• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Bitte um Meinungen zum Design

Da fehlt irgendwie noch etwas. Sieht für mich noch nicht "rund" aus. Kanns aber auch nicht wirklich ausdrücken. :|
 
Moin,

das Design reisst micht nicht direkt vom Hocker, persönlich bin ich auch kein Freund von Unschärfen. Aber das ist ein rein subjektiver Eindruck.

Objektiv ist dagen dieser unschöne Eindruck:
strong-fog-259.heroku.com/galleries/3 schrieb:
Entstanden sind sie in den botanischen Gärten der Universität des Saarlandes - kurz vor deren Renovierung. <br/> Als Werkzeug diente nur ein Lensbaby (Lensbaby - See in a New Way). <br/>
welcher woh dem Quelltext entspingen dürfte:
HTML:
Entstanden sind sie in den botanischen Gärten der Universität des Saarlandes - kurz vor deren Renovierung. 
&lt;br/&gt;
Als Werkzeug diente nur ein Lensbaby (www.lensbaby.com). &lt;br/&gt;

Das Lensbaby wird als URL genannt, im Text aber nicht verlinkt. Das scheint mir nicht sehr userfreundlich zu sein.

Weiterhin ist es sowohl für den normal sehenden wie auch -insbesondere- für den sehbehinderten User sicherlich interessanter, anhand des alt-tags einen aussagekräftigen Namen des jeweiligen Bildes zu erhalten, nicht eine für den User sinnfreie Nummernkombination.

HTML5 zu verwenden mögen manche für gut halten, ich bin gegenteiliger Meinung. Aber auch die ist nur subjektiv.

Vom js bekomme ich eine Fehlermeldung, dass er die Datei "/javascript/yoxview/land/de.js" nicht lesen kann.

Unumschränkt als gut zu bezeichnen ist zweifelsfrei das fehlerfreie HTML - abgesehen vom nicht definierten Charset.

Grüße
low
 
das Design reisst micht nicht direkt vom Hocker, persönlich bin ich auch kein Freund von Unschärfen. Aber das ist ein rein subjektiver Eindruck.

Danke für die Ehrliche Meinung. Die Fotos sind ja nur ein kleiner Teil. Einfach damit was drauf ist.

Das Lensbaby wird als URL genannt, im Text aber nicht verlinkt. Das scheint mir nicht sehr userfreundlich zu sein.

Das liegt noch am Backend. Momentan steht Design an erster Stelle. Diese "Sauerei" kommt zum Schluss.

Weiterhin ist es sowohl für den normal sehenden wie auch -insbesondere- für den sehbehinderten User sicherlich interessanter, anhand des alt-tags einen aussagekräftigen Namen des jeweiligen Bildes zu erhalten, nicht eine für den User sinnfreie Nummernkombination.

Darüber habe ich mir noch garkeine Gedanken gemacht. Ist wohl für einen Nicht-Sehbehinderten recht schwierig, sich in einen Sehbehinderten hinein zu versetzen.
Muss mich damit mal auseinander setzten.

Vom js bekomme ich eine Fehlermeldung, dass er die Datei "/javascript/yoxview/land/de.js" nicht lesen kann.

Merkwürdig. Ich bekomme die Meldung nicht. Würde er die Datei nicht finden, würden auch die Übersetzungen der Tooltipps (Wenn man über die Symbole im Foto-Viewer hovert) nicht funktionieren.
Sicher dass da "land" steht und nicht "lang"?

Unumschränkt als gut zu bezeichnen ist zweifelsfrei das fehlerfreie HTML - abgesehen vom nicht definierten Charset.

Charset kommt, sobald ich sicher stellen kann, dass er immer stimmt. Irgendwo ist noch ein Bock drinnen, so dass er manchmal UTF-8, manchmal MacOS Roman raushaut - sehr seltsam.

Vielen Dank nochmal
Silversurfer
 
Ist wohl für einen Nicht-Sehbehinderten recht schwierig, sich in einen Sehbehinderten hinein zu versetzen.
Muss mich damit mal auseinander setzten.
Der Begriff Usability umschreibt die Benutzerfreundlichkeit, nicht nur im Web. Doch im Webdesign bedeutet die Aufgabenstellung (u.a.)
- alt- und title-tags sinnvoll auskommmentieren (nicht nur für Sehbehinderte, Brailledrucker oder Textbrowser); auch und insbesondere für Links
- sinnvoller Einsatz von Applikationen, die (mglw) Downloads benötigen, z.B. Flash, Java, Javascript
- vernünftige Definition von Grafiken (z.B. Angabe von Dimensionen, um das Laden zu beschleunigen)
- selbst die (Mindest-)Grösse der Seite kann von Interesse sein (Handheld, IPad, IPhone)
- unterschiedliche Stylesheets für Standard-, Handheld-, Druck- (etc. pp)Ausgabe
- Verzicht auf (weitgehend) sinnfreie Applikationen wie z.B. Musikuntermalung
- Einsatz geeigneter Schriften (Serifenfonts für Druckausgabe, Serifenfreie Fonts für Monitorausgabe) und entsprechender Grössen (z.B. em statt px)
- und vieles mehr
Für die Überprüfung auf Usability und Barriefreiheit gibt es Online-Auswertungen. Ich bin jetzt grad nicht an meinem Rechner, daher kann ich Dir leider meinen Standard-Link nicht liefern. Aber google mal nach SEO-, Usability- oder Barrierefreiheit-Test. Da SEO und Usability viele Gemeinsamkeiten haben, ist meist schon ein SEO-Test aussagekräftig.

Ich bekomme die Meldung nicht.
Möglicherweise liegt das an der Konfiguration meines Rechenknechts. Hier im Büro habe ich weder volle Rechte noch Funktionsumfang.
 
Hallo,

an sich finde ich das Design schon ganz schick. Wie aber jemand im ersten Post geschrieben hat, fehlen mir noch irgendein paar "Gimmicks", damit die ganze Sache rund wird. Bis auf die Bilder un die kleine Box rechts ist sonst alles weiß und etwas lieblos; ein Footer fehlt mir irgendwie auch. Oder irgendeine andere Strukturierung im Content-Bereich.
Mir persönlich gefällt der dicke schwarze Rahmen um den Bildern und dem Text nicht; in der ersten Version fand ich das besser gelöst.

MfG Icy
 
Zurück
Oben