• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Websiteaufbau - Frames oder nicht?

splitthh

Neues Mitglied
Hallo liebe Leute!

Im Moment sitze ich so ein bisschen zwischen den Stühlen, da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich mein bisheriges Verhalten in Sachen "HTML-Seiten-Aufbau" beibehalten soll oder nicht.

Vor mehr als 10 Jahren habe ich - sehr mühselig seinerzeit - meine HTML-Seiten (online wie offline) angefangen in Frames zu gliedern. Meist sind es drei Frames (Kopf oben, Navigation links, Inhalt rechts). Alles, was in der Navigationsleiste an internen Links angeklickt wird, wird im Inhalt-Frame angezeigt. Externe Links werden in einem neuen Fenster bzw. einem neuem Tab angezeigt.

Mein Basiswissen hat HTML3.2 und ein bisschen 4.01 zur Grundlage sowie CSS 2. Nun habe ich mich im Urlaub mit den Möglichkeiten von HTML 5 (kommend) und CSS 3 beschäftigt und war sehr überrascht, dass ich in den beiden Büchern als auch im Internet auf negative Resonanz hinsichtlich des Aufbaus von Websites mittels Frames gestoßen bin. Ich kriege das so nicht mehr alles zusammen, um es zu erzählen. Ein Grund ist mir jedoch im Gedächtnis hängengeblieben. Nämlich der, dass wohl die Barrierefreiheit durch Frames stark eingeschränkt wird. Hm, wenn das so ist, dann finde ich das eher nicht gut.

Meine eigene Homepage hat einige Zeit brachgelegen. Jetzt habe ich angefangen diese mit den Konventionen (nein, noch nicht zu 100 % :cry: ) nach HTML 5 und CSS 3 neu aufzusetzen - im Moment noch ohne Frames in den neuen Bereichen.

Die Entscheidung, ob mit oder ohne Frames muss ich alleine treffen. Mich würde aber schon die ein oder andere Meinung zum Thema Frames der geneigten Leserschaft interessieren. Daher wäre ich sehr offen für pro und kontra Frames. Vielen Dank!

Schönen Gruß
Hermann
 
Hallo, also ob du wirklich mit Frames arbeiten willst musst natürlich du wissen. Ich persönlich kann mit Frames nichts anfangen, womöglich waren die vor meiner Zeit eine "elegante" Lösung, für das ein oder andere Problem, diese kann man mittlerweile aber wesentlich eleganter umgehen.

Grüße
 
Hallo Roddy,

ja, es gab mal eine Zeit, in der Frames eine elegante Lösung waren. Das dürfte wie gesagt so Ende der 90-ziger Jahre gewesen sein. Seitdem habe ich mich nicht "weiterentwickelt". Natürlich bin ich nun auf der Suche nach anderen "eleganten" Lösungen und möchte natürlich der Technik und den Konventionen entsprechend arbeiten und gestalten.

Wenn es da greifbare Tipps gibt bin ich natürlich ein dankbarer Abnehmer.

Schönen Gruß
Hermann
 
Hallo Elroy,

vielen Dank für den Link. Er war sehr hilfreich. Den hatte ich bislang noch nicht gefunden und verstehe wieder etwas mehr über das Thema.

Es ist aber auch wohl so, dass es zumindest in Ansätzen auch eine philosophische Frage ist, ob man Frames nutzt oder nicht. Ein ähnliches Schicksal haben die Tabellen, die zu Layoutzwecken genutzt werden/wurden. Die heutige Diskussion verteufelt diese Art der Gestaltung, denn sie ist auch sehr aufwendig und durch CSS absolut ersetzbar. So lernt man halt eben immer mehr dazu.

Das Thema "Navigation" wird mich wohl noch einige Zeit beanspruchen. :D

Schönen Gruß
Hermann
 
Ich hatte meine Seite früher auch mit Frames aufgebaut und das hatte in erster Linie den Grund, dass ich die Menüs fest haben wollte. Diese in jeder Seite mittels PHP zu includen hatte zwei gravierende Nachteile:
  • Man musste PHP haben, das war früher bei den Anbietern oft nicht gerade billig
  • Man kann die Seite nicht mehr lokal im Browser ansehen, man muss die Seite über einen Web-Server ansehen, in dessen Verwaltung wollte ich mich nicht unbedingt einarbeiten.
Aber der Preis spielt heute keine Rolle mehr und Web-Server sind zumindest in der Basisverwaltung nicht komplex, daher zählen diese Vorteile von Frames nicht mehr, es bleiben nur noch die bekannten Nachteile.
 
Hallo NetAktiv,

auf Localhost kann man doch durchaus auch mit PHP arbeiten. Ich habe einige Themen, die ich nicht bzw. nie online stellen würde, die ich aber im Browser sehen möchte. Die Daten zu den Themen liegen in einer MySQL-Datenbank und werden mittels PHP-Script ausgewertet und ausgegeben - alles auf Localhost. Das ist eher nicht mein Problem. Aber mit Deinen Beitrag hast Du mir eine weitere Option aufgezeigt, die ich beachten sollte.

Navigation stellt sich bei mir nun wie folgt dar:

über Frames (ist wohl out)
über HTML pur (hm, sehe ich noch als etwas aufwendig an)
über PHP (kann ich ein bisschen im Standard, muss ich mehr lernen)

Navigationen über JavaScript möchte ich vermeiden, da ich JavaScript nicht kann (und scheinbar auch zu blöd bin es zu lernen).

Mein Hauptanliegen stellt sich im Moment so dar wie ich am besten Sacherverhalte, die sich über mehrere Seiten verteilen, sinnvoll und für den Leser/Benutzer überschaubar verlinke und eine Navigation in den Themenseiten, aber auch zum Ausgangspunkt bzw. ggfs. auch komplett zurück zur Homepage, hinbekomme.

Rein theoretisch, wenn ich das richtig verstanden und auf anderen Homepages richtig gesehen habe, ist die Variante mit PHP durchaus ein Ersatz für Frames, denn die gesamte Website kann ein Onepager bleiben. Es müssen nicht zwingend neue Fenster oder Tabs aufgemacht werden. Sehe ich das richtig?

Schönen Gruß
Hermann
 
Hallo,

ich denke NetAktiv war durchaus klar, dass man PHP auch lokal benutzen kann. Wenn man jedoch früher bei der Planung seiner Website schon gemerkt hat, dass eine Website, die man mit PHP online stellen möchte bei den Anbietern zu kostspielig war, konnte man bei der lokalen Erstellung seines Projekts wahrscheinlich auch schon PHP ausschließen.

Wenn die Website nicht zu groß ist geht es auch noch in Ordnung, wenn man in seiner index.html das layout aufbaut, im Menü schon auf home.html kontakt.html usw. verlinkt. Die verlinkung, sodass man in einem Fenster bleibt, ist an der Stelle eigentlich Standard, wenn du innerhalb deiner Menüpunkte navigieren möchtest. Und dann mit selbem Code eben alle anderen HTML Seiten abspeichert. So muss man dort halt lediglich den Inhalt anpassen. Aufwendig wird es jedoch, wenn du später mal z.B. dein Menü ändern möchtest und dass dann auf jeder einzelnen Seite.

Die erstellung einer Website mit PHP ist jedoch eigentlich recht simpel z.B. Website mit Header (Menü) Inhalt und Footer – Das dürfte dann auch nicht zu komplex werden. Gibt es bestimmt ein paar Anleitungen im web.
 
Hallo Elroy,

Es ist aber auch wohl so, dass es zumindest in Ansätzen auch eine philosophische Frage ist, ob man Frames nutzt oder nicht.

Nein, das ist eine rein technische Frage. Frames und Tabellen sind und waren zum Design nie geeignet. Vor css gab es einfach nur keine Möglichkeit, um die Ansicht "schöner" zu machen. Deshalb wurden Frames und Tabellen dafür missbraucht.

Weiterhin haben sich die "Ausgabemöglichkeiten" der Seiten stark erweitert. Neben den vielfältigeren Bildschirmgrößen (vom Smartphone bis zum Großbildschirm) gibt z. B. auch immer mehr Geräte für Leute mit Handicap. Auch auf eine vernünftige Druckausgabe wird immer mehr Wert gelegt.

Ich habe auch immer wieder das Gefühl, das Leute, die von Frames und Tabellen nicht lassen mögen, von den Möglichkeiten der Webgestaltung überfordert sind. Die denken eher in Papier bzw. Plakaten, wo Grenzen und Größen vorgegeben sind. Da wird dann gerne weltfremd arguemtiert, das die möglichen Besucher grundsätzlich einen Bildschirm wie der Seitenersteller nutzen und alle anderen eine zu vernachläßigende Minderheit sind.

Wer Seiten mit Frames und Tabelle gestaltet, ist seit über 10 Jahren der Technik einfach hinterher und der Zukunft schon gar nicht zugewandt.

Kurz: Frames und Tabellen haben Vorteile für den Seitenersteller bzw. Webdesigner, CSS hat Vorteile für den Besucher. Wer Seiten für seine Besucher macht, benutzt also sinnvolles CSS.

Gruss

MrMurphy
 
@@ Marv und MrMurphy

Vielen Dank für die Erläuterungen. Strichweise kommt Licht ins Dunkle und ich beginne zu verstehen, was ich gelesen habe.

Es ist richtig, dass ich auch mit der "Papierbrille" unterwegs bin und Webseiten mit Papierseiten gleichsetze. Ich versuche mich anders auszurichten.

Meine Offline-PHP-Seiten haben immer nur einen Standard - zu mehr hat es noch nicht gereicht. Ich habe vorhin versucht einen Urlaubsreport, der im Moment als Frame-Version vorliegt, mittels HTML und CSS neu aufzusetzen. Ich tue mich schwer damit.

Das PHP-Thema lässt mich nicht los, denn ich nutze in meinem "Offline-Standard" auch schon header und footer, um etwas nur einmalig ändern zu müssen und mir Schreibarbeit zu ersparen.

Der von mir sogenannte "Offline-Standard" hat nur drei Dinge zum Zwecke:

1. Parametervorgabe für die Ausgabe von MySQL-Daten
2. Erfassungsformular für neue Daten
3. Ausgabe der MySQL-Abfrageergebnisse in Tabellenform (dafür sind Tabellen ja da)

Mehr habe ich in PHP nicht gemacht.

Danke für die bisherige Hilfe!
 
Navigationen über JavaScript möchte ich vermeiden, da ich JavaScript nicht kann (und scheinbar auch zu blöd bin es zu lernen).
Javascript ist das a und o einerr guten Website; der normale Benutzer erwartet, dass nicht für jede Option eine neue Seite lädt sondern stattdessen dies über ajax und einem schönen
loadingAnimation_blau.gif

Ladebild abläuft.

EDIT: Ihr habt ja recht das oben stimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage zu bezweifeln, dass die Nutzer das erwarten, die Javascript in ihrem Browser deaktiviert haben und darum deine A&O-Seite garnicht richtig sehen, geschweige denn überhaupt bedienen können ;)
 
Javascript ist das a und o einerr guten Website; der normale Benutzer erwartet, dass nicht für jede Option eine neue Seite lädt sondern stattdessen dies über ajax und einem schönen
loadingAnimation_blau.gif

Ladebild abläuft.

Der normale Benutzer erwartet, dass er sich auf der Seite schnell und einfach zurechtfindet, und an die gesuchten Inhalte kommt.
Hier im Forum musst du ja auch nicht jeden Beitrag erst über eine AJAX Routine nachladen ...

AJAX ist superpraktisch, wenn man irgendetwas tun muss, aber nur zum anzeigen von Inhalten doch wohl etwas übertrieben.

Grüße
 
@ janm

Das JavaScript ein Bestandteil der Homepage-Welt ist, ist mir klar.

Ich für meinen Teil bin ja nicht "nur" Ersteller einer Homepage, sondern ich bin auch User und Benutzer anderer Websties. Auch wenn ich wieder anderer Meinung bin, halte ich von zuviel Schnickschnack nichts. Wenn "meine" User nur bunte Bildchen und Animationen sehen wollen, dann können Sie auch wegbleiben. Focus ist bei mir, auch wenn es noch nicht so offensichtlich ist, der Inhalt dessen was ich darzustellen gedenke - Sinn oder Unsinn ist wieder zu diskutieren. :D

Im Moment schlage ich mich aber damit herum wie ich das wohl praktischerweise mache - und versuche JavaScript zu umgehen. Ich weiß auch noch nicht mal zu welchem Zeitpunkt ich JavaScript einsetzen müsste. :sad:
 
@splitthh: Mach dir erstmal um Javascript und das was janm geschrieben hat keine (großen) Gedanken.
Dass Javascript das A & O für eine gute Website sein soll stimmt auch nicht. Es ist viel mehr ein Mittel für bestimmte Zwecke, besonders Ajax.
Dass hier nochmal explizit auf JavaScript eingegangen wurde finde ich auch verkehrt, zumal die Aussage darüber eh verkehrt war und dich auch nicht weiterbringt – zumindest bei deinen aktuellen Fragen.
Und das "loading Bild" hat mich auch erstmal für ein paar Sekunden verwirrt :o .
 
@ all

Nach dem ich anfänglich die Neuauflage meiner Homepage via HTML-pur mit CSS bewerkstelligt habe, und mir die Sache doch sehr aufwendig erschien, habe ich nun in der stillen Stunde des heutigen Feiertags das PHP-Thema in Angriff genommen.

Über diesen Link:

PHP / Seiten dynamisch mit PHP generieren (erstellen) - Homepage-Total.de - Webseiten erstellen, optimieren und aufpeppen

habe ich das Prinzip verstanden und konnte es in einer kleinen Probe umsetzen. Meine bisherige Nutzung von PHP in Verbindung mit MySQL lief ganz anders und hat mich fast zur Aufgabe gezwungen, da es auf meine Homepage angewendet nicht funktionierte. Aber nun habe ich tatsächlich mit einer Umstellung der Herangehensweise mittels der mir schon bekannten include-Dateien (für header, footer und sonstiges) den Erstellungsaufwand für eine PHP-Homepage minimiert. Es gibt aber bestimmt noch Verbesserungspotential.

Bis ich meine bisherige HMTL-Version der Homepage auf PHP umgebaut habe wird noch einige Zeit vergehen, aber der Weg ist der richtige. Das hoffe ich zumindest.

Leider habe ich keine Ordnung in der CSS-Datei gehalten und muss mich jetzt noch mit "class und id" beschäftigen. Ich vermutet, ich habe hier auch noch Lernbedarf (das Prinzip zu verstehen) und habe zur Überreglementierung geneigt. Das nächste Feld zum Beackern.

Vielen Dank an die lieben User, die mir Denkanstöße gegeben, Meinungen gesagt, Richtigstellungen und Ideen vermittelt haben. :mrgreen:

Schönen Gruß
Hermann
 
Zurück
Oben