fleischwolff
Neues Mitglied
Liebe Leidensgenossen,
ich erspare euch mal die Details, sicher kennt ihr es bereits, alle Browser stellen die Webseite (zumindest annähernd) so dar, wie ihr sie auch programmiert habt - alle bis auf einen (IE). Ich könnte jetzt sicher ein paar Hacks googlen und fummeln und machen und tun, bis es ungefähr stimmt, aber ich habe weder Lust noch ist es meine Aufgabe, bugverseuchten Anwendungen zu entsprechen.
Ich ziehe deshalb die folgende Lösung vor: Wer mit dem IE die Webseite ansteuert, soll einen Hinweis erhalten, dass die Webseite IE nicht unterstützt und zu einer Seite umgeleitet werden, auf der verschiedene Links zu funktionierenden Browsern erscheinen.
Ich möchte nochmal klarstellen, es geht hierbei ums Prinzip, solange die extremen Fehler des IE von Webseitenbetreibern mit irgendwelchen Hacks bedient werden, haben die Entwickler des IE doch überhaupt keinen Anreiz, mal die ganzen Bugs zu entfernen, im Gegenteil, die können sogar neue erfinden und sich dann darüber kaputt lachen, wie alle Welt sich in unzähligen Stunden den Kopf zerbricht, Foren zuspamen und einfach nur Zeit, die sinnvoll zu nutzen wäre, verschwenden, für im Grunde völlig unnötige Schönheitskorrekturen.
Alle, die es können (was natürlich nicht gilt, wenn man eine Auftragsarbeit erstellt), sollten ebenso verfahren, damit erweist ihr der Menschheit einen nützlichen Dienst.
Also ich habe relative Positionierung verwendet und beim IE ist alles so krass verrutscht, dass Elemente zum Teil außerhalb des Body liegen. Die Webseite besteht bis jetzt gerade mal aus einem Hintergrundbild und 5 internen Links (d.h. ich habe gerade angefangen sie zu programmieren!). Ich habe den Code validiert und das Ergebnis war in Ordnung.
Meine Kenntnisse sind bescheiden, und brauche daher eine Anleitung, wie ich meine Lösung praktisch umsetze, ich bin sicher, Ihr könnt mir dabei helfen.
Vielen Dank !!!
ich erspare euch mal die Details, sicher kennt ihr es bereits, alle Browser stellen die Webseite (zumindest annähernd) so dar, wie ihr sie auch programmiert habt - alle bis auf einen (IE). Ich könnte jetzt sicher ein paar Hacks googlen und fummeln und machen und tun, bis es ungefähr stimmt, aber ich habe weder Lust noch ist es meine Aufgabe, bugverseuchten Anwendungen zu entsprechen.
Ich ziehe deshalb die folgende Lösung vor: Wer mit dem IE die Webseite ansteuert, soll einen Hinweis erhalten, dass die Webseite IE nicht unterstützt und zu einer Seite umgeleitet werden, auf der verschiedene Links zu funktionierenden Browsern erscheinen.
Ich möchte nochmal klarstellen, es geht hierbei ums Prinzip, solange die extremen Fehler des IE von Webseitenbetreibern mit irgendwelchen Hacks bedient werden, haben die Entwickler des IE doch überhaupt keinen Anreiz, mal die ganzen Bugs zu entfernen, im Gegenteil, die können sogar neue erfinden und sich dann darüber kaputt lachen, wie alle Welt sich in unzähligen Stunden den Kopf zerbricht, Foren zuspamen und einfach nur Zeit, die sinnvoll zu nutzen wäre, verschwenden, für im Grunde völlig unnötige Schönheitskorrekturen.
Alle, die es können (was natürlich nicht gilt, wenn man eine Auftragsarbeit erstellt), sollten ebenso verfahren, damit erweist ihr der Menschheit einen nützlichen Dienst.
Also ich habe relative Positionierung verwendet und beim IE ist alles so krass verrutscht, dass Elemente zum Teil außerhalb des Body liegen. Die Webseite besteht bis jetzt gerade mal aus einem Hintergrundbild und 5 internen Links (d.h. ich habe gerade angefangen sie zu programmieren!). Ich habe den Code validiert und das Ergebnis war in Ordnung.
Meine Kenntnisse sind bescheiden, und brauche daher eine Anleitung, wie ich meine Lösung praktisch umsetze, ich bin sicher, Ihr könnt mir dabei helfen.
Vielen Dank !!!

Zuletzt bearbeitet: