• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie macht ihr das mit den vielen CSS-Dateien?

ganter123

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

Wie macht ihr das mit den verschiedenen CSS-Dateien?

Habt ihr ein paar wenige CSS-Dateien, die ihr für eure komplette Homepage braucht und darin halt jede HTML-Seite ihre Klassen & ID"s rauslest.

Oder habt ihr für jede Seite eine eigene, wirklich spezifisch auf diese angepasst?

Ich frage mich das, weil es in meinen Augen sinn machen würde, nur 2-3 CSS-Dateien zu haben und jede nimmt einfach raus was sie gerade braucht. Hat dann aber sehr viel überflüssiges was geladen wird.

Vorteil:

- kleiner administrativer Aufwnad (weniger Dateien)

Nachteil:

- bisschen Performance Verlust (unnötiges Zeugs wird geladen)

Was ist da eure Meinung? :D
 
Wenn mehrere Dateien verwendet werden, müssen auch mehrere (bei unterschiedlichen Seiten) geladen werden.
Bei einer Datei wird diese nur einmal geladen und bleibt im Cache.

Ich verwende unabhängig davon immer nur eine CSS-Datei.
Hat den Vorteil, dass man nicht immer suchen muss, in welcher Datei sich gerade der zu ändernde Selektor befindet.

Größere Dateien lassen sich strukturieren, z.B. durch Kommentarüberschriften, alphabetische Ordnung der Selektoren, Selektorenordnung nach Spezifität oder wie auch immer nach persönlichem Gusto.

Die Kunst besteht darin, so wenig wie möglich Selektoren zu verwenden ("Div-Suppe" vermeiden). Dann wird auch automatisch die CSS-Datei kleiner.
 
Wenn ich möchte, dass zwei oder mehrere Seiten gleich aussehen, benutzte ich natürlich dieselbe CSS-Datei; ansonsten für jede Seite eine eigene.
 
Hallo,
dito prm.
Wenn mehrere Dateien verwendet werden, müssen auch mehrere (bei unterschiedlichen Seiten) geladen werden.
Bei einer Datei wird diese nur einmal geladen und bleibt im Cache.
jep, Besser 1 große als 8 kleine.
Fehlerquelle ist auch kleiner.

Nachteil:
- bisschen Performance Verlust (unnötiges Zeugs wird geladen)
nein denn:
Das gleiche bei 8kleinen als 1 große. Die 1 wird 1 mal geladen und fertig. Die 8 mussen je nach dem auch geladen werden und da ist nicht nur die größe wichtig sondern es dauert ja auch das die kleinen angefordert werden zum Laden bevor sie eigentlich geladen werden.

Also rein Performance ist 1 datei klar besser.
(ausser natürlich 1css für 10 Homepages mit 200KB :O) )

Cheffchen
 
Moin,

bei mir siehts ähnlich aus wie bei Arcsinh. Für den überwiegenden Teil der Seiten habe ich eine, entsprechend umfangreiche css. Doch bei Seiten, die sich grundlegend unterscheiden, z.B. Dateien, die für einen kurzen Zeitraum und/oder auf ein bestimmtes Event verweisen und keinen Bezug zum CI haben müssen/sollen, baue ich eine eigene Datei.
Auch für Dateien, die einen anderen Aufbau haben (z.B. die Contact-Seite), bastel ich eine eigene css.

Auf unserer Gasthofseite habe ich 4 css-Dateien: jeweils eine für den generellen Aufbau, ein bestimmtes und wiederkehrendes Event, für die Contact-Seite und eine Print-css. Wenn ich die ersten drei in eine quetschen würde, fürchte ich, der Überblick wird schwierig (auch ohne DIV-Suppe). Als Mann kann ich nun mal immer nur mit einer Gehirnhälfte zeitgleich denken, da haben Frauen angeblich (sollte man dieser Mär tatsächlich Glauben schenken können) Vorteile :? Doch das betrifft wohl ein anderes Forum

Grüße
low
 
Eine für Screen, eine für Druck. Aus bereits o.g. Performance-Gründen ist das optimal. Wenn mal eine CSS größer zu werden droht, dann teile ich sie mittels php in mehrere Dateien auf, so dass es vom Handling her einfacher ist, und erzeuge mit der php-Datei eine einzige CSS-Ausgabe für die Browser.
 
all.css media="all", enthält @media print & @media handheld und screen.css. Ggf. noch ie7.css und/oder ie6.css. Diese sind minimiert und werden komprimiert übertragen mit optimierten Headern.
 
Zurück
Oben