• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Dynamische Navigation

Gwahlers

Neues Mitglied
Hallo,
ich arbeite momentan mit dem Programm Expressions Web von Microsoft und benötige Hilfe. Wir wollen evtl. in Zukunft unsere Webseite, die wir bisher über einen "einfachen" Browserbasierten Homepagemanager bearbeitet haben nun offline bearbeiten und via FTP aktualisieren. Um auch Zugriff auf die .css Dateien etc. zu erhalten (konnten mit dem Hompagemanager nur den Body-Tag bearbeiten.
Nun zu meinen Fragen:
Bsp.:
Sortiment/Haustier/haustier.html
Sortiment/Haustier/haustier.css
Sortiment/Haustier/Hund/hund.html
Sortiment/Haustier/Katze/katze.html

(1.) Ist es möglich dass wenn ich in dem Ordner Haustier nun einen weiteren Ordner "Nagetiere" einfüge, dass er irgendwie automatisch in der Navgationsleiste im Dokument "haustier.html" die Position Nagetiere erscheint?
(2.) Wie kann ich es hinbekommen dass ich einfach weitere Seiten hinzufügen kann, die sich immer nach anderen Seiten richten, so dass ich nur den Body abändern muss aber dennoch die Navigation automatisch sich anpasst?
(3.) Geht das einfach mit HTML oder wird eher PHP für solches empfohlen?

Bitte möglichst für Laien erklären, da ich noch nicht lange im Geschäft bin.
Gruß Gwahlers
 
Ein gut gemeinter Rat: Nimm Abstand von Baukästen und Fertigsystemen und eigne dir die Grundkenntnisse von HTML und CSS an. Damit wirst du auf lange Sicht gesehen viel erfolgreicher sein und du wirst es einfacher haben. Gerade am Anfang sollte man versuchen, so viel Code wie möglich selbst zu produzieren.

ABER: Zu deinen Fragen ist theoretisch alles möglich, das Einzige, was wir hier brauchen, wäre etwas Quelltext.

Nils aka XraYSoLo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade aus diesem Grund wollen wir uns von diesen unflexiblen Homepagemanagern trennen, aber gerade wo wird mein Problem gut beschrieben, da ich schon auf einigen Seiten war und vergebens nach meinen Lösungen gesucht habe.
 
Ich sagte ja bereits: Bestehenden Quelltext uns zugänglich machen und nochmal eine genaue Problembeschreibung. Ich verstehs, um ehrlich zu sein, nicht.

Nils aka XraYSoLo
 
Eine Navitagion unserer Homepage wird momentan so vom Homepagemanager erstellt:

Der Code stammt von unserer Homepage Willkommen auf den Internetseiten der Raiffeisen-Warengenossenschaft Gnarrenburg eG von der Hauptseite:

HTML:
<div id="rahmen">
<div id="menue">
<ul class="mainmenu_ul">
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li1">
<a class="mainmenu_a" href="index.htm"
 id="active_menu"
>Home</a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li2">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/Aktuell/aktuell.htm">Aktuell </a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li3">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/ueber_uns.htm">Über uns </a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li4">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/geschaeftsstellen.htm">Geschäftsstellen </a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li5">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/ansprechpartner.htm">Ansprechpartner </a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li6">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/ansprechpartner.htm">Karriere </a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li7">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/kontakt.htm">Kontakt </a>
</li>
<li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li8">
<a class="mainmenu_a" href="Homebereich/Impressum/impressum.htm">Impressum </a>
</li>
</ul>

Gehe ich auf die "Geschäftsstellen"-Seite kommt dieser QT von der Navigation:

HTML:
<div id="rahmen"> <div id="menue"> <ul class="mainmenu_ul"> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li1"> 
<a class="mainmenu_a" href="http://www.html.de/index.htm">Home </a> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li2"> 
<a class="mainmenu_a" href="Aktuell/aktuell.htm">Aktuell </a> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li3"> 
<a class="mainmenu_a" href="ueber_uns.htm">Über uns </a> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li4"> 
<a id="active_menu" class="mainmenu_a" href="geschaeftsstellen.htm">Geschäftsstellen </a> <ul class="submenu_ul"> 	
<li class="auto-style1"><a href="Geschäftsstellen/gnarrenburg.htm">Gnarrenburg</a></li> <li class="submenu_li"> 
<a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/axstedt.htm">Axstedt </a> </li> <li class="submenu_li"> 
<a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/osterholz.htm">Osterholz </a> </li> <li class="submenu_li"> <a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/huettenbusch.htm">Hüttenbusch </a> </li> <li class="submenu_li">
 <a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/wilstedt.htm">Wilstedt </a> </li> <li class="submenu_li">
 <a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/fischerhude.htm">Fischerhude</a> </li> <li class="submenu_li">
 <a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/nartum.htm">Nartum </a> </li> <li class="submenu_li"> 
<a class="submenu_a" href="Geschäftsstellen/lilienthal.htm">Lilienthal </a> </li> </ul> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li5">
 <a class="mainmenu_a" href="ansprechpartner.htm">Ansprechpartner </a> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li6"> 
<a class="mainmenu_a" href="karriere.htm">Karriere </a> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li7"> 
<a class="mainmenu_a" href="kontakt.htm">Kontakt </a> </li> <li class="mainmenu_li" id="mainmenu_li8"> 
<a class="mainmenu_a" href="Impressum/impressum.htm">Impressum </a> </li> </ul>

Nun möchte ich ja durch einfaches hinzufügen einer .html-Seite im Ordner Geschäftsstellen (beispielsweise Berlin.html) eine Verlinkung in diesem
Navigationscode in allen .html Dateien haben, welche sich im gleichen Ordner befinden und ebenso natürlich auf der Geschäftsstellen Seite.

Wenn was fehlen sollte bitte erwähnen. Weiteres vom Quelltext auf: Willkommen auf den Internetseiten der Raiffeisen-Warengenossenschaft Gnarrenburg eG

Danke, Gwahlers

Mod-Edit: Code-Tags hinzugefügt - Beim nächsten Mal bitte dran denken (XraYSoLo)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also unsere Hompage ist die Willkommen auf den Internetseiten der Raiffeisen-Warengenossenschaft Gnarrenburg eG und ich habe mir diese Hompage komplett als HTML Dateien auf dem PC lokal abgespeichert. Ich möchte hier ungern viel Quelltext posten. Die Internen Links habe ich nun neu gesetzt, so dass ich theoretisch diese HP nun auf unseren Server hochladen könnte. Dies mache ich aber nicht, da ich mir noch nicht sicher bin bei meinem o.g. Problem. Wer auf unsere HP geht der kann auch sehen dass unter dem Reiter "Geschäftsstellen in der Navigation 8 Geschäftsstellen eingetagen sind. Sobald ich eine neue .html-Datei hinzufüge, wäre es ja schön wenn auf gleichgestellten Dateien und der einen übergeordneten Datei eine verlinkung hinterlegt ist in der Navigation.
Gruß Gwahlers
 
also ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden hab , aber du möchstest im unterverzeichniss von "geschäftsstellen" einen weiteren link "berlin.html" hinzufügen ?

HTML:
<a href="berlin.html">Berlin</a>

wenn du diesen link hast , musst du logischerweise im "geschaeftsstellen.html" so wie in den weiteren unterverzeichnissen , die dort verlinkt sind einfach nur den oben genannten code einfügen , plus halt den rest da, das musst du dann halt in jeden der dateien machen (aber nur die im unterverzeichniss) ;)
falsch ich die frage nicht richtig deuten konnte , bitte den post ignorieren ^^
 
Hallo,

(1.) Ist es möglich dass wenn ich in dem Ordner Haustier nun einen weiteren Ordner "Nagetiere" einfüge, dass er irgendwie automatisch in der Navgationsleiste im Dokument "haustier.html" die Position Nagetiere erscheint?
(2.) Wie kann ich es hinbekommen dass ich einfach weitere Seiten hinzufügen kann, die sich immer nach anderen Seiten richten, so dass ich nur den Body abändern muss aber dennoch die Navigation automatisch sich anpasst?
(3.) Geht das einfach mit HTML oder wird eher PHP für solches empfohlen?

Bitte möglichst für Laien erklären, da ich noch nicht lange im Geschäft bin.
Gruß Gwahlers

Du wirst damit nicht weit kommen.

Ich habe mir eure Seite mal angeschaut, und auch wenn die HTML-Struktur total veraltet ist (Frameset), ist sie vom Inhalt her ziemlich komplex. Das heißt, es gibt diverse Unterseiten, einen Login-Bereich, dynamisch eingebundene Charts, und News, die wahrscheinlich regelmäßig aktualisiert werden. Hier als Laie herumzudoktorn, um manuell Veränderungen vorzunehmen, würde mit ziemlicher Sicherheit zu Problemen führen.

Wenn ihr euch mehr Flexibilität wünscht, dann muss das Projekt vom Webbaukasten auf eine ganz andere Basis umgestellt werden. Zu überlegen wäre, ob man es komplett selber baut oder eventuell ein Content Management System zum Einsatz bringt. Bei der Gelegenheit würde ich die Seite dann auch gleich auf ein responsives Layout umstellen, damit sie auf Smartphones und Tablets nutzerfreundlich dargestellt wird. Dazu solltet ihr eure Vorstellungen mit einem erfahrenen Entwickler oder einer darauf spezialisierten Agentur besprechen, die euch das Projekt erstellt und dabei Schnittstellen einbaut, mittels derer eure Mitarbeiter nachträglich Veränderungen vornehmen können. Die Kosten dafür würde ich im mittleren vierstelligen Bereich verorten.

Alternativ dazu kannst du dir das Geld natürlich auch sparen und die Seite selber neu erstellen. Aber das wäre mit einer langen und steilen Lernkurve verbunden, und dazu solltest du als erstes dieses Web Expression von der Festplatte löschen. Das ist das mit Abstand schlechteste Programm für den Einstieg, weil es a) die Illusion vermittelt, man könnte professionelle Webseiten ohne Programmierkenntnisse erstellen, b) obsolete MS-Technologien verwendet und c) von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt wird.
 
Zurück
Oben