• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

XHTML 2 eingestellt

  • Ersteller Ersteller Efchen
  • Erstellt am Erstellt am
Na das sind doch äußersts positive Meldungen. Meiner Meinung nach war xhtml2 etwas verunstaltet..sicherlich gab es schöne und vorteilhafte <tags>, aber im großen und ganzen konnte ich nicht wirklich etwas sinnvolles dahinter erkennen....

Letzenendes ist das Auszeichnen mit html 4.01 oder xhtml 1.0 umfassend genug - natürlich fehlen ein paar Sachen wie <menu> um Neuanfängern leichter erklären zu können das das für ein menu verwendet wird. (und und und..)

Es ist ja immer wieder mühseelig wenn man erklären muss, dass dafür eine ungeordnete Liste genommen werden sollte....So könnte man sofort "menu html" und zack hätte man bei google <menu>...aber naja..egal. Ebenso ist es auch bei anderen Dingen.

Und obendrein find ichs momentan gut, dass xhtml bleibt was es ist. Eine Auszeichnungssprache und nichts anderes.


Gruß
Loon3y
 
Eigentlich eine Katastrophe. Damit wird der ganze Entwicklungszweig XHTML 1.1, XHTML MOD, XHTML Basic und XHTML 1.0 in Frage gestellt.

Loon3y: Es wird trotzdem jede Menge neuer Tags geben, die auch sinnvoll sind. Man muss nur in HTML5 gucken: <section>, <article>, <nl>, <footer>, <header>, <aside>, <mark> usw.

Bleibt nur zu hoffen, dass HTML5 den Übergang zu XHTML jetzt endlich vereinfacht und man endlich mal Namespaces benutzen kann.
 
Loon3y: Es wird trotzdem jede Menge neuer Tags geben, die auch sinnvoll sind. Man muss nur in HTML5 gucken: <section>, <article>, <nl>, <footer>, <header>, <aside>, <mark> usw.

Ja sicherlich ist das korrekt, aber man kann auch bei nen ferrari noch lachgaseinspriztung einbauen weil man will, dass die Karre bei Schrittgeschwindigkeit abkackt, sobald man in den 2 Gang schaltet.

<header>,<footer>, <content>, <keintabellenlayout>, <coolesanimiertesgif>, <kuhlesflash>, ....

reichen die Tags jetzt nicht schon aus? Sicherlich erleichtert das, wie oben schon erwähnt, das lernen von html. Aber was sonst hat es für einen Sinn? Vor allem wenn ich denn dieses modulare System von XHTML 2 sehe oder SVG und MathML (oder wie das hieß...). Wozu?


Grüßli.
 
Je mehr Tags du zur semantischen Auszeichnung hast, umso besser. DIV sagt ja gar nichts aus.

XML Namespaces eröffnen viel mehr Möglichkeiten. Du kannst in deinem Dokument z.B. MathML schreiben bzw. Teile von SVG benutzen um Element zu Stylen (z.B. einen Verlauf über ein Element, dessen Höhe du nicht kennst). Oder selbst so einfache Sachen wie XLink:
HTML:
<tr xlink:href="http://google.de/"><td>Google</td><td>Suchmaschine</td></tr>
und formatierst dann entsprechend mittels CSS.

Von XSL(T) wollen wir erst gar nicht sprechen.
 
Je mehr Tags du zur semantischen Auszeichnung hast, umso besser. DIV sagt ja gar nichts aus.

ein div sagt ja auch nichts aus. Es gruppiert nur mehrere Elemente. Nicht mehr und nicht weniger.

XML Namespaces eröffnen viel mehr Möglichkeiten. Du kannst in deinem Dokument z.B. MathML schreiben bzw. Teile von SVG benutzen um Element zu Stylen

Zum Stylen von html-dokumenten ist css da. Und so sollte es sein. Das wäre viel zu kompliziert, wenn man dann plötzlich mit teilen von html stylen kann..oder auch nicht.

Oder selbst so einfache Sachen wie XLink:
HTML:
<tr xlink:href="http://google.de/"><td>Google</td><td>Suchmaschine</td></tr>
und formatierst dann entsprechend mittels CSS.

wozu gibt es dann das <a>-tag? dadurch wird doch dann die bedeutung von <tr> völlig missbraucht, eigentlich soll doch <tr> eine Zeile einer Tabelle einleiten und nicht eine verlinkung. Oder?

Gruß
Loon3y
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Trost, da der Weg zu XHTML jetzt länger dauert. Vorher hätte es durch die nötige Konsequenz schneller klappen können, wenn das W3C nicht so weltfremd gewesen wäre und die Hersteller so ignorant.

Immerhin gibt's jetzt wieder mehr Gewissheit, dass es überhaupt weiter geht.
 
es ist wie mit allen ganz neuen ideen, solange die alten standards nicht mal 100% funktionieren, werden neue es schwer haben.

mal sehen, was als nächstes stirbt, ajax....
 
Ajax ist Mist für öffentliche Websites, da es auf optionalen Techniken aufsetzt. Aber für den Heimanwender, der sich webbasierte Applikationen baut ist es ideal.
 
Ajax ist Mist für öffentliche Websites, da es auf optionalen Techniken aufsetzt. Aber für den Heimanwender, der sich webbasierte Applikationen baut ist es ideal.
ganz meine meinung. ich kann alten programmierstandards unter neuem namen auch nichts abgewinnen.

wenn ajax oder flash sirbt (ich gehe natürlich immer von öffentlichen seiten aus), ist das ein kleiner schritt für einzene webseiten, aber ein grosser für das internet...:D
 
Wieso sollte AJAX sterben? Wenn wir von XHR reden ist das standardisiert. Die Techniken drumherum sowieso.
 
Wieso sollte AJAX sterben? Wenn wir von XHR reden ist das standardisiert. Die Techniken drumherum sowieso.


Weil AJAX bei Firmen- / Shoppingseiten oder gewerblich betriebenen Seiten nur nachteile mit sich bringen in bezug auf Barrierefreiheit. Leider sehen das die wenigsten ein.

Ander wiederrum ist es wohlmöglich im Intranet der Firma, wo der Zwang eines eingeschalteten JS bei einem Domainrechner immer bestehen kann. Da bringt es sicherlich auch ein paar Vorteile mit sich.

Letzenendes sollte es so bleiben wie es gedacht ist: HTML / XHTML sind Auszeichnungssprachen, welche dem Inhalt Bedeutung geben. CSS ist für alles was mit Style und Aussehen zu tun hat zuständig.

Wer rechnen möchte oder etwas dynamisch generieren will, sollte wohlmöglich eine serverseitige Programmiersprache zu Lande ziehen.

Dinge wie SVG's mögen ja schön sein. Nur was für einen Sinn sollte es mit sich bringen so etwas einzubinden? Es geht ja schließlich auch ohne und das WWW ist nicht für buntischnickschnacki-grafiken da, sondern um zu informieren.
 
Du siehst in Vektorgrafiken keinen Sinn? Ich habe sogar schon einen use case geliefert. Bei Wikipedia wird SVG bevorzugt für alle Grafiken, siehe: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/Sky.svg Ein Vektorformat ist seit Jahren(-zehnten) überfällig und ein Grund, warum Flash überhaupt so verbreitet ist.

Irgendwo hab ich mal ein gutes Zitat gelesen (wortlaut): "Menschen sind nicht im Web um zu lesen, sondern um zu sehen".

Ich seh auch nicht, wo HTML5 nicht zwischen Layout und Inhalt trennt? Im Gegenteil, es ist die erste Spezifikation, welche width für <table>, <td>, <col> entfernt und den Basic Formating Elements eine neue Bedeutung gibt, so dass sie semantisch werden. Behauptet habe ich das selbst nirgends. SVG und MathML sind eindeutig Inhalt. Du willst Vektorgrafiken oder Mathematischen Formeln als CSS? Weiß nicht wo da ein Problem sein soll?

Das JavaScript (bzw. AJAX) die Barrierefreiheit hindert ist einfach verkehrt (siehe Juicy Studio: Making Ajax Work with Screen Readers). Es besteht die große Gefahr, aber wenn man es richtig macht, fördert JavaScript sogar die Zugänglichkeit einer Seite.
 
Ander wiederrum ist es wohlmöglich im Intranet der Firma, wo der Zwang eines eingeschalteten JS bei einem Domainrechner immer bestehen kann. Da bringt es sicherlich auch ein paar Vorteile mit sich.
Ich hab mir diverse private Anwendungen geschrieben, wo Ajax eine wirklich tolle Sache ist. Und für manch eine öffentlich zugängliche Anwendung, bei der man gewisse Voraussetzungen veranschlagen darf, z.B. Online Spiele, ist das eine gute Erweiterung, die immense Vorteile bringt.
Barrierefreiheit ist gut und schön auf der klassischen Website, die ein Unternehmen zeigen soll und auf Shops und all solchem Zeugs, aber es gibt auch eine gewisse Berechtigung für AJAX in anderen Gebieten. Ich bin immer für Barrierefreiheit, aber bei manchen Anwendungen hört diese Verbissenheit auf.
Ein Online-Spiel, das Grafiken verwendet, um dem Spieler eine eigene Welt zu präsentieren muss nicht auch ohne Grafiken funktionieren. Wo es auf Schnelligkeit ankommt und nicht bei jeder Aktion eine neue Seite geladen werden darf, da muss einfach Ajax her, und wer JS abschaltet, kann das alt nicht nutzen.

Dinge wie SVG's mögen ja schön sein. Nur was für einen Sinn sollte es mit sich bringen so etwas einzubinden? Es geht ja schließlich auch ohne und das WWW ist nicht für buntischnickschnacki-grafiken da, sondern um zu informieren.
Jetzt schießt Du aber etwas übers Ziel hinaus. Das WWW wäre mit SVG besser dran. Nutzerfreundlichkeit und Layouts, die sich an den Viewport anpassen wären damit weitaus leichter zu realisieren.

Das JavaScript (bzw. AJAX) die Barrierefreiheit hindert ist einfach verkehrt. Es besteht die große Gefahr, aber wenn man es richtig macht, fördert JavaScript sogar die Zugänglichkeit einer Seite.
Genau! Zu sagen, Ajax schafft Barrieren ist ungefähr so wie die Aussage "Suchmaschinen können keine Frames". Tatsache ist hier ja auch, dass nicht die Suchmaschinen zu blöd sind, sondern die Webmaster, weil sie keinen anständigen noframes-Bereich erstellen. Man muss bei solchen Technologien halt immer eine barrierefreie Alternative schaffen!
 
Ach herrje...da kommt ja ne tolle Diskussion auf. Das ist gut.

Um gleich den Eindruck zu korregieren. Ich verfeinde nicht Ajax. Natürlich geh ich immer davon aus, dass man es korrekt anwendet. Aber bei manchen Dingen ist es, wie schon von Efchen, ..., mir erwähnt, einfach nicht korrekt eingesetzt und bringt nicht wirklich den optimalen Nutzen, sondern eher Hinderung.

Bei den Argumenten bzgl des Spieles gibt es nichts entgegenzuwenden. Da stimme ich sogar zu. Allerdings war meine Aussage eigentlich nur auf den falschen Einsatz von Ajax bezogen.

@Crash
das nächstemal wenn du eine solchen link postest, warne bitte vorher, dass es zu ladezeiten und aufhängungen des Browser kommen kann ;) Die Grafik ist zwar "schön", aber die Nutzbarkeit ist für mich da fraglich. (Vllt liegt es auch nur daran, dass es sich bei mir überdimensional groß geöffnet hat und sich mein Browser fast aufgehängt hat..)

Letzenendes hast du auch recht mit der Abschaffung gewisser Dinge. Aber anderseits sollte man es nicht noch mehr aufdröseln in <menu>, <header>, <footer>, ....und und und und und....genügen nicht die jetzigen <tags> mehr als aus? (die frage wurde von mir schonmal gestellt).

Sinnvoller wäre es, gewisse Dinge, wie das von dir genannte entfernen von "width", allgemein strict durchzusetzen. Ebenso das target-attribut und andere "misslungenen" / "übriggebliebene" Urzeit-Tags aus den Beginnen der HTML-Geschichte.

-> Das vorhandene html 4.0x und xhtml 1.x so bereinigen das es dieses nichtmehr gibt und dadurch der zwang ist, dass man sich von tabellenlayouts und div. anderen dingen entfernen muss.


Gruß
Loon3y
 
Du willst 10 Jahre alte Standards, welche eine Versionsnummer haben wiederbeleben? HTML 4.01 ist vollkommen tot (es ist von 1996!) und HTML5 kommt nicht direkt von HTML 4, da es nicht mehr auf SGML basiert.

Du würdest es nicht gut finden ein Firmenlogo (oder diese Sky.svg) als Vektorgrafik anzulegen und diese in verschiedenen Größen, Filtern etc. in die Webseite einzubinden? Oder eben eine Infografik, welche sich automatisch dem umgebenen Layout anpasst? Oder etwa Hintergründe die immer 100% Breit/Hoch sind?

Die jetzigen Tags reichen definitiv nicht aus, es braucht einfach mehr Elemente um Abschnitte von Webseiten besser zu beschreiben, die die meisten Webseiten haben. ARIAs role-Attribut nimmt einem sowas sogar schon vor weg.

Lies mal: An Unofficial Q&A about the Discontinuation of the XHTML2 WG SVG und MathML wird es also auch in HTML (5) geben.
 
Sinnvoller wäre es, gewisse Dinge, wie das von dir genannte entfernen von "width", allgemein strict durchzusetzen. Ebenso das target-attribut und andere "misslungenen" / "übriggebliebene" Urzeit-Tags aus den Beginnen der HTML-Geschichte.

was redest du denn da. frames sind ebenso wichtig wie jedes css attribut oder jedes andere html attribut. und damit sind targets, width etc angaben wichtig. nur weil du bisher noch nicht in die verlegenheit gekommen bist einen sinn dahinter zu sehen, oder es noch nie sinnvoll einsetzen konntest, bedeutet das nicht, das der rest der welt darauf verzichten muss. bei abgeschaltenem js können frames das "coderleben" retten und die einzige möglichkeit bleiben etwas zu lösen.
so wie viele der debatten hier darauf basieren, dass man etwas perfekt machen möchte und dann streitet, wie das zu erreichen sei, so wird doch häufig übersehen, dass es auch vorgaben gibt, die den weg zumindest dornig werden lassen bis unwegsam machen.
etwas abzuschaffen, dass funktioniert löst doch die probleme nicht. jemandem die sinnvolle weise der anwendung beizubringen ist der einzige weg.

Du willst 10 Jahre alte Standards, welche eine Versionsnummer haben wiederbeleben? HTML 4.01 ist vollkommen tot (es ist von 1996!) und HTML5 kommt nicht direkt von HTML 4, da es nicht mehr auf SGML basiert.

Du würdest es nicht gut finden ein Firmenlogo (oder diese Sky.svg) als Vektorgrafik anzulegen und diese in verschiedenen Größen, Filtern etc. in die Webseite einzubinden? Oder eben eine Infografik, welche sich automatisch dem umgebenen Layout anpasst? Oder etwa Hintergründe die immer 100% Breit/Hoch sind?

Die jetzigen Tags reichen definitiv nicht aus, es braucht einfach mehr Elemente um Abschnitte von Webseiten besser zu beschreiben, die die meisten Webseiten haben. ARIAs role-Attribut nimmt einem sowas sogar schon vor weg.

Lies mal: An Unofficial Q&A about the Discontinuation of the XHTML2 WG SVG und MathML wird es also auch in HTML (5) geben.
sehe ich aber überhaupt nicht so. man müllt immer neue standards und neue begriffe in den raum, die dann nichts anderes tun, als die verwendung bereits bekannter standards neu zu benennen. ohne html 4.01 sind ein grosser teil der browser unfähig irgendwas richtig anzuzeigen. ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass html 4.01 vielleicht der derzeit einzige wirkliche standard ist, den alle browser problemlos erfüllen.

Browserkompatibilität - CSS 4 You - The finest in Stylesheets
sieh dir mal die liste der nein's (rot) bei den attributen an. das es so etwas noch gibt ist doch haaresträubend. wie soll da jemand konforme seiten machen. die unterschiedlichen interpretationen, bei den als ja gekennzeichneten attributen, sind noch garnicht enthalten, würde man die gelb einzeichnen, na dann gute nacht.
und da schreit alles nach neuen techniken?

das österreichische bundes-rechenzentrum coded z.b. seine web-basierenden applikationen mit java-script ausnahmslos nur für den ie, es darf kein anderer browser verwendet werden, da das entleeren des caches und des speichers jedes mal anders funktioniert und aus datenschutz gründen keine relikte auf den clients verbleiben dürfen. dabei gibt es eigentlich kaum etwas, das derartig genormt ist wie java-script, nichts desto trotz, fast jeder browser geht damit anders um.
99% der leute hier registrieren nur, dass ein js funktioniert, dass man es clientseitig abfangen kann und damit datenklau begehen kann, wissen die wenigsten. jeder kocht sein eigenes süppchen.
 
Zurück
Oben