Ich habe eine Webseite, die Englisch und Deutsch ist. Mit einem php script (siehe unten) wird überprüft, welche Sprache dem Benutzer angezeigt wird.
In Punkto Suchmaschinenfreundlichkeit ist das, glaube ich, nicht die beste Lösung, oder? Wenn ich die index.php, die die Sprache erkennt (siehe unten), verändere (title etc.), aktualisiert google diese Seite nicht, auch wenn der Rest der Seite öfters aktualisiert wird. Wie könnte ich das Ganze besser lösen?
In Punkto Suchmaschinenfreundlichkeit ist das, glaube ich, nicht die beste Lösung, oder? Wenn ich die index.php, die die Sprache erkennt (siehe unten), verändere (title etc.), aktualisiert google diese Seite nicht, auch wenn der Rest der Seite öfters aktualisiert wird. Wie könnte ich das Ganze besser lösen?
PHP:
<?php if($sprache == "DE" OR $sprache == "de" OR $sprache == "de_DE" ) { $lang = "ger"; } else {$lang = "eng";}
?>
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.meineurl.com/<?php echo"$lang"; ?>">
<?php
//echo "$lang <br>";
$sprache = substr($_SERVER['HTTP_ACCEPT_LANGUAGE'], 0, 2);
//echo "Lang : $sprache";
?>
</head>
<body>
<?php
$ref = $_GET["ref"];
?>
<script language="JavaScript">
<!--
name="ref";
value="<?php echo "$ref"; ?>";
var date = new Date();
date.setTime(date.getTime()+(7*24*60*60*1000));
var expires = "; expires="+date.toGMTString();
document.cookie = name+"="+value+expires+"; path=/";
//-->
</script>