E
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Loon3y: Es wird trotzdem jede Menge neuer Tags geben, die auch sinnvoll sind. Man muss nur in HTML5 gucken: <section>, <article>, <nl>, <footer>, <header>, <aside>, <mark> usw.
<tr xlink:href="http://google.de/"><td>Google</td><td>Suchmaschine</td></tr>
Je mehr Tags du zur semantischen Auszeichnung hast, umso besser. DIV sagt ja gar nichts aus.
XML Namespaces eröffnen viel mehr Möglichkeiten. Du kannst in deinem Dokument z.B. MathML schreiben bzw. Teile von SVG benutzen um Element zu Stylen
Oder selbst so einfache Sachen wie XLink:
und formatierst dann entsprechend mittels CSS.HTML:<tr xlink:href="http://google.de/"><td>Google</td><td>Suchmaschine</td></tr>
Das ist kein Trost, da der Weg zu XHTML jetzt länger dauert.
Immerhin gibt's jetzt wieder mehr Gewissheit, dass es überhaupt weiter geht.
ganz meine meinung. ich kann alten programmierstandards unter neuem namen auch nichts abgewinnen.Ajax ist Mist für öffentliche Websites, da es auf optionalen Techniken aufsetzt. Aber für den Heimanwender, der sich webbasierte Applikationen baut ist es ideal.
Wieso sollte AJAX sterben? Wenn wir von XHR reden ist das standardisiert. Die Techniken drumherum sowieso.
Ich hab mir diverse private Anwendungen geschrieben, wo Ajax eine wirklich tolle Sache ist. Und für manch eine öffentlich zugängliche Anwendung, bei der man gewisse Voraussetzungen veranschlagen darf, z.B. Online Spiele, ist das eine gute Erweiterung, die immense Vorteile bringt.Ander wiederrum ist es wohlmöglich im Intranet der Firma, wo der Zwang eines eingeschalteten JS bei einem Domainrechner immer bestehen kann. Da bringt es sicherlich auch ein paar Vorteile mit sich.
Jetzt schießt Du aber etwas übers Ziel hinaus. Das WWW wäre mit SVG besser dran. Nutzerfreundlichkeit und Layouts, die sich an den Viewport anpassen wären damit weitaus leichter zu realisieren.Dinge wie SVG's mögen ja schön sein. Nur was für einen Sinn sollte es mit sich bringen so etwas einzubinden? Es geht ja schließlich auch ohne und das WWW ist nicht für buntischnickschnacki-grafiken da, sondern um zu informieren.
Genau! Zu sagen, Ajax schafft Barrieren ist ungefähr so wie die Aussage "Suchmaschinen können keine Frames". Tatsache ist hier ja auch, dass nicht die Suchmaschinen zu blöd sind, sondern die Webmaster, weil sie keinen anständigen noframes-Bereich erstellen. Man muss bei solchen Technologien halt immer eine barrierefreie Alternative schaffen!Das JavaScript (bzw. AJAX) die Barrierefreiheit hindert ist einfach verkehrt. Es besteht die große Gefahr, aber wenn man es richtig macht, fördert JavaScript sogar die Zugänglichkeit einer Seite.
Sinnvoller wäre es, gewisse Dinge, wie das von dir genannte entfernen von "width", allgemein strict durchzusetzen. Ebenso das target-attribut und andere "misslungenen" / "übriggebliebene" Urzeit-Tags aus den Beginnen der HTML-Geschichte.
sehe ich aber überhaupt nicht so. man müllt immer neue standards und neue begriffe in den raum, die dann nichts anderes tun, als die verwendung bereits bekannter standards neu zu benennen. ohne html 4.01 sind ein grosser teil der browser unfähig irgendwas richtig anzuzeigen. ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass html 4.01 vielleicht der derzeit einzige wirkliche standard ist, den alle browser problemlos erfüllen.Du willst 10 Jahre alte Standards, welche eine Versionsnummer haben wiederbeleben? HTML 4.01 ist vollkommen tot (es ist von 1996!) und HTML5 kommt nicht direkt von HTML 4, da es nicht mehr auf SGML basiert.
Du würdest es nicht gut finden ein Firmenlogo (oder diese Sky.svg) als Vektorgrafik anzulegen und diese in verschiedenen Größen, Filtern etc. in die Webseite einzubinden? Oder eben eine Infografik, welche sich automatisch dem umgebenen Layout anpasst? Oder etwa Hintergründe die immer 100% Breit/Hoch sind?
Die jetzigen Tags reichen definitiv nicht aus, es braucht einfach mehr Elemente um Abschnitte von Webseiten besser zu beschreiben, die die meisten Webseiten haben. ARIAs role-Attribut nimmt einem sowas sogar schon vor weg.
Lies mal: An Unofficial Q&A about the Discontinuation of the XHTML2 WG SVG und MathML wird es also auch in HTML (5) geben.