Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
4 Stadien baut man aber nicht mal sü übers Wochenende ;)Die haben ja auch noch 3 Jahre Zeit, von daher![]()
4 Stadien baut man aber nicht mal sü übers Wochenende ;)
Ausserdem haben die noch mehr zu tun als sich die 3 Jahre nur auf die Stadien zu konzentrieren.
Z.B Sicherheit, Fifa-Verkehrschilder, Unterkünfte, Organisation (Ausbau der Parkplätze etc.) und und und....
Aber ich denke mal das es denn nach USA oder so geht.
Viell. klappt es aber auch ohne Probleme und nachträgliche Schäden&Folgen ?Junge... die investieren da jetzt Millionen wenn nicht sogar Milliarden und das klappt...
Nach der WM ist vor der WM - doch im Hinblick auf die Endrunde 2010 werden die Verantwortlichen des Weltverbandes FIFA ein mulmiges Gefühl haben. Im Ausrichterland Südafrika herrschen chaotische Bedingungen, nach einem Bericht der Tageszeitung Cape Times kann das geplante Stadion in der Hauptstadt Kapstadt nicht gebaut werden. Grund: Ein Finanzloch von umgerechnet 295 Millionen Euro.
Die für die Finanzierung der African-Renaissance-Arena (70.000 Zuschauer) zuständige Stadt kann derzeit lediglich für Mittel in Höhe von 45 Millionen Euro garantieren.
Bei der Präsentation des vorgesehenen Bau-Areals im Stadtbezirk Green Point offenbarte Kämmerer Ian Neilson die kritische Finanzlage in Bezug auf das WM-Projekt: "Nur wenn jeder seine Schulden bei der Stadt bezahlt, haben wir genug Geld für 2010 und können für die Fertigstellung des hochmodernen Stadions bis zum Ablauf der FIFA-Frist 2009 garantieren." Neilsons Angaben zufolge beklagt Kapstadt momentan Außenstände von rund 425 Millionen Euro.
Bürgermeisterin Helen Zille hatte bereits im Vorfeld auf die Gefahr einer Pleite der Stadt wegen des Stadion-Baus hingewiesen: "Es wäre ein Alptraum, wenn wir kein Geld mehr hätten, das Stadion zu bauen."
Ein Grund für die Schwierigkeiten ist die offenbar völlig falsche Einschätzung der Baukosten. Einer neuen Finanz- und Machbarkeitsstudie zufolge liegen die Kosten für die neue Arena zwischen gut 340 und 450 Millionen Euro, was allein dreimal so hoch ist wie das normale Budget der gesamten Stadt. Ursprünglich hatte Kapstadts Stadtrat für den Stadionbau lediglich mit 157,2 Millionen Euro kalkuliert.
ist dann eigentlich danach wieder Asien dran oder Südamerika?
Das wird die erste WM im Kontinent Afrika, falls das irgendjemanden interessiert.
MfG, matibaski