• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frage zur Autovervollständigen-Funktion der Browser

Jugong

Neues Mitglied
Hallo liebe Community,

programmiere gerade für ein Projekt eine Webseite zum Hochladen und Bewerten von Bildern.
Dazu habe ein Formular zum Hochladen der Bilder und der ganzen persönlichen Angaben erstellt.
Ungefähr so:
HTML:
<form action="bla.php">
<p><label for="user">* Dein Nickname</label><input type="text" name="user" id="user" value="" /></p>
<p><label for="vorname">* Dein Vorname</label><input type="text" name="vorname" id="vorname" /></p>
<p><label for="nachname">* Dein Nachname</label><input type="text" name="nachname" id="nachname" /></p>

<!-- Hier noch weitere Angaben... -->

<p><label for="beschreibung">* Beschreibung</label><input type="text" name="beschreibung" id="beschreibung" /></p>

<p><label for="password">Passwort angeben</label><input type="password" name="password" id="password" />
</form>

Anmerkung: Habe die Angaben zur Übersichtlichkeit gekürzt!


Mein Problem: Die Autovervollständigen-Funktion der Browser (habe jetzt nur Firefox getestet) ordnet das Passwort nicht zum User zu, sondern einfach zum vorherigen Eingabefeld (in diesem Fall "Beschreibung").
Das finde aber ein bisschen störend, weil Benutzer ja vielleicht ihren Namen und das Passwort für später speichern wollen...
Und das Passwortfeld will ich nicht direkt nach dem Namen setzen, weil das Passwort nur optional ist und nicht zu den persönlichen Angaben passt.

Habt ihr eine Idee, wie ich dem Browser verklickern kann, welches Feld er als Namen nehmen soll??

Bin schon auf Lösungen gespannt :)

Liebe Grüße
Jugong
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung.

Bei mir führt der gezeigte Code aber überhaupt nicht zu einem Formular, das sich abschicken lässt. Zu einer validen Seite natürlich auch nicht.
 
Ich kann das schon nachvollziehen, weiß aber auch nicht, wie dem beizukommen ist. Browser reagieren weder auf name noch username, das war meine einzige Idee.
 
Nachvollziehen kann ich es auch, und ich weiß auch tatsächlich keine Lösung dafür (habe auch rumprobiert und nach Bug-Reports oder ähnlichem gesucht).

Das ändert aber nichts daran, dass das Beispiel unvollständig ist und wir dann wieder mal auf Grundlage unterschiedlichen Codes diskutieren. So Dinge wie DOCTYPEs sind ja zum Beispiel bei HTML/CSS nicht ganz unwichtig.
 
Anmerkung: Habe die Angaben zur Übersichtlichkeit gekürzt!

Natürlich habe ich eine vollständige Seite, die auch valide ist! Wollte euch aber nicht 100 Zeilen Code posten ;)
Wahrscheinlich hätte ich die Anmerkung fett schreiben müssen, damit sie auch gelesen wird XD


Schade, dass ihr für mein Problem keine Lösung kennt :/
Vllt fällt jemandem ja noch was ein^^
Lg Jugong
 
Ich hätte ein Workaround gefunden, was zumindest unter Chrome funktioniert, unter Firefox krieg ichs gerad mangels Formulareingaben auf die Schnelle nicht getestet: Verschieb es mit autocomplete="off" nach oben. Daher geb dem Feld Beschreibung den Tag. Ist natürlich eine suboptimale Lösung, funktioniert wohl auch nur bei Browsern, die den Tag kennen, wenn überhaupt. Bestätigen kann ich den Effekt nur für Chrome 18.
Am sichersten wäre es wohl, die Reihenfolge der Formularfelder zu ändern.
 
Jugong schrieb:
Wahrscheinlich hätte ich die Anmerkung fett schreiben müssen, damit sie auch gelesen wird XD

Es scheint mir eher so, als hättest du meine Posts nicht gelesen. Daran ist allerdings überhaupt nichts witzig.
 
Hm, ok...
danke zumindest für den Workaround. Obwohl ich den wsl nicht verwenden werde, weil ich ja auch die Vorschläge für die anderen Felder nicht unterdrücken möchte und außerdem ist das Tag ja auch nicht W3C konform - wenn ich richtig informiert bin.

Dann werd ich das Ganze wohl ändern müssen :/ naja, hilft nix^^
Trotzdem danke euch fürs Überlegen ;)
 
Ich habe sie gelesen. @mermshaus
Wo meinst du denn, dass der Code fehlerhaft ist?

Dass ich den Absendebutton weggelassen habe, ist mir klar. Auch dass das method-Tag fehlt.
 
Zurück
Oben