Wahrscheinlich weil der 'ideale Autor' einen solchen Stundensatz hat, dass es Zeitverschwendung wäre
Und wenn er es doch macht, schreibt er etwas in seinen Blog.
z.b genau :)
mein erstes buch von 2001 vom frazis verlag nötigte mich dazu komplette perl scripte abzutippen (ja, mitterweile gibt es beigelegte cds und pdf versionen). dazu kam, dass ich in der zeit danach gemerkt hab, dass dort einige falschaussagen gedruckt wurden. (auf nachfrage such ich es heraus. geht im die sematische bedeutung von tags). gelesen hab ich von dem buch maximal 50%, da es zuviel bla bla bla enthällt. komplette abschnitte über 10cm für eine funktion usw....
das möchte ich nicht lesen! der autor ist nicht der erfinder und kann maximal wiederhohlen, was der erfinder geschrieben hat. eine übersezte referenz zu verkaufen ist etwas anderes als ein fachbuch.
versprechungen in manch anderen buch beschreibungen: "danach können sie ihren onlineshop aufsetzen"
könnte man schon fast als betrug verstehen. so war es bei dem buch über oxid-eshop aus der oreilly reihe.
hier war das kostenlose wiki von oxid aktueller und besser. das buch war mmn. pures marketing...
das aktuellste beispiel ist aus der video2brain reihe. der autor zieht als haupt-praxisbeispiel für responsives design die volkswagen.de seite heran. es geht um javascript und css. die volkswagenseite reagiert aber in keinem fall auf die bildschirmgröße. es wird eine mobile version für smartphone ausgeliefert. der autor kann sehr gut sprechen, aber scheint mir nicht voll in der praxis zu stecken. trotzdem hatte ich nach der lerneinheit einen groben überblick über responsives design und hätte sofort ein resonsives design umsetzen können.
die ersten beiden blog-artikel haben mir aber min. genausoviel wissen vermittelt.
ich möchte erfahrungsberichte(!), tipps und kniffe aus der praxis lesen. die typischen aktuellen "best practice" beispiele.
die wirklich guten erklärungen und beispiele hab ich in blogbeiträgen von menschen gefunden die tagtäglich damit arbeiten. kostenlos geschenkt, ohne kommerzielle hintergedanken und ohne 200seiten überflüssigen müll.
andere fachbücher über weniger populäre themen bzw themen die weniger schnellebig sind, haben ein völlig anderes niveau. die informatik hat ca 10 jahre nach dem großen informatik hype einen riesen zuwachs an fachlilteratur bekommen. alles ideal einfach und in 3 schritten zu lernen. alleine die anzahl an html büchern schreit für mich nach geldmacherei. jeder will sein stück vom kuchen abhaben.
das heißt nicht, dass man es nicht aus einem buch lernen kann. jedoch find ich es überflüssig und es gibt sicherlich bessere wege es zu lernen. in videos haben die autoren weniger zeit für lückenfüller text. habe auch schon bücher über html empfohlen, aber kann dies nicht mehr mit gutem gewissen tun. kommt warscheinlich auch auf den lern typ an.
edit:
einige menschen schreiben bücher über ihr lebenswerk. andere rattern heute ein html buch und morgen schreiben sie über tapete. sicherlich nicht alle aber diesen beigeschmack haben die bücher im informatik bereich leider bekommen.