Web_spider
Neues Mitglied
Hi Community,
Ich wollte euch mal fragen, wieso ihr allen 3. Post schreibt:
"Google is your friend",
denn meine Meinung, und ich bin da net allein, ist eher
"Google could be your doom" (okey nen bissle übertrieben ;))
Der Betrieb ist in letzter Zeit mehr als Zweifelhaft geworden. Mittlerweile ist es so, dass Google einer der mächtigsten Konzerne der Welt ist, denn fast 90% aller Internetuser benutzen Google. Anscheinend reicht es google nicht nur Ip-Adressen & Co zur Strafverfolgung und Ahndung zu Sammeln, nein Google sammelt Interessen, Private Daten. Wäre es jetzt nur um persöhnliche Suche zu optimieren, dann wäre es mehr oder weniger zu vertreten, aber Google verkauft persöhnliche Daten an Werbefirmen, was sie auch selbst zugeben, aber herunterspielen. Ich denke so ein Handeln ist nicht unbedingt zu vertreten. Desweiteren erlaubt sich Google, die 6% die bei Börsemarketing an die Börse vom Gewinn abzugeben ist, einfach zu Verweigern und niemand unternimmt etwas dagegen.
Es gibt noch eine Menge Gründe mehr, die gegen Google sprechen. Zum Beispeil ist es denen Möglich fast jeden Schritt zu verfolgen, da mehr als jede 2. Seite Google Adlink Bannerwerbung hat. Desweiteren wollte Google alle Bücher online archivieren und bereitstellen, was ebenfalls Rechtswiedrig ist.
Ich finde man sollte sich das alles mal durch den Kopf gehen lassen, ich will niemanden Unrecht tun, aber einiges ist schon Bedenkenswert. Ich will ebenfalls Google nicht verleumden, ich wollte nur die Quellen zusammenfassen und es mal zu Sprache bringen.
EDIT*
Ich denke, solange das von Google nur zur persöhnlichen optimierung dient, kann man mehr oder weniger damit leben, aber korrekt ist es trotz alledem nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Web_spider
Quellen:
heise online - Internet-Suchmaschinen als Datensammler für Strafverfolger und Wirtschaft
heise online - Google sieht kein Datenschutzproblem durch DoubleClick-Übernahme
heise online - Google will aus Online-Spielen psychologische Profile erstellen
http://www.privacyinternational.org/issues/internet/interimrankings.pdf
WebHits
Google - Wikipedia
ComputerBase - Google „datenschutzfeindlich“?
Beweise für die Adlinkbannerwerbung ist wohl net nötig:
schaut einfach unten auf dieser Seite.
Ich wollte euch mal fragen, wieso ihr allen 3. Post schreibt:
"Google is your friend",
denn meine Meinung, und ich bin da net allein, ist eher
"Google could be your doom" (okey nen bissle übertrieben ;))
Der Betrieb ist in letzter Zeit mehr als Zweifelhaft geworden. Mittlerweile ist es so, dass Google einer der mächtigsten Konzerne der Welt ist, denn fast 90% aller Internetuser benutzen Google. Anscheinend reicht es google nicht nur Ip-Adressen & Co zur Strafverfolgung und Ahndung zu Sammeln, nein Google sammelt Interessen, Private Daten. Wäre es jetzt nur um persöhnliche Suche zu optimieren, dann wäre es mehr oder weniger zu vertreten, aber Google verkauft persöhnliche Daten an Werbefirmen, was sie auch selbst zugeben, aber herunterspielen. Ich denke so ein Handeln ist nicht unbedingt zu vertreten. Desweiteren erlaubt sich Google, die 6% die bei Börsemarketing an die Börse vom Gewinn abzugeben ist, einfach zu Verweigern und niemand unternimmt etwas dagegen.
Es gibt noch eine Menge Gründe mehr, die gegen Google sprechen. Zum Beispeil ist es denen Möglich fast jeden Schritt zu verfolgen, da mehr als jede 2. Seite Google Adlink Bannerwerbung hat. Desweiteren wollte Google alle Bücher online archivieren und bereitstellen, was ebenfalls Rechtswiedrig ist.
Ich finde man sollte sich das alles mal durch den Kopf gehen lassen, ich will niemanden Unrecht tun, aber einiges ist schon Bedenkenswert. Ich will ebenfalls Google nicht verleumden, ich wollte nur die Quellen zusammenfassen und es mal zu Sprache bringen.
EDIT*
Ich denke, solange das von Google nur zur persöhnlichen optimierung dient, kann man mehr oder weniger damit leben, aber korrekt ist es trotz alledem nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Web_spider

Quellen:
heise online - Internet-Suchmaschinen als Datensammler für Strafverfolger und Wirtschaft
heise online - Google sieht kein Datenschutzproblem durch DoubleClick-Übernahme
heise online - Google will aus Online-Spielen psychologische Profile erstellen
http://www.privacyinternational.org/issues/internet/interimrankings.pdf
WebHits
Google - Wikipedia
ComputerBase - Google „datenschutzfeindlich“?
Beweise für die Adlinkbannerwerbung ist wohl net nötig:
schaut einfach unten auf dieser Seite.
Zuletzt bearbeitet: