• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Tabelle verschiebt sich

Metallicwar

Neues Mitglied
Hi,
ich bin gerade dabei einen Footer für eine Mailvorlage zu erstellen.
Problem ist, dass sich dieser Footer, welcher aus mehreren ineinander gebauten Tabellen besteht, sich beispeilsweise durch Weiterleitung der Mail verschiebt. (Zeilenabstände werden größer, Zeilenumbrüche, etc.)
Gibt es einen HTML Code um Umbrüche zu unterdrücken? oder dass sich die tabelle nicht vergrößern darf?
HTML:
</font></td>

<table style="text-align: left; width: 828px; height: 119px;" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">

  <tbody>
    <tr>
      <td style="vertical-align: top; width: 320px; height: 119px;">
      <table style="text-align: left; width: 356px; height: 100px;" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0">
        <tbody>
          <tr>
            <td style="vertical-align: top; font-weight: bold;">
            <table style="text-align: left; width: 355px; height: 64px;" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
              <tbody>
                <tr>
                  <td style="vertical-align: top;"><span style="font-family: Arial;">Musterfirma GmbH</span><br style="font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">Musterstraße 1</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">D-12345 Musterstadt</span><br>
                  </td>
                </tr>
              </tbody>
            </table>
            </td>
          </tr>
          <tr>
            <td>
            <table style="text-align: left; width: 354px; height: 86px;" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
              <tbody>
                <tr>
                  <td style="vertical-align: top; width: 40%; height: 72px;"><span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">Telefon</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">Fax:</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">E-Mail:</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">Internet:</span><span style="font-weight: bold;"><br>
                  </span></td>
                  <td style="vertical-align: top; width: 350px; height: 72px;"><span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">+49 / (0)123 / 4567-0</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">+49 / (0)123 / 4567-0</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">[email protected]</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
                  <span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">www.musterfirma.info</span><br>
                  </td>
                </tr>
              </tbody>
            </table>
            </td>
          </tr>
        </tbody>
      </table>
      </td>
      <td style="vertical-align: top; width: 700px; height: 119px;"><img src="http://www.kinder-soforthilfe.de/tl_files/soforthilfe/musterlogo.jpg" alt="Mittnacht" style="width: 450px; height: 135px;"><br>
      </td>
    </tr>
  </tbody>
</table>

<table style="text-align: left; height: 65px; width: 829px;" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0">

  <tbody>
    <tr>
      <td style="vertical-align: top; font-family: Arial; width: 146px;"><small><span style="font-weight: normal;">Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer:</span><br style="font-weight: normal;">

Registergericht:<br style="font-weight: normal;">

Ust-IdNr.:</small></td>
      <td style="vertical-align: top; width: 219px;"><small><span style="font-weight: normal; font-family: Arial;">Max Mustermann, Dipl.-Ing. (FH)</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
      <span style="font-family: Arial;">
Amtsgericht Musterort HRB 1234</span><br style="font-weight: normal; font-family: Arial;">
      <span style="font-family: Arial;">
DE 134 170 449</span><span style="font-weight: normal; font-family: Arial;"></span><br>

      </small></td>
      <td style="width: 198px;"><small><span style="font-family: Arial;"> Musterkasse Musterort</span><br style="font-family: Arial;">
      <span style="font-family: Arial;">
SWIFT-BIC-CODE:</span><br style="font-family: Arial;">
      <span style="font-family: Arial;">
IBAN-NR:</span><br>

      </small></td>
      <td style="width: 263px; text-align: right;"><small><span style="font-family: Arial;"> 123 45 678 (BLZ 123 000 00)</span><br style="font-family: Arial;">
      <span style="font-family: Arial;">
BY ABC D1 EFG</span><br style="font-family: Arial;">
      <span style="font-family: Arial;">
1111 1111 1111 1111 1111 11</span><br>

      </small></td>
    </tr>
  </tbody>
</table>
<table style="text-align: left; width: 830px; height: 124px;" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0">
  <tbody>
    <tr>
      <td style="vertical-align: top;"><small style="font-family: Arial;">Diese
E-Mail k&ouml;nnte vertrauliche und/oder rechtlich gesch&uuml;tzte Informationen
enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail
irrt&uuml;mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender
und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.</small><br style="font-family: Arial;">
      <small style="font-family: Arial;"><br>
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If
you are not the intended recipient (or have received this e-mail in
error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail.
Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in
this e-mail is strictly forbidden.</small><br>
      </td>
    </tr>
  </tbody>
</table>
    
    
    </tr>
  </tbody>
</table>
</body>
</html>
 
Hm, ich würde Dir klar davon abraten Tabellen zu Layoutzwecken zu verwenden. Es gibt damit nur Probleme (gerade auch die von Dir erwähnten). Ich würde alles neu machen und z. B. mit gefloateten Blockelementen (wenn Du die Blocks nebeneinander haben willst) arbeiten. Erst recht würde ich alle Sytle-Angaben in eine CSS-Datei auslagern.

Lg

X.
 
Da es sich um eine E-Mail-Vorlage handelt sind Tabellen durchaus berechtigt. Aus meiner Sicht sind da sogar erstaunlich viele CSS-Eigenschaften enthalten. Evtl. ist eine davon die Ursache für die Verschiebung - kann man schwer beurteilen. Hast Du schonmal versucht den Code zu minimieren, um der Ursache auf die Schliche zu kommen?
 
Ich kenne mich mit E-Mail-Vorlagen nicht aus, aber wenn man schon Tabellenlayout verwenden muss und dabei Inline-CSS schreiben kann, dann sollte es doch möglich sein, innerhalb der Tabellenzellen Blockelemente zu erstellen und diese zu formatieren.
 
Ich kenne mich mit E-Mail-Vorlagen nicht aus, aber wenn man schon Tabellenlayout verwenden muss und dabei Inline-CSS schreiben kann, dann sollte es doch möglich sein, innerhalb der Tabellenzellen Blockelemente zu erstellen und diese zu formatieren.
Das wäre schön, kann man aber in der Praxis kaum machen. Gerade bei Outlook werden bei Erscheinen einer neuer Version CSS-Unterstützungen scheinbar aufs Geratewohl fallen gelassen oder neu hinzugefügt. Will man möglichst alle Versionen abdecken, kommt man nicht umhin, sich auf Tabellen zu konzentrieren und möglichst wenig bis gar keine anderen Elemente zu verwenden.

djheke schrieb:
Wenn Tabelle, dann vielleicht nur eine? Für mein Geschmack sind es zuviel.

Eine Tabelle reicht meist nicht aus, insbesondere weil Outlook die Eigenschaft hat, margins und paddings innerhalb einer Tabellenzelle auch auf die anderen Zellen der selben Tabelle zu vererben.
Verschachtelte Tabellen sind da m.E. der beste Weg, um solche abstrusen Vererbungen zu eliminieren. Klar kann man auch alles in eine Tabelle packen und Abstände durch leere Zellen zu generieren, aber da row- und colspan ebenfalls immer wieder Probleme bereiten, macht das die Geschichte nicht einfacher.

Zum eigentlichen Problem:
Ich glaube nicht, dass es für das Layout nach dem Weiterleiten der Mail eine verlässliche Lösung gibt. Da kommen so viele Faktoren ins Spiel, die du nicht mehr kontrollieren kannst, jedes Mailprogramm hängt intern andere Tags an oder kickt welche raus. Wichtig ist, dass das Mailing im Erstversand korrekt dargestellt wird, wies nach dem Weiterleiten aussieht kannst du sehr wahrscheinlich nicht effektiv kontrollieren.
 
Da es sich um eine E-Mail-Vorlage handelt sind Tabellen durchaus berechtigt.

Das habe ich in meiner Antwort zuwenig berücksichtigt, und mit Mailvorlagen kenne ich mich zuwenig aus. Ich habe den Code (nur) als "normalen" Webseitencode angeschaut. Deshalb ist mein Votum sicher mit Vorsicht zu geniessen.

Lg X.
 
Zurück
Oben