• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Innerhalb Tabellenzelle scrollen

Nici92

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Es geht um folgende Tabellenzelle:

<td colspan="15" align="center" width="773" height="264" valign="middle" bgcolor="f1f0e6" >
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0"><tr><td><iframe width="400" height="440" frameborder="0" src="http://www.foxyform.de/form.php?id=99536&sec_hash=5a29a9c82eb" ></iframe></td></tr><tr><td align="center"><a style="font:8px Arial;color:#5C5C5C;" href="http://www.foxyform.de">foxyform.de</a></td></tr></table></td>

Das ist ein Kontaktformular..Und dieses sollte jetzt vertikal scrollbar sein, da es zu groß für die Tabellenzelle ist. Wie kann ich das erreichen?
Danke im Voraus für eure Hilfe ;)
 
Werbung:
Das ist kein Kontaktformular. Das ist eine Tabelle die ein iframe enthält welches wiederum irgendeine Webseite anzeigt (vermutlich das Kontaktformular selbst).

Deine Frage betrifft also das iframe selbst, da der Scrollbalken nur durch dieses erzeugt wird. Du müsstest die Höhe des iframes an die Höhe der darin dargestellten Seite anpassen, also das Attribut height anpassen. Was Du dort angeben müsstest, können wir dir nicht sagen.

Noch eine Alternative wäre das Attribut scrolling mit dem Wert no für das iframe. Siehe: HTML iframe scrolling Attribute - das hat nur auch den Nachteil, dass die dargestellte Seite ggfs. unvollständig dargestellt wird. Im schlimmsten Fall könnte niemand das darin dargestellte Kontaktformular abschicken, weil der Senden-Button nicht zu sehen ist.

Ein Tipp noch zum Schluss: verzichte auf Tabellen und iframes.
 
Hey, vielen Dank, das mit der Höhe ändern hat funktioniert :) Warum soll ich auf Tabellen und iframes verzichten?
 
Werbung:
Tabellen sind nur für tabellarische Daten gedacht. Ein iframe darin einzubetten ist Missbrauch von Tabellen, insbesondere semantisch falsch, und kann auch schlechter per CSS gestylet werden. iframe wie auch frames sollte man heutzutage ebenso wenig verwenden, da die darin dargestellten Seiten von Suchmaschinen als einzelne Seiten angesehen werden. Im schlimmsten Fall kommt jemand von einer Suchmaschine auf so eine "Unterseite" und sieht den Rest des Webs gar nicht. Außerdem gibt es (wie Du gerade erlebt hast) auch Darstellungsschwierigkeiten. Informiere dich mal über modernen HTML-Code, einige Links dazu findest Du auch in unserer Quellensammlung.
 
Hi, danke für deine Antwort. Leider hab ich es nur mit Tabellen und Dreamweaver hinbekommen. Das selbst zu machen ist mir zu kompliziert..Aber vllt schau ich es mir mal an, wenn ich Zeit hab.
 
Ich frage mich manchmal, woher bei Einsteigern eigentlich der Hang zu Frames und Tabellenlayout kommt. Sind es Bücher aus den 90'ern, wird da primär selfhtml.org als Referenzquelle herangezogen, oder werden diese veralteten Techniken heutzutage tatsächlich noch gelehrt?

Zu den ersten Dingen, die mir vermittelt wurden gehörte, dass man Framesets gar nicht mehr und Tabellen ausschließlich zur Ausgabe tabellarischer Daten verwendet.
 
Werbung:
Zurück
Oben