• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Html5

derzumscher

Neues Mitglied
Hallo Gemeinde,

ich suche eine handfeste oder auch eine digitale Referenz zu HTML5. Amazon biete da ja mehreres an. Grundlagen in HTML und CSS sind vorhanden, wenn auch lange nicht mehr benutzt worden ;-) Kann mir davon oder von was anderem jemand etwas empfehlen?
Weiterhin habe ich mich informiert, dass Bildersequenzen/-animationen/-slideshows "einfacher", d.h. ohne Flash, erstellt werden können?! Vielleicht kann sich dazu noch jemand äußern.

Vielen Dank schon mal im Voraus

derzumscher
 
Auch wenn der Link in dem Thread genannt wird, kann ich nur unterstreichen:
W3Fools

W3Schools ist die einzige geblacklistete Website in meinen Google-Einstellung.
 
also als referenz kann ich nur die w3 eigenen dokumente empfehlen. dort gibts auch praxisbeispiele. jedoch muss man wissen, was man nachschlagen möchte.

Cascading Style Sheets (CSS) Snapshot 2010
HTML5


bücher sind nahezu ungeeignet. im groben aber nur geldmacherei. grad was html5 angeht.

um schnell einen einblick zu bekommen kann ich video2brain empfehlen. fachlich zwar auf niedrigem niveau und im detail manchmal falsch, dafür aber sehr paxis orientiert und man bekommt wirklich schnell einen überblick. danach ist man in der lage sofort loszulegen. erbsen zählen kann man später immernoch mit den w3 dokumenten und google...
 
Die W3-Standarddokumente unter die Lupe zu nehme, ist zwar interessant, hilft aber überhaupt gar nicht, da dort keine Informationen über bisherige Browserunterstützung der verschiedenen Features sind und diese Dokumente für Anfänger einfach viel zu kompliziert sind. Generell muss man für eine Antwort an mehreren Orten suchen.
 
bücher sind nahezu ungeeignet. im groben aber nur geldmacherei. grad was html5 angeht.

Naja, so kann man das nicht sagen. Es gibt schon ganz gute Literatur in Buchform zu dem Thema. Natürlich steht in den Büchern nichts, was man nicht auch im Netz finden kann. Aber gerade in Kombination mit Grundlagen werden die Themen in Büchern (egal zu welchem Thema) imho besser behandelt.

Als deutsches Buch kann ich das Das HTML5-Buch - Webseiten innovativ und zukunftssicher von Peter Kröner empfehlen.

Gruß
/martin
 
bücher finde ich als referenz ungeeignet. um einen ersten einblick zu kriegen ok. danach vergammelt so ein buch idr im schrank. daher bevorzuge ich digitale werke in form von videos.
habe die erfahrung gemacht, dass meist umsatz die motivation hinter einem fachbuch in diesem bereich ist. im informatik bereich hat der ideale autor mmn. keine zeit für ein buch.

wenn ich etwas über die verwendung des header elements wissen möchte les ich bei w3 nach oder schau mir das aktuelle theme von wordpress an.

alles mit beispielen:
4.4 Sections — HTML5
 
Wahrscheinlich weil der 'ideale Autor' einen solchen Stundensatz hat, dass es Zeitverschwendung wäre :P

Und wenn er es doch macht, schreibt er etwas in seinen Blog.
 
Wahrscheinlich weil der 'ideale Autor' einen solchen Stundensatz hat, dass es Zeitverschwendung wäre :P

Und wenn er es doch macht, schreibt er etwas in seinen Blog.

z.b genau :)



mein erstes buch von 2001 vom frazis verlag nötigte mich dazu komplette perl scripte abzutippen (ja, mitterweile gibt es beigelegte cds und pdf versionen). dazu kam, dass ich in der zeit danach gemerkt hab, dass dort einige falschaussagen gedruckt wurden. (auf nachfrage such ich es heraus. geht im die sematische bedeutung von tags). gelesen hab ich von dem buch maximal 50%, da es zuviel bla bla bla enthällt. komplette abschnitte über 10cm für eine funktion usw....
das möchte ich nicht lesen! der autor ist nicht der erfinder und kann maximal wiederhohlen, was der erfinder geschrieben hat. eine übersezte referenz zu verkaufen ist etwas anderes als ein fachbuch.
versprechungen in manch anderen buch beschreibungen: "danach können sie ihren onlineshop aufsetzen"
könnte man schon fast als betrug verstehen. so war es bei dem buch über oxid-eshop aus der oreilly reihe.
hier war das kostenlose wiki von oxid aktueller und besser. das buch war mmn. pures marketing...

das aktuellste beispiel ist aus der video2brain reihe. der autor zieht als haupt-praxisbeispiel für responsives design die volkswagen.de seite heran. es geht um javascript und css. die volkswagenseite reagiert aber in keinem fall auf die bildschirmgröße. es wird eine mobile version für smartphone ausgeliefert. der autor kann sehr gut sprechen, aber scheint mir nicht voll in der praxis zu stecken. trotzdem hatte ich nach der lerneinheit einen groben überblick über responsives design und hätte sofort ein resonsives design umsetzen können.
die ersten beiden blog-artikel haben mir aber min. genausoviel wissen vermittelt.

ich möchte erfahrungsberichte(!), tipps und kniffe aus der praxis lesen. die typischen aktuellen "best practice" beispiele.
die wirklich guten erklärungen und beispiele hab ich in blogbeiträgen von menschen gefunden die tagtäglich damit arbeiten. kostenlos geschenkt, ohne kommerzielle hintergedanken und ohne 200seiten überflüssigen müll.

andere fachbücher über weniger populäre themen bzw themen die weniger schnellebig sind, haben ein völlig anderes niveau. die informatik hat ca 10 jahre nach dem großen informatik hype einen riesen zuwachs an fachlilteratur bekommen. alles ideal einfach und in 3 schritten zu lernen. alleine die anzahl an html büchern schreit für mich nach geldmacherei. jeder will sein stück vom kuchen abhaben.

das heißt nicht, dass man es nicht aus einem buch lernen kann. jedoch find ich es überflüssig und es gibt sicherlich bessere wege es zu lernen. in videos haben die autoren weniger zeit für lückenfüller text. habe auch schon bücher über html empfohlen, aber kann dies nicht mehr mit gutem gewissen tun. kommt warscheinlich auch auf den lern typ an.


edit:
einige menschen schreiben bücher über ihr lebenswerk. andere rattern heute ein html buch und morgen schreiben sie über tapete. sicherlich nicht alle aber diesen beigeschmack haben die bücher im informatik bereich leider bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist ja kein Wunder ... Franzis Verlag :D Von denen hatte ich 85 oder 86 mal ein C Buch gehabt, das erste und letzte Franzis. Wurde damals nur von Data Becker übertrumpft. Bin dann recht schnell auf englische Literatur gewechselt. "C Programming Language" von Kernigham / Ritchie ist immer noch ein Buch wo ich ab und zu mal nachschlage, wenn ich doch mal wieder was in C mache. In den 80ern war Eddison Wesley das A+O der Fachliteratur, vorallem auf dem Amiga. Heutzutage greife ich meistens zu O'Reilly Büchern. Vor allem "Javascript - the good Parts" von Doug. Crockford ist ein Standardwerk und sollte von jedem Javascript Entwickler gelesen werden. Für Einsteiger ist die "Heads first" Reihe von O'Reilly (dt. Von Kopf bis Fuss) sehr zu empfehlen.

Gruß
/martin
 
im "head first - html" steht am anfang so ein schöner satz:
"Are you a kick-butt Web developer looking for a
reference book? [...] this book is not for you."

zum einstieg geeigent, aber danach stehts rum und nach nem jahr ist schon wieder die nächste auflage mit neuen beispielen draußen :(
 
Die Aussage, Bücher rund um Programmierung seinen sinnlos, ist eine Pauschalaussage, mit der ich unter keinen Umständen einverstanden bin.
Beispielsweise Galileo Computing veröffentlicht sehr gute deutschsprachige Bücher, die selbst Profis teilweise sehr viel lehren können. Wer solche Bücher als Nachschlagewerk versteht, hat definitiv was falsch verstanden.
 
Die Aussage, Bücher rund um Programmierung seinen sinnlos, ist eine Pauschalaussage, mit der ich unter keinen Umständen einverstanden bin.
Beispielsweise Galileo Computing veröffentlicht sehr gute deutschsprachige Bücher, die selbst Profis teilweise sehr viel lehren können. Wer solche Bücher als Nachschlagewerk versteht, hat definitiv was falsch verstanden.

galileo press bietet auch kostenlose bücher online an :)
Galileo Computing - <openbook> - Bücher online lesen und herunterladen

weiterhin kann ich nur sagen:
hier hast es, kannste gucken, ich würde hier zumindest mal ein charset angeben! Webdimensions :: Buchthemen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben