Das mit dem Link ist schon okay, das ist für solche Zwecke ja sogar erwünscht. Denn so kann man am besten helfen.
Ich liste einfach mal alles auf, was änderungswürdig ist. Bitte versteh das nicht als niederschmetternde Kritik. Es könnte mehr sein, als Du befürchtest, aber das sagt nichts über Dich und Deine bisherige Arbeit aus. ALso nicht persönlich nehmen :-)
Und wenn Dir das ein oder andere nichts sagt, einfach danach googlen, was Du nicht selber rausfindest, fragst Du nach. Ich klatsch Dir keine dicken Dinger hin, die ich Dir dann nicht auch erkläre. Nur Eigeninitiative sehe ich gerne.
1. Du brauchst einen Doctype, der alle Browser in den Standards Mode versetzt. Deiner tut das nicht. Der IE wird damit in den Quirks Mode versetzt, dann verwendet er ein falsches Box Model und dann gibt es Darstellungsunterschiede.
2. EIn Link zu nem Stylesheet (<link>) gehört in den <head>, nicht in den <body>
3. EIn Menü ähnelt am ehesten einer Liste, sollte daher als solche ausgezeichnet werden (<ul>).
4. Du solltest alles, was zum Layout und zur Darstellung gehört, in ein externes Stylesheet schreiben (Trennung von Inhalt und Layout). So Dinge wie "<p align=center>" sind eigentlich tabu.
5. <u>, <b> und <i> sind tabu, weil diese keine Semantik vermitteln.
6. <strong> dient dazu, einen Text als "besonders wichtig" zu kennzeichnen. Willst Du das bei Deiner Überschrift zusätzlich zur Tatsache, dass es eine Überschrift ist? Wenn der Text nur fett sein soll, dann mach das mit CSS: font-weight:bold.
7. EIne Adresse wird mit <address> ausgezeichnet.
Insgesamt eigentlich für ein "html-Blondchen" ein ganz gutes Ergebnis. Die Trennung von Inhalt und Layout muss man sich angewöhnen, das kommt mit der Zeit. Man muss drauf schauen, dass man keine veralteten HTML-Attribute einsetzt, die eigentlich für Layout/Design sind (wie "align").
Wichtig ist noch, dass Du den eigentlichen Sinn von HTML verstehst, was sich hinter "Semantik" versteckt, aber das sieht für den Anfang bei Dir schon ganz gut aus.
Toll ist, dass Du keine Tabellen zu Layoutzwecken missbrauchst, wie man das in den 1990er Jahren machen musste, weil es kein CSS gab und Du verwendest keine Frames (weil die nur Nachteile haben).
Deine Site tut sich noch ein wenig schwer, wenn man die Schrift vergrößert (nicht Zoom, nur Text!), weil sich das Menü dann in den Content schiebt. Aber das wird auch mit der Zeit.
Nee, ehrlich, ich habe schlimmeres erwartet, wenn alle Blondchen ihre erste Webseite so bauen, dann siehts schlimm aus mit dem typischen Bild von der dummen Blondine, dann ist das Image überholt! ;-)
In dem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende, wenn noch Fragen offen sind, trotzdem fragen! Ich werde schon antworten!
-Efchen
P.S.:
HTML und CSS richtig zu lernen ist ein aufwand von einem vierteljahr, wenn überhaupt.
Ich behaupte, ich könnte jemandem, der Interesse an der Materie hat und Spaß und lernbegierig ist, HTML an einem Nachmittag erklären. CSS kommt mit der Zeit, das meiste ist nur wie Vokabeln lernen, man muss wissen, welche Eigenschaften es gibt und was sie machen. Da stimme ich allerdings mit dem Vierteljahr überein :-)