• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Ein Content-Management-System anwenden ?

Niklas

Neues Mitglied
Hallo,

Habe eine neue Seite "geschieben" ( puitv.de (Name werd ich noch ändern da der Conten anders sein wird als gedacht )) da diese Seite warscheinlich viele Unterseiten besitzen wird, und ich keine Lust habe jede einzeld zu verändern wen ich die Komplete Seite erneuern will wollte ich ein CMS verwenden, auch wen es für mich völliges neuland ist.

Zuerst wollte ich es über die Datenbank regeln, doch mir wurde gesagt ein CMS ist in meinem Fall besser, deswegen versuche ich es einfach mal.

Eins habe ich mal ausprobiert Wordpress doch das ist riesig über 700 Dateien und das alles nur für ein CMS ?

Was muss ich jetzt genau tun um das anzuwenden ?

Ich zeige mal den Code und makiere es zum erklären !

Grün: Code ( Soll bei jeder Seite gleich sein, und wen ich dort was ändern soll es sich bei allen Seiten verändern )
Rot: Inhalt ( Soll für jede Seite einzigartig sein )

Code:
[COLOR="#2e8b57"]<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">


<html>
<head>
<title>PuiTv - Startseite</title>
<meta content="Sport" name="keywords">
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/style/style"> 
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=windows-1252">
</head>
<body>
<div id="wrapper">
<img src="/bilder/puitv.png" alt="Pc und Internet Tv">
<div id="navcontainer">
<ul id="navlist">
<li  id="active"><a href="home.html" id="current">Startseite</a></li>
<li><a href="tutorials.html">Tutorials</a></li>
<li><a href="p-tutorials.html">Programmier Tutorials</a></li>
<li><a href="spielvorstellungen.html">Spielvorstellungen</a></li>
<li><a href="ueber-mich.html">Über Mich</a></li>
</ul>
</div>
<img src="/bilder/orange.png" alt="balken1">
<img src="/bilder/anfang-gross.png" alt="balken2">
<div id="wrap">
    <div id="box1"></div>[/COLOR]
[COLOR="#ff0000"]    <div id="box2"><p>Wilkommen auf Puitv.de<br>Auf dieser Seite gibt es Tutorials rund um das Thema Pc und Internet</p></div>[/COLOR]
[COLOR="#2e8b57"]<img src="/bilder/ende-gross.png" alt="balken3">
</div>
</div>
</body>
</html> [/COLOR]

Gruß Niklas
 
So jetzt habe ich diese 6 Mb und zich Dateien und nun das kann doch nicht alles zum Cms gehören oder ?
 
So jetzt habe ich diese 6 Mb und zich Dateien und nun das kann doch nicht alles zum Cms gehören oder ?

Das stimmt schon so
Bei Joomla hat man sehr viele Dateien, ich hab über 100 Tabellen in der Datenbank
Ist aber trotzdem sehr einfach und auch für Anfänger leicht zu verstehen
Musst genau die Anleitung lesen, dann geht das sehr einfach
 
4300 Dateien ??? Sachmal wollen wir Google programieren ? Was um gotteswillen ist das ? Und warum soviele Dateien ich lad die grade alle auf meinen Server malsehen was das wird.
 
Ein CMS ist nunmal umfangreich. Zumindest die Web-CMS'. Bevor Du dir aber alle einzelnen Dateien anschaust solltest Du dir die Einsteiger-Tutorials für die CMS anschauen. Denn wenn Du dein Template dort einbinden möchtest, musst du meist erstmal wissen was Du da vor dir hast und wie Du es beeinflussen kannst. Ist eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich, denn es spart später viel Zeit und Nerven.
 
4300 Dateien ??? Sachmal wollen wir Google programieren ? Was um gotteswillen ist das ? Und warum soviele Dateien ich lad die grade alle auf meinen Server malsehen was das wird.

musst natürlich die neue Version runterladen
Ich glaub das ist Version 1.5
Entweder du machst es mit Xampp auf deinem Computer oder lädst es auf deinen Webspace und entpackst das ganze Paket in den Ordner Joomla
Ich hab ein ganzes Buch über Joomla
 
Ist jetzt auf meinem Server und Installiert erstmal wie mir gesagt wurde sieht sehr übersichtlich aus hab mir auch schon ein paar Tutorials auf Youtube dadrüber angesehen, nur die haben mich nicht so angesprochen also die haben anderes im Sinn mit Joomla. So das ich da jetzt noch so meine Probleme mit habe also wie geht das jetzt weiter erstmal muss ich doch Joomla meinen Code zeigen z.b wie ich es im ersten Beitrag gemacht habe oder ? Das ist der Code und da muss der Inhalt rein. Ich kann einfach nicht glauben das sich dieses System an meine Webseite anpasst das ist wie ein Kontrollzentrum hier im Forum und dort kann man Beiträge schreiben und bearbeiten aber das die mit dem Code meiner Webseite kooperiert ?
 
Bei Joomla hast du ein Frontend, das ist das was jeder sieht und ein Backend,da verwaltest du deine Webseite
und kannst alles einstellen, die Menüs und das Design
Zeig mal die Seite, kann man die schon anschauen ??
Den Code von deiner alten Webseite brauchst du nicht,den Text der auf deiner Startseite stehen soll gibst du im Backend ein
ins Backend kommst du über --> www. deineseite.de/Joomla/administrator/
Dann gehst du zum Menü Inhalt--> Startseite und kannst dort eingeben was auf deiner Startseite stehen soll,
z.B. "Hallo, willkommen auf meiner Webseite....."
 
Das hat nichts mit Baukasten zu tun. Du kannst das CMS installieren und freie Templates downloaden und installieren. Du kannst aber auch ein eigenes Template machen. Die meisten CMS' sind viel zu umfangreich für deine Anforderungen. Bei einem eigenen Template kannst du von dem CMS nur das einbinden, was du auch wirklich brauchst ;D
 
Eben - deshalb halte ich Wordpress für sinnvoll. Das ist einfach und flexibel.
 
Ouuuuu ...

Nix für ungut dieses Joomla finde ich eigentlich recht gut für jemanden der keine Ahnung von Webseitenerstellung hat könnte ich meinen Freunden empfehlen.

Nur ich brauche das ganze ein bisschen Smarter und nicht eine Seite mit 4000 Dateien und 1000 Funktionen wovon ich nur die hälfte verstehe.
 
Ich sag auch nicht das joomla schelcht ist (wobei es da auch andere Meinungen gibt), es ist aber komplexer als z.b. Wordpress. Was seltsam ist, dass du Wordpress als riesig bezeichnest, da joomla wesentlich umfangreicher ist.

Nachtrag:
Nur ich brauche das ganze ein bisschen Smarter und nicht eine Seite mit 4000 Dateien und 1000 Funktionen wovon ich nur die hälfte verstehe.
Genau das tust du mit joomla, das ist ein riesiges System, das auch entsprechend viele Funktionen hat, auf jeden Fall mehr als Wordpress.
 
Wie auch in diesem Artikel schön erörtert wird: Joomla versus Wordpress | Webdesign und SEO Blog aus Frankfurt

Im Gegensatz zu WordPress ist die Installation nicht ganz so leicht, jedoch auch kein wirkliches Problem, wenn man sich mit einige Dingen, wie Rechtevergabe oder dergleichen auskennt. Die Installation dauert unerheblich länger und man kann eigentlich auch sofort loslegen.

Wenn es aber darum geht beispielsweise Joomla Templates zu installieren, wird es für den Anfänger etwas schwieriger, da das Backend um einiges umfangreicher ist.

Hier ergibt sich das erste “Manko” des CMS, da es eben nicht klein und fein ist, sondern größer aber auch mächtiger. Joomla ist kein CMS für kleine Webseiten, dafür gibt es einfachere Möglichkeiten wie WP aber Joomla “kann einfach mehr” und das ist der Vorteil dieses Redaktionssystems.
 
Zurück
Oben