Hallo@all!
Habe da eine Frage, was das Arbeiten mit Variablen als Ausgabepuffer angeht:
Da ich während der Ausführung meines PHP Scripts volle Variabilität im BereichHTTP-Headeränderungen haben möchte, gebe ich keine Daten mehr per echo oder print aus, sondern speichere alles hintereinander in der Variable $output.
Beispielcode:
Meine Frage ist jetzt, ob dieses Verfahren an Serverleistung frisst, da ich recht häufig etwas der Variable $output hinzufüge und es auch sehr lange Textabschnitte sein können.
Würde mich freuen, wenn mich da jemand aufklären könnte.
Liebe Grüße aus dem schönen München
Vitus
Habe da eine Frage, was das Arbeiten mit Variablen als Ausgabepuffer angeht:
Da ich während der Ausführung meines PHP Scripts volle Variabilität im BereichHTTP-Headeränderungen haben möchte, gebe ich keine Daten mehr per echo oder print aus, sondern speichere alles hintereinander in der Variable $output.
Beispielcode:
PHP:
<?php
$output = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">';
session_start();
setcookie(...);
header(...);
$output .= '<html><head><title>...</title>';
//...
echo $output;
?>
Meine Frage ist jetzt, ob dieses Verfahren an Serverleistung frisst, da ich recht häufig etwas der Variable $output hinzufüge und es auch sehr lange Textabschnitte sein können.
Würde mich freuen, wenn mich da jemand aufklären könnte.
Liebe Grüße aus dem schönen München
Vitus