Ich benutze das Wort zuviel, aber ich nenn es in jeder Hinsicht so: Ich programmiere HTML, CSS; Javascript usw

(Auch wenn es inhaltlich nicht stimmt. Aber wollen wir mal nicht klein kariert sein ^^)
Ich bin deswegen kleinkariert, weil ich weiß, dass viele Anfänger hier mitlesen, die glauben, man könne HTML programmieren und die stellen dann irgendwann die Frage, wie sei ein Gästebuch in HTML programmieren oder überhaupt sowas wie eine Bedingung oder Schleife in HTML hinkriegen.
Und du beugst dich nicht dem Mainstream und programmierst für jeden Browser mit seinen verschiedenen Interpretationsweisen von CSS und Javascript Alternativen?
Ich verwende fast kein JavaScript und wenn ja, dann nur um Dinge zu vereinfachen. Und wenn etwas irgendwo anders aussieht, als in einem anderen Browser, dann geht für mich nicht die Welt unter. Genauso verwende ich Dinge, die vielleicht nur in dem einen oder anderen Browser gehen. Solange die Nutzbarkeit der Site nicht drunter leidet, verwende ich auch Dinge, die in einem anderen Browser dann völlig anders aussehen. Ich vertrete die Meinung, dass wer veraltete Software nutzt, nicht alles erwarten kann. Ich "optimiere" aber für nichts und ich sorge dafür, dass alle Seiten immer 100% in allen Browsern nutzbar sind.
Aber stimme schon zu dass solche Einschränkungen manchmal sehr nervig sein können. Als Beispiel nenne ich mal eine Musikseite, die das kaufen von Liedern anbietet. Um diese zu kaufen muss man den IE benutzen. Da hab ich damals mit dem Firefox doof da gestanden und fand es schon ne Frechheit von denen
Dann kaufe ich da nichts und wenn es mich besonders anpisst, schreibe ich denen noch eine sehr bestimmte Mail.
Ich finde das man sich auf eine Technik einigen sollten, die den Web-Devlopern die ganzen CSS und javascript Waichen erspart.
JavaScript braucht man gar nicht, und in CSS kann man keine Weichen machen.
Dass man in CSS Hacks braucht, ist irgendwie logisch, denn wenn man die Bugs eines Browsers mit relativ wenig Aufwand ausbügeln kann, warum nicht?
Denn ich gehe ja auch nicht in den laden und beschwer mich, dass das neue mario Spiel nicht auf meinem alten Gameboy läuft
Aber Nintendo verspricht Dir das ja auch nicht.
Der Sinn des WWW ist aber, dass jeder das Netz nutzen kann, also ist zumindest die Nutzbarkeit mit 100% Pflicht.
Mit einem guten Viewport? Weniger Bilder? Schnelle Ladezeiten?
Nein, ich meinte, dass eine Seite mit richtigem HTML auch schon vor 4-5 Jahren in Handys funktioniert hat, der Nutzer des Handys auf alle Informationen zugreifen konnte.
Denn das ist das eigentlich wichtige.
Was nützt ein tolles Design, wenn man nicht an die Inhalte rankommt?
Dagegen kann man eine langweilig aussehende Site mit 100% Usability perfekt nutzen.
Aber sysop bringt es auf den Punkt: Seit Printdesigner das WWW als ihr neues SPielzeug entdeckt haben, ist das Aussehen wichtiger. Und wenn einzelne Leute (meistens: Behinderte) eine Seite nicht nutzen können, dann haben sie eben Pech gehabt. Und so gehts einfach nicht!