• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

background wird nicht angezeigt

rockbike_felix

Neues Mitglied
hallo community,
ich hab mich gerade hier angemeldet, da ich nirgens eine antwort gefunden habe :-(

mein problem sieht wie folgt aus:
ich habe einen html quelltext zu meinen seiten geschrieben und ins www hochgelden, jedoch werden bei mir keine hintergründe angezeigt -.-
ihr kennt euch ja sicher aus und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann.
hier meine eigenkreation:
ROCKBIKE 4CROSS TEAM HOMEPAGE

ps: das lautstarke fluchen hat nicht geholfen^^
 
Hi,

1. solltest du den ganzen text und inhalt Tag nicht über den Body tag setzen...
2. Schreib die css Befehle in eine Extra Datei... ist überschaulicher
3. schreib dann eine klasse, in der folgendes steht:
body
{
background-image: url("/web/hintergrund_startseite.jpg);
}
wenn du nicht eine extra css datei schreiben möchtest, dann hast du das Semikolon und die Anführungsstriche vergessen:

der alte quelltext:
<body style="background-image:url(/web/hintergrund_startseite.jpg)>

der neue Quelltext:
<body style="background-image:url("/web/hintergrund_startseite.jpg");>

und wenn das nicht geht, versuch mal das:
<body style="background-image:url(/web/hintergrund_startseite.jpg);">

Hoffe ich konnte dir Helfen

Flemming
 
2. Schreib die css Befehle in eine Extra Datei.
CSS ist keine Programmiersprache, daher kennt CSS auch keine "Befehle".

was muss ich in den quelltext schreiben, damit sich das fenster an jeden bildschirm anpasst?
Welches Fenster? Fenstergrößen kann man nur mit JavaScript ändern.
Und wenn Du das Layout der Seite an den Bildschirm anpassen willst, das ist Unfug, denn die Größe des Bildschirms ist dafür nicht ausschlaggebend.
 
Programmiert? Weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen, daher programmiert man eine Website auch nicht.

Und irgendein festes Seitenverhältnis ist im WWW auch irrelevant.

Was machst Du, wenn Deine Nutzer mit einer Viewport-Größe von 772x981px kommen? Das ist dann sogar höher als breit und hat mit 16:9 gar nichts mehr zu tun.

Alle derartigen "Standard"-Größen sind im WWW Schall und Rauch und zu nichts zu gebrauchen.
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich bin dabei eine Homepage zu bearbeiten und das hat in der Schule gut geklappt nur leider ,als ich das zuhause weiter machen wollte, hat er die bilder nicht mehr angezeigt und macht es jetzt auch nciht mehr... ich hab schon viele gefragt die konnten mir nur leider nicht weiter helfen....
genauso wenig es funktioniert den backgroundcolor mit einem bild zu ersetzen also tapetenmuster ...das geht auch nicht...
kann mir vielleicht bitte jemand helfen ?? wäre echt super
 
Hallo,

Du darfst für Deine eigenen Fragen auch einen eigenen Thread aufmachen :-)

Ich bin dabei eine Homepage zu bearbeiten und das hat in der Schule gut geklappt nur leider ,als ich das zuhause weiter machen wollte, hat er die bilder nicht mehr angezeigt
Das klingt, als würdest Du das auf zwei verschiedenen Computern machen, wo die Bilder in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen. Prüfe also die URLs der Images, die sind vermutlich falsch.

Wenn das nicht hilft, müssen wir mehr wissen.
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich bin dabei eine Homepage zu bearbeiten und das hat in der Schule gut geklappt nur leider ,als ich das zuhause weiter machen wollte, hat er die bilder nicht mehr angezeigt und macht es jetzt auch nciht mehr... ich hab schon viele gefragt die konnten mir nur leider nicht weiter helfen....
genauso wenig es funktioniert den backgroundcolor mit einem bild zu ersetzen also tapetenmuster ...das geht auch nicht...
kann mir vielleicht bitte jemand helfen ?? wäre echt super

ja, kann ich.. glaub ich ;)

also. ich würde es empfehlen, die dateien (bilder) ins www zu laden (ImageShack® - Online Media Hosting) und dann das pic wie folgt einbauen:
HTML:
<img src="http://dein-imageshack-bildlink" border="0"></a>
so sind die bilder halt im netz und nicht auf einer Festplatte.

hoffe es hat dir weitergeholfen.

mfg
 
Wieso fragst Du das hier und machst kein neues Thema auf?
Oder besser noch: wieso schaust Du dir nicht die vielen Themen die es dazu bereits gibt an?

Folgende Schritte müsstest Du gehen:
1. Validen Quellcode erstellen. Denn deiner ist mehr als fehlerhaft: [Invalid] Markup Validation of http://rockbike4cross.team.cx/rockbike.html - W3C Markup Validator
2. Auf einen qualifizierten Doctype achten.
3. Den zu zentrierenden Bereich mit einer festen Breite versehen und mit "margin: 0px auto;" zentrieren.

Letzteres geht natürlich nur, wenn Du auch die ersten 2 Punkte korrekt bearbeitet hast.
 
Wieso fragst Du das hier und machst kein neues Thema auf?
Oder besser noch: wieso schaust Du dir nicht die vielen Themen die es dazu bereits gibt an?

Folgende Schritte müsstest Du gehen:
1. Validen Quellcode erstellen. Denn deiner ist mehr als fehlerhaft: [Invalid] Markup Validation of http://rockbike4cross.team.cx/rockbike.html - W3C Markup Validator
2. Auf einen qualifizierten Doctype achten.
3. Den zu zentrierenden Bereich mit einer festen Breite versehen und mit "margin: 0px auto;" zentrieren.

Letzteres geht natürlich nur, wenn Du auch die ersten 2 Punkte korrekt bearbeitet hast.

danke, aber sehr viel kann ich damit nicht anfangen :-( hab jetzt doppelte " entferent, aber er meckert noch meine > an O.o
was soll ich jetzt konkret verändern? bitte ein bsp, danke
 
ich würde es empfehlen, die dateien (bilder) ins www zu laden (ImageShack® - Online Media Hosting) und dann das pic wie folgt einbauen:
HTML:
<img src="http://dein-imageshack-bildlink" border="0"></a>
so sind die bilder halt im netz und nicht auf einer Festplatte.

Bei dem <img>-Tag fehlt das Pflichtattribut "alt", und das "border="0"" sollte im CSS-Code auftauchen, nicht in HTML.
Also etwa so:
HTML:
<img src="http://.../bild.png" alt="Foto von meinem neuen Auto">[HTML]
wobei du natürlich deine Bild-URL und deine alternativ-Fotobeschreibung einsetzt.

Im CSS sollte dann soetwas stehen:
[CODE]
img{
  border: none;
}
[/CODE]

LG
 
2. Auf einen qualifizierten Doctype achten.

www.validome.org schrieb:
Schwerer Fehler
Das Dokument konnte nicht validiert werden da keine Dokumententypdeklaration gefunden wurde.
Bitte fügen Sie eine gültige Deklaration ins Dokument ein und wiederholen die Validierung.
Eine Liste von gültigen [X]HTML-Deklarationen finden Sie hier
Hier findest Du die Liste der Doctypes. Was Dir Member wie threadi mitteilen wollen, ist, dass Du dem Browser schon einen gültigen Doctype geben musst, wie soll sonst der Browser wissen, wie und was er interpretieren soll :
www.mediaevent.de schrieb:
Das <!DOCTYPE>-Tag gibt die Document Type Definition (DTD) des Dokuments
an. Die DTD bestimmt die Grammatik und die Syntax der HTML-Sprache. Kurz
gesagt: Der Dokumententyp am Anfang einer HTML-, XHTML, XML- … Datei gibt
an, um welchen Typ von Dokument es sich handelt, damit Browser erkennen, wie
sie ein Dokument darzustellen haben.
Quelle: CSS, HTML und Javascript f

Wenn Du ein wenig auf die Posts anderer Leute eingehen würdest, bekämst Du sicher auch qualifizierte Hilfe. Der Anspruch der (erfahrenen) Member hier ist offenbar, neuen oder unerfahrenen Membern Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, und nicht, Seiten oder HP´s für andere Member zu bauen oder zu reparieren.
Ich für meinen Teil akzeptiere dieses Vorgehen und ziehe meine Lehren daraus, denn wenn mir jemand anders meine Probleme löst, kann ich das nicht unbedingt nachvollziehen und mache demzufolge beim nächsten Mal den gleichen Fehler.
Wirft er/sie mir jedoch einen Brocken hin, muss ich dessen "Spur" folgen und den Fehler selbst beheben.
btw: welches Programm verwendet Du, denn im WordPad hast Du das wohl kaum geschrieben...?
Grüsse
low

P.s.: Die Werbung ist neben närvig auch richtig hartnäckig ! Dürfte ich wohl anregen, diese zu entfernen ? Auf Firmenseiten, und da gehört die Deine wohl im weitesten Sinne dazu, hat imho Werbung dieser Art nichts zu suchen.
 
Zurück
Oben