Ach, Sprachsteuerung ist doch der übertriebenste Hype seit Jahrzehnten. Wir Menschen kommunizieren nicht nur durch Wörter. Dazu gehört auch Mimik, Gestik, Kontext.
Also anstatt,
"Ok google, erstelle einen Termin für 21.07. um 14:00 Uhr mit den Teilnehmern X und Y, Dauer zwei Stunden und dem Titel Besprechung in Berlin"
sagen wir zu einem Assistenten einfach,
"Mach einen Termin nach dem Mittagessen mit den Müllers, ich fahr zu ihnen"
Der Mensch kennt den Kontext und weiß wer "die Müllers" sind, wie lange meine Mittagspause dauert, wie lange die Fahrt dauert, dass ich mit "fahren" den Zug meine, Tickets benötige, wo genau das Meeting stattfindet und auch wie lange dieses dauern wird. Der Spracherkennung muss ich alles diktieren.
Bei Änderungen wird es dann noch lächerlicher:
Spracherkennung: "Ok google, ändere den Termin vom 21.07. um 14:00 Uhr auf 9:00 Uhr morgens."
Assistent: "Wegen den Müllers, mach doch lieber um 9:00 Uhr"
Spracherkennung: "Ok google, reservier einen Tisch im Gasthof XY in München um 20:00 Uhr für 4 Personen."
Spracherkennung: "Ok google, storniere die Reservierung heute Abend im Gasthof XY."
Spracherkennung: "Ok google, reservier einen Tisch im Restaurant XY in München um 20:00 Uhr für 4 Personen."
Assistent: (Während Besprechung) "Reservier bitte unten (im Restaurant) einen Tisch für heute Abend."
Assistent: (10 min später) "Weißt du was, Gasthof XY ist wohl besser."
Wenn jetzt jemand ins Büro stürmt, liest "Google" fröhlich weiter vertrauliche Mails vor, während der Assistent automatisch weiß, dass diese Informationen nicht für diese Person gedacht sind. So viele Fehler im aktuellen Verständnis von Spracherkennung, es fällt mir schwer auf ein Ende zu kommen.
Technologie soll die Produktivität steigern, nicht schmälern.
Wenn Sprachsteuerung also jemals produktiv funktionieren soll, dann nur durch 100%-ige Überwachung. Akustisch, visuell, immer und überall. Mit der europäischen Datenschutzparanoia werden wir das aber nicht mehr erleben. Vielleicht auf den fortschrittlicheren Nachbar-Kontinenten; in einigen Jahrzehnten.