Hallo liebe Leute!
Im Moment sitze ich so ein bisschen zwischen den Stühlen, da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich mein bisheriges Verhalten in Sachen "HTML-Seiten-Aufbau" beibehalten soll oder nicht.
Vor mehr als 10 Jahren habe ich - sehr mühselig seinerzeit - meine HTML-Seiten (online wie offline) angefangen in Frames zu gliedern. Meist sind es drei Frames (Kopf oben, Navigation links, Inhalt rechts). Alles, was in der Navigationsleiste an internen Links angeklickt wird, wird im Inhalt-Frame angezeigt. Externe Links werden in einem neuen Fenster bzw. einem neuem Tab angezeigt.
Mein Basiswissen hat HTML3.2 und ein bisschen 4.01 zur Grundlage sowie CSS 2. Nun habe ich mich im Urlaub mit den Möglichkeiten von HTML 5 (kommend) und CSS 3 beschäftigt und war sehr überrascht, dass ich in den beiden Büchern als auch im Internet auf negative Resonanz hinsichtlich des Aufbaus von Websites mittels Frames gestoßen bin. Ich kriege das so nicht mehr alles zusammen, um es zu erzählen. Ein Grund ist mir jedoch im Gedächtnis hängengeblieben. Nämlich der, dass wohl die Barrierefreiheit durch Frames stark eingeschränkt wird. Hm, wenn das so ist, dann finde ich das eher nicht gut.
Meine eigene Homepage hat einige Zeit brachgelegen. Jetzt habe ich angefangen diese mit den Konventionen (nein, noch nicht zu 100 % :cry: ) nach HTML 5 und CSS 3 neu aufzusetzen - im Moment noch ohne Frames in den neuen Bereichen.
Die Entscheidung, ob mit oder ohne Frames muss ich alleine treffen. Mich würde aber schon die ein oder andere Meinung zum Thema Frames der geneigten Leserschaft interessieren. Daher wäre ich sehr offen für pro und kontra Frames. Vielen Dank!
Schönen Gruß
Hermann
Im Moment sitze ich so ein bisschen zwischen den Stühlen, da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich mein bisheriges Verhalten in Sachen "HTML-Seiten-Aufbau" beibehalten soll oder nicht.
Vor mehr als 10 Jahren habe ich - sehr mühselig seinerzeit - meine HTML-Seiten (online wie offline) angefangen in Frames zu gliedern. Meist sind es drei Frames (Kopf oben, Navigation links, Inhalt rechts). Alles, was in der Navigationsleiste an internen Links angeklickt wird, wird im Inhalt-Frame angezeigt. Externe Links werden in einem neuen Fenster bzw. einem neuem Tab angezeigt.
Mein Basiswissen hat HTML3.2 und ein bisschen 4.01 zur Grundlage sowie CSS 2. Nun habe ich mich im Urlaub mit den Möglichkeiten von HTML 5 (kommend) und CSS 3 beschäftigt und war sehr überrascht, dass ich in den beiden Büchern als auch im Internet auf negative Resonanz hinsichtlich des Aufbaus von Websites mittels Frames gestoßen bin. Ich kriege das so nicht mehr alles zusammen, um es zu erzählen. Ein Grund ist mir jedoch im Gedächtnis hängengeblieben. Nämlich der, dass wohl die Barrierefreiheit durch Frames stark eingeschränkt wird. Hm, wenn das so ist, dann finde ich das eher nicht gut.
Meine eigene Homepage hat einige Zeit brachgelegen. Jetzt habe ich angefangen diese mit den Konventionen (nein, noch nicht zu 100 % :cry: ) nach HTML 5 und CSS 3 neu aufzusetzen - im Moment noch ohne Frames in den neuen Bereichen.
Die Entscheidung, ob mit oder ohne Frames muss ich alleine treffen. Mich würde aber schon die ein oder andere Meinung zum Thema Frames der geneigten Leserschaft interessieren. Daher wäre ich sehr offen für pro und kontra Frames. Vielen Dank!
Schönen Gruß
Hermann