Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
<div id="header">
<h1><img src="header.jpg" alt="HMB Schweißtechnik GmbH - Schweissen Schneiden Automatisieren" /></h1>
</div>
Hallo.
Du hast auf deiner Seite immer noch einige unnötige divs drin.
HTML:<div id="header"> <h1><img src="header.jpg" alt="HMB Schweißtechnik GmbH - Schweissen Schneiden Automatisieren" /></h1> </div>
Was genau willst damit erreichen? Du kannst die id doch auch dem <h1> geben.
Beim Menü sieht es genau so aus.
Gruss
Elroy
hi
hab jetzt eine weile nix von mir hören lassen... zurzeit is es bei mir etwas ruhiger, desswegen will ich bei meiner homepage weiter machen.
so stehe jetzt vor einem problem:
möchte eine Produktbeschreibung in 2 spalten teilen. Gut alles klaar, das ist was optisches => css
mein erster gedanke war dabei float und clear
nun hab ich aber auf selfhtml was wiedersprüchliches gefunden, nämlich dass man tabellen auch benutzen kann um layouts zu gestalten oder ganz allgemein inhalt zu positionieren...
wo es genau stand weiß ich jetz auf anhieb auch nicht mehr, aber wenns umbedingt notwendig ist, such ich es
also ist es auch "erlaubt" meine 2 spalten mit einer tabelle zu realisieren? oder wie sollte ich vorgehen?
und noch eins wenn ich ein bild habe das für meine website zu groß ist, und ich das über height und width kompensieren will, geht das nur, wenn ich die informationen bei der quelle im html dokument mit drannhänge:
<h1><img src="arc200.jpg" alt="arc200" width="170" height="170" /></h1>
wenn ich das ganze aber über css mache, und über eine id das ganze ins html einbinde, funktioniert das ganze einfach nicht, und ich weiß nicht warum...
<h1 id="pic"><img src="arc200.jpg" alt="arc200" /></h1>
ob es jetzt sinnvoll ist, bilder zu verkleinern oder nicht, aber funktionieren sollte es trozdem. Also entweder steh ich total auf der leitung, oder naja...
MFG Hase
Da war dein erster Gedanke auch gleich der Richtige.möchte eine Produktbeschreibung in 2 spalten teilen. Gut alles klaar, das ist was optisches => css
mein erster gedanke war dabei float und clear
Tabellen sind für tabellarische Daten und nicht für das Layout, damit dürfte sich deine Frage eigentlich beantwortet haben.nun hab ich aber auf selfhtml was wiedersprüchliches gefunden, nämlich dass man tabellen auch benutzen kann um layouts zu gestalten oder ganz allgemein inhalt zu positionieren...
also ist es auch "erlaubt" meine 2 spalten mit einer tabelle zu realisieren? oder wie sollte ich vorgehen?
Hast du es mal mitund noch eins wenn ich ein bild habe das für meine website zu groß ist, und ich das über height und width kompensieren will, geht das nur, wenn ich die informationen bei der quelle im html dokument mit drannhänge:
<h1><img src="arc200.jpg" alt="arc200" width="170" height="170" /></h1>
wenn ich das ganze aber über css mache, und über eine id das ganze ins html einbinde, funktioniert das ganze einfach nicht, und ich weiß nicht warum...
img {width: 123px;}
Falsch!Tabellen sind NUR dazu gedacht, inhalt tabellarisch darzustellen.
Auch das ist falsch. Layout macht man weder mit Tabellen noch mit divs noch mit irgendeinem anderen HTML-Element. Layout wird einzig und allein mit CSS gemacht. Welches HTML-Element man verwendet, hängt von der Bedeutung des Inhaltes ab.Es wäre natürlich "eleganter" das mit Divs zu lösen, aber natürlich sind da Tabellen erlaubt.
Das hat nichts mit div-Faschisten zu tun, sondern mit korrekt eingesetztem HTML. Tabellen sind durchaus berechtigt, wenn es um die Auszeichnung tabellarischer Daten geht. Divs sind gerechtfertigt, wenn es darum geht, mehrere Elemente zu gruppieren.Dann musst du halt nur mit Div-Faschisten rechnen, die die Tabellen wieder ausweisen wollen![]()
Auch das ist leider falsch.Und zu deiner Bildfrage. h1 ist ein Blockelement und wenn du da Größe einstellst ist das der "Mindestbetrag" an Größe. Kommt ein größeres Bild passt sich ein Blockelement an das Bild an.
Und zu deiner Bildfrage. h1 ist ein Blockelement und wenn du da Größe einstellst ist das der "Mindestbetrag" an Größe. Kommt ein größeres Bild passt sich ein Blockelement an das Bild an. Einfach die id auf das img setzen, dann sollte es gehen.
...musst du auch die Größenangaben für das Bild bestimmen...
ul {list-style-position: inside;}