Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also ich glaube man kann zumindest schonmal HTML 4.01 Transitional schreiben![]()
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<p>Inhalt</p>
</body>
</head>
<!DOCTYPE html>
<title>Titel</title>
<p>Inhalt
<!DOCTYPE html>
<meta charset="utf-8">
Ich hatte mit der Verwendung des HTML 5-Doctypes bis jetzt in keinem einzigen Browser auch nur den Hauch eines Problems. Deswegen gibt es auch keinen Grund ihn nicht zu verwenden.Warum das also heute verwenden?
Das, und weil er keine Probleme verursacht.Weil der Doctype kürzer ist und daher ein paar Bytes weniger Traffic verursacht?
Du hast geschrieben:Das "ausgiebig" bezog sich darauf, dass Du HTML 5 in vielen Threads predigst, IIRC.
Für mich bezieht sich das "das jetzt schon so ausgiebig zu verwenden" auf HTML 5 und nicht das ich soviele Posts darüber verbreite. Wen dem nicht so ist, kann ich kein Deutsch.ich setze dem entgegen, dass HTML 5 noch kein verabschiedeter Standard ist, es also eigentlich nicht viel Sinn macht, das jetzt schon so ausgiebig zu verwenden.
Was sich aber noch ändern kann, wenn die Spezifikationen geändert werden sollten.Ich hatte mit der Verwendung des HTML 5-Doctypes bis jetzt in keinem einzigen Browser auch nur den Hauch eines Problems. Deswegen gibt es auch keinen Grund ihn nicht zu verwenden.
Es spielt ja keine Rolle, wie Du das verstehst, wenn ich sage, wie ich das gemeint habe. Vielleicht kannst Du ja auch kein Deutsch, wer weiß? :-) Oder ich speaken njet tysk, nix wiss. ;-pFür mich bezieht sich das "das jetzt schon so ausgiebig zu verwenden" auf HTML 5 und nicht das ich soviele Posts darüber verbreite. Wen dem nicht so ist, kann ich kein Deutsch.
Du könntest es ja von Anfang an so schreiben, wie du es gemeint hast. Dann wäre alles viel klarer. :-)Es spielt ja keine Rolle, wie Du das verstehst, wenn ich sage, wie ich das gemeint habe.
Das hätte jeder anders verstanden, weil du etwas total anderes geschrieben hast, als du gemeint hast.Fakt ist: Ich hab das so gemeint, Du hast es anders verstanden.
Fakt ist: Der HTML 5-Doctype macht keine Probleme.Fakt ist: HTML 5 ist noch kein Standard.
Guter Schlusspunkt.Was man draus macht, sei jedem selbst überlassen.
Stimmt, nur ist dein HTML-Dokument dann nicht valide.Fakt ist: Du kannst auch ohne Doctypes deine Seite laden.
Verstehe zwar nicht ganz, was du mir damit sagen willst, allerdings ist mein Beispiel von oben sogar valides HTML 4. Außer der Doctype natürlich.Nennt sich dann halt Spaghetti Coder - Aber macht keine ProblemeCode:<html></html>
Mitnichten!Probier mal ohne Doctype ... macht auch keine Probleme.
Das hat doch nichts damit zu tun, ob gültige Elemente verwendet werden. Wenn in einem HTML-Dokument kein Doctype angegeben ist, validiert es nicht. Punkt.Natürlich bleibt es Valide da auch gültige Elemente verwendet werden
, dass er keinerlei Probleme verursacht und dabei praktischerweise eine kürzere Schreibweise hat.Dein Grund den Doctype zu benutzen ist
Nein.aber kann ich den HTML 5 Charset einfach miteinbauen?