• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

PDF Dateien

Meisterjaeger

Neues Mitglied
Hallo Leute!

Ich wollte mal wissen ob es einen Quelltext gibt mit dem man verhindern kann das PDF Dateien im Browser geöffnet werden?

Die meisten User haben ja irgendeinen Reader installiert der dafür sorgt das das PDF im Browser geöffnet wird und somit muss man dann separat noch mal klicken um eine Kopie zu speichern.

Ich wollte einen Quellcode einsetzen der es verhindert das es gleich geöffnet wird und dafür das übliche Downloadfenster öffnet.

Ist so was irgendwie möglich?
 
Das ist keine Frage von HTML oder PHP, sondern eine Frage der Einstellungen im Browser. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit zu wählen, ob ein PDF mit dem Plugin oder einem externen Programm geöffnet werden soll.

Z.B. Firefox:
Extras -> Einstellungen -> Anwendungen

Das ist auch etwas, das ich mir nicht vom Webseitenbetreiber vorschreiben lassen will. Ich entscheide selbst, wie ich die Dokumente angezeigt bekommen möchte.
 
Ja, wie ich mir das persönlich umstellen kann weiß ich!

Das blöde ist nur das ich ab und an Mails bekomme von Usern die das nicht geregelt kriegen. Zum einen könnte es mir total egal sein und ich könnte es denen per Mail zuschicken wenn ich wollte, zum anderen nervt es irgendwann und so wollte ich das halt festlegen dass es sich nur als Download öffnet!

Sicher soll das jeder so haben wie er will, aber dann ist es eben auf dieser Webseite mal andersrum.
 
Sicher soll das jeder so haben wie er will, aber dann ist es eben auf dieser Webseite mal andersrum.
Du könntest auch einen Hinweistext hinzufügen, in dem steht, wie der Besucher die Einstellungen in seinem Browser verändern kann.

So würdest du dir die Arbeit ersparen etwas zu implementieren, was der Browser schon längst kann. Man muss dem Besucher nicht alles in den A**** schieben. Ein bisschen Eigeninitiative darf man ruhig verlangen.
 
Ja, an so was hatte ich auch schon gedacht, oder eben rein schreiben das man auch mit rechts drauf klicken kann um dann die entsprechende Auswahl zu treffen, aber da weiß man nie mit was die Surfen, mit MAC oder Linux, oder was für einen Browser eben und überall ist es wieder anders um den Download manuell zu starten und um das dann allen spezifisch zu beschreiben ist auch zu viel Text, also wollte ich das von vorn herein abstellen und eben gleich den automatischen Download starten lassen!
 
Und wenn es nun jemand garnicht heruntergeladen haben möchte?

Es ist zwar schön, dass du dich um deine Besucher kümmerst, aber damit verärgerst du wieder andere, die damit zufrieden sind, wie es momentan ist.

Überlass die Aufgabe dem Browser, dafür hat er solche Funktionen.
 
Ja, aus der Sicht habe ich es auch schon gesehen, aber werde mal sehen wie die Resonanz ist! Wenn jetzt noch mehr Mails kommen baue ich es wieder um!

Habe das gerade mit den .htaccess vom User "mermshaus" noch mal genau studiert und gegooglet, habe das falsch verstanden und falsch implementiert, jetzt läuft es so wie es soll, oder anders, so wie ich es wollte!

Es handelt sich hier um eine Feuerwehr-Webseite, da kann man sich alle Dienstpläne direkt auf der Webseite unter "Dienstpläne" ansehen und das lesen was man braucht und wer sie runter laden will, muss zu "Downloads" wechseln und kann da die Pläne die er braucht runterladen, aber wenn sie sich dann noch mal öffnen ist das blöde!

Deshalb mein Vorhaben, wer nur gucken will kann tun und wer sie laden will muss dann nicht noch zig mal irgendwo klicken, manch einer sieht noch nicht mal das oben links "Kopie speichern" steht wenn der Reader das PDF öffnet.
 
Ich finde es traurig, wenn Websites versuchen, denen, die vom WWW Null Ahnung haben, alles versuchen, abzunehmen, und darunter die Leute, die sich ehrenhaft mit der Materie beschäftigt haben und die Funktionen ihres Browsers auch nutzen wollen, leiden müssen!

Bei jeder Software ist es eigentlich so, dass diejenigen, die sich damit beschäftigen, die besseren Ergebnisse erzielen können, schneller damit umgehen können, und für ihren Einsatz belohnt werden. Diejenigen, die sich damit nicht beschäftigen, kommen nicht zum Ziel.

Warum soll es bei Websites eigentlich andersrum sein? Dummies nimmt man alle Entscheidungen ab und verheimlicht ihnen, was alles möglich ist und Experten werden bevormundet.
 
Nee, es muss nicht zwingend andersrum sein, ich verstehe was du mir sagen willst.

Normalerweise müsste man den Leuten sagen "find es selber raus", aber irgendwann hat man keine Lust mehr immer zu Antworten!
Und zum anderen könnte es sein das man dann als "Arsch" abgestempelt wird und das unter Kameraden ist nicht so toll, wenn dann die Besucher gleich fern bleiben oder so!

Naja, was soll‘s, wie man es macht, macht man es falsch, war ja schon immer so! :-)
 
Ich finde es traurig, wenn Websites versuchen, denen, die vom WWW Null Ahnung haben, alles versuchen, abzunehmen, und darunter die Leute, die sich ehrenhaft mit der Materie beschäftigt haben und die Funktionen ihres Browsers auch nutzen wollen, leiden müssen!

Bei jeder Software ist es eigentlich so, dass diejenigen, die sich damit beschäftigen, die besseren Ergebnisse erzielen können, schneller damit umgehen können, und für ihren Einsatz belohnt werden. Diejenigen, die sich damit nicht beschäftigen, kommen nicht zum Ziel.

Warum soll es bei Websites eigentlich andersrum sein? Dummies nimmt man alle Entscheidungen ab und verheimlicht ihnen, was alles möglich ist und Experten werden bevormundet.

ich stimme dem zu 100% zu. wieso werden plugins (wie z.b. der acrobat reader) installiert, wenn man ihn dann umgehen muss. wer das nicht will, installiert das plugin nicht. den rechtsklick und ziel speichern unter sollte jeder zusammen bringen.

ausserdem kann man es sowieso nie allen leuten recht machen.
 
Ach, wo soll man bei solchen Fragen die Grenze ziehen, was an Wissen vorausgesetzt werden muss und was nicht?

Viele Leute interessiert sowas schlicht und ergreifend nicht. Und meist ist es leider (?) einfacher, den Weg des geringsten Widerstands zu wählen, statt aus allem eine Glaubensfrage zu machen. Abgesehen davon, wer die Softwarefragen dann letztlich beantworten muss...

Pragmatismus zur Nacht. ;)
 
Ach, wo soll man bei solchen Fragen die Grenze ziehen, was an Wissen vorausgesetzt werden muss und was nicht?
Das ist eigentlich ganz einfach:
Wer das WWW benutzen will, muss sich mit dem "Zugangsprogramm", das ist der Browser, auskennen. Wie bei jeder Software, die man nutzen will, muss man sich darin einarbeiten. Ohne Kenntnisse kann man auch kein Mailprogramm und keinen Terminkalender benutzen. Ohne sich mit einem Betriebssystem zu beschäftigen, kann man auch einen Computer nicht richtig nutzen. Wer nicht weiß, wo der AN-Schalter ist ...

Viele Leute interessiert sowas schlicht und ergreifend nicht.
Dann sollen sie die Finger davon lassen. Niemand, der bei Verstand ist, kann glauben, dass er das WWW nutzen und ausreizen kann, wenn er keine Lust darauf hat, sich damit auseinander zu setzen. Das ist einfach nicht möglich.

Und meist ist es leider (?) einfacher, den Weg des geringsten Widerstands zu wählen
Du merkst aber, dass das, was Du bis eben noch als den Weg des geringsten Widerstands bezeichnet hättest, auf dem Weg zum genauen Gegenteil ist, oder? ;-)

Abgesehen davon, wer die Softwarefragen dann letztlich beantworten muss...
Der Hersteller der Software - also des Browsers.
 
mermshaus schrieb:
Abgesehen davon, wer die Softwarefragen dann letztlich beantworten muss...

Efchen schrieb:
Der Hersteller der Software - also des Browsers.

Meisterjaeger schrieb:
Das blöde ist nur das ich ab und an Mails bekomme von Usern die das nicht geregelt kriegen.

Ich kann es verstehen, wenn man da keine Lust drauf hat.

Browserfunktionen sollten Browsersache sein, klar. Nutzer sollten in der Lage sein mit ihren Browserplugins umzugehen. (Wie wird das Adobe Reader-Plugin eigentlich installiert?) Nutzer sollten auch in der Lage sein, Textdateien mit \n-Umbrüchen darzustellen, Dokumente in Nicht-MS-Office-Formaten zu bearbeiten und Seitenzahlen in Word zu erstellen, ohne sie mit Zeilenumbrüchen und vielen Leerzeichen an die richtige Stelle zu rücken. Das sind für mich genauso Grundfunktionen wie "Rechtsklick -> Speichern unter...". So meinte ich das mit der Schwierigkeit, eine Grenze zu ziehen.

Gut, sowas sind endlose Diskussionen. Wer will das Schlusswort?
 
In Apache sähe das so aus:
Code:
<Files *.pdf>
  ForceType application/pdf
  Header set Content-Disposition attachment
</Files>
 
Zurück
Oben