• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wird Windows jemals anständiges Font-Rendering besitzen?

scbawik

Senior HTML'ler
Vielleicht kennt die Situation ja jemand von euch - man kauft eine Weblizenz für eine Schriftfamilie um nicht gerade wenig Geld und programmiert damit eine Seite. Anschließend kontrolliert man zum Abschluss des Projekts noch die Seite in allen gängigen Browser:

- Mac (Safari) - Perfekt !
- Mac (Chrome) - Perfekt !
- Mac (Firefox) - Perfekt !
- Mac (Allgemein) - Perfekt !
- Windows (Internet Explorer) - Ok !
- Windows (Chrome) - Ok !
- Windows (Safari) - Naja !
- Windows (Firefox) - WTF !

Dass man bei Windows Abzüge in Bezug auf Darstellung machen muss, ist ja sowieso schon klar wenn man Windows nur startet. Wenn dann aber noch jeder Browser seine eigene Font-Rendering-Engine mitbringt (mitbringen muss?? mitbringen darf??!!) - das ist doch in höchstem Maße lächerlich. Und wenn diese dann noch ein so fehlerhaftes Anti-Aliasing liefert, dass die Zeichen nur noch mit Müh und Not gelesen werden können...

Was ich jetzt eigentlich fragen wollte - keine Ahnung. Ich weiß nämlich eh schon dass es keine Lösung dafür gibt und dass auch niemand außer Windows + Browserhersteller für diese ***** verantwortlich sind.

Was soll's, hat man eben fast 1000$ für eine Schrift ausgegeben die man nicht verwenden kann ... Bleibe ich eben bei der Arial, Verdana und Times New Roman - hoch lebe die Vielfalt !

Wenigstens bin ich jetzt losgeworden was ich von diesem Amateurverein halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den einzigen Haken, den ich in deinem Post sehe ist der, dass eben die Browser und nicht Windows für den Zustand verantwortlich sind.
Meine Kritik übe ich daher am W3C-Konsortium (und auch die können eigentlich nichts dafür), die nicht in der Lage sind, ihre Vorgaben bei den Browser-Herstellern durchzusetzen.

Letztendlich ist es der User, der wieder einmal kritiklos alles hinnimmt, ohne zu hinterfragen, hauptsache es ist billig, und das ist es dann eben auch, BILLIG....
 
Was soll's, hat man eben fast 1000$ für eine Schrift ausgegeben die man nicht verwenden kann ... Bleibe ich eben bei der Arial, Verdana und Times New Roman - hoch lebe die Vielfalt !

1000$ - Holy Shit!

Also im Zeitalter von free WebFonts (google fonts, adobe fonts usw.) muss niemand mehr bei Arial, Verdana und Times New Roman bleiben.
 
Nicht ganz 1000 ;) Wirkt nun mal spektakulärer als rund 800 :P

Wenn ein entsprechendes Budget vorhanden ist, und eine bestimmte Schrift zum CD gehört, ist eben auch so etwas möglich. Typekit und Google Webfonts bieten nunmal nicht alle Schriftarten.

Und - achja. Die oben besagte Schrift ist via Typekit verknüpft (Also gekauft bei Fontshop, verknüpft mit Typekit). Leider haben auch Typekit und Webfonts extreme Probleme bei der Darstellung unter Windowsbrowsern.

Wenn dir das noch nicht aufgefallen ist, hast du wahrscheinlich nicht alle Browser gecheckt.

Mein Problem ist ja nicht der Preis der Schrift - Mein Problem ist dass ich für eine Schrift bezahlt habe, die ich nicht verwenden kann. Nicht weil die Schrift fehlerhaft ist, oder sonst was. Sondern einfach weil ein einziger Browser nicht mitspielt. Entweder weil ein Plugin die Config verstellt hat, oder weil das Anti-Aliasing nicht mit der bestimmten Schrift einfach nicht zurecht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben