Die Suchfunktion habe ich Bereits genutzt und auch ein Thema finden koennen, was leider großteils editiert war, oder
Inhalte beinhaltet, die ich nicht nutzen darf.
Also, die Aufgagbenstellung, die ich bekommen habe, lautet wie folgt.
Ich soll mithilfe von HTML3.2 ( musste ein Buch bis zum Kapitel der Tabellen durcharbeiten)
ein Mühlebrett erstellen - also die "Grafische Darstellung" des Brettes - nur mithilfe von Tabellen
und den Themen, die vorher in diesem Buch bearbeitet wurden.
Das heißt, ich darf Tabellen benutzen, größe und breite ändern, zellen, zeilen, etc pp.
Ich denke das läuft so, dass ich mehrere Tabellen erstellen muss, welche sich dann überlappen müssen und am Ende
dann optisch ein Mühlebrett darstellen. Wie gesagt, Dicke, Breite, Größe, die "Einsteigerbefehle" halt sind erlaubt zu nutzen.
Ich muss gestehen, dass ich nicht so der Typ des Programmierers bin und mehr der Praktische Typ bin, und versuche mich daher hier in diesem Forum
ein wenig Hilfe oder Anregungen zu bekommen. Behandelt mich am besten so, als haette ich kaum Ahnung, was auch nicht gelogen ist.
Wenn es jmd hilft, das Buch was ich durcharbeiten sollte, ist "Das Einsteigerseminar" HTML 3.2 von Stephan Lamprecht bhv Verlag
Liebe Gruesse
hoffnungsvoll
cooky
Sitz da nun fast 2 komplette Tage dran und hab bisher:
<!doctype html public "-//ietf//dtd html//en//3.2">
<html>
<br>
<br>
<p align="center">
<table border="1" width="75%" height="800" cellpadding="" cellspacing="">
<tr VALIGN=BOTTOM>
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="right" Valign="top">
<tr Valign="Bottom">
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="right">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
<td> <table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="Left">
<tr valign="bottom" >
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="Left">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
</tr>
<tr VALIGN=Top>
<td> <table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="right" >
<tr valign="top">
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="right">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
<td> <table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="Left" >
<tr valign="top">
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="left">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
</tr>
</table></p>
</body>
</html>
Was mir aber nicht gefaellt, da es zu duenn ist und nicht ueberlappt und ich langsam n blackout bekomme :/
Inhalte beinhaltet, die ich nicht nutzen darf.
Also, die Aufgagbenstellung, die ich bekommen habe, lautet wie folgt.
Ich soll mithilfe von HTML3.2 ( musste ein Buch bis zum Kapitel der Tabellen durcharbeiten)
ein Mühlebrett erstellen - also die "Grafische Darstellung" des Brettes - nur mithilfe von Tabellen
und den Themen, die vorher in diesem Buch bearbeitet wurden.
Das heißt, ich darf Tabellen benutzen, größe und breite ändern, zellen, zeilen, etc pp.
Ich denke das läuft so, dass ich mehrere Tabellen erstellen muss, welche sich dann überlappen müssen und am Ende
dann optisch ein Mühlebrett darstellen. Wie gesagt, Dicke, Breite, Größe, die "Einsteigerbefehle" halt sind erlaubt zu nutzen.
Ich muss gestehen, dass ich nicht so der Typ des Programmierers bin und mehr der Praktische Typ bin, und versuche mich daher hier in diesem Forum
ein wenig Hilfe oder Anregungen zu bekommen. Behandelt mich am besten so, als haette ich kaum Ahnung, was auch nicht gelogen ist.
Wenn es jmd hilft, das Buch was ich durcharbeiten sollte, ist "Das Einsteigerseminar" HTML 3.2 von Stephan Lamprecht bhv Verlag
Liebe Gruesse
hoffnungsvoll
cooky

Sitz da nun fast 2 komplette Tage dran und hab bisher:
<!doctype html public "-//ietf//dtd html//en//3.2">
<html>
<br>
<br>
<p align="center">
<table border="1" width="75%" height="800" cellpadding="" cellspacing="">
<tr VALIGN=BOTTOM>
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="right" Valign="top">
<tr Valign="Bottom">
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="right">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
<td> <table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="Left">
<tr valign="bottom" >
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="Left">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
</tr>
<tr VALIGN=Top>
<td> <table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="right" >
<tr valign="top">
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="right">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
<td> <table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="55%" height="250" align="Left" >
<tr valign="top">
<td>
<table border="1" cellpadding="" cellspacing="" width="30%" height="125" align="left">
<tr>
<td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
</tr>
</table></p>
</body>
</html>
Was mir aber nicht gefaellt, da es zu duenn ist und nicht ueberlappt und ich langsam n blackout bekomme :/