• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Von Delphi zu C++

mr.twister

Neues Mitglied
Hey Leute,

hab jetzt seit einem Jahr Informatik in der Schule und wir haben mit Delphi angefangen zu programmieren. Ich selber konnte vorher schon PHP, teilweise C.
In Delphi hat man den Vorteil das man auf leichtestem Wege mit einer grafischen Oberfläche arbeiten kann. Ist dies auch mit C++ möglich?

Ich wollte z.B. früher mit C anfangen, aber dieses Konsolenbasierte programmieren ist leider sehr trocken wie ich finde. Deswegen hab ich bisher immer nur mit PHP programmiert, da man hier im Zusammenspiel mit HTML und CSS eine Art grafischer Oberfläche hat, mit der man die Ein- und Ausgabe ermöglicht.

Könnt ihr mir Tutorials empfehlen wo ich von Anfang an lerne, wie ich selbst einfachste Programme in C++ mit grafischer Oberfläche realisieren kann oder ist dies in C++ grundsätzlich unmöglich ohne wirkliche Vorkenntnisse?

MfG mr.twister
 
Hey Leute,


Ich wollte z.B. früher mit C anfangen, aber dieses Konsolenbasierte programmieren ist leider sehr trocken wie ich finde.
Es gibt auch Programmbibliotheken für Graphische Oberflächen in C.
Viele C++ Programmbibliotheken für GUI (graphische Benutzeroberfläche) sind nur Aufsätze an die C Bibiliotheken. C++ ist schlicht C erweitert. Je nachdem auf welches du spezialisiert bist, gibt es da sehr viele. Zum einen Mal die WinAPI zum Erstellen von Windowsprogramme, welche ich fürchterlich finde, oder andere aus der GNU/Linux-welt, wie gtk+ für C, bzw. gtkmm für C++. Damit erstellte Programme sind auch nach Windows portierbar.
Zu gtk+ findest du sehr viel bei Google, da es Open Source ist.

z.B. mal was bei Wikibooks gefunden, hab ich aber nicht ertestet: GTK


MfG
 
Hi,

also das hängt zum Teil davon ab welchen Compiler du einsetzen möchtest.
z.B. der Borland Builder 6.0 arbeitet mit der MFC (sehr primitives aber gutes Werkzeug)
oder Visual Studio setzen auf Windows Forms / MFC
wenn du auf C# umsteigen möchtest kann ich dir Windows Forms oder für Fortgeschrittene auch WPF empfehlen.

Die MFC an sich ist ein schon etwas älteres Model, teilweise sehr umständlich.
Windows Forms ist ein sehr mächtiges Werkzeug für das es fast unendlich viele Erweiterungen gibt.
WPF ist noch recht neu und für hübsche Effekte/Animationen genial (für Anfänger wohl eher ungeeignet)

Gruß KY
 
Wieso mag niemand textbasierte Schnittstellen? Damit kann man auch ein ansprechendes Interfache erstellen -> ncurses


Wobei die Devise eigentlich lautet: Erst C/C++ richtig lernen, dann irgendwelche "fancy" Benutzerschnittstellen erstellen. Nicht umsonst verzichten viele Tutorials darauf, wie man ein GUI erstellt.
 
Ok, ich hab mich entschieden mit Java zu programmieren. Soll ja C++ sehr ähneln. Das tolle an Java finde ich ist, das grafische Oberflächen zu erstellen nicht besonders schwer ist. Ich hab das gestern angefangen, und habe jetzt schon mein erstes kleines Progrämmchen mit ein paar Schaltflächen.

Achso, ich suche gerade bei google eine Tabelle für die ActionListener von JButton. Weiß jemand zufällig wo ich so ne Tabelle herbekomme. Hab noch nichts gefunden.

mfg mr.twister
 
Es gibt für C/C++ ebenfalls grafische GUI-Builder.
- Hier etwa für GTK: Glade - A User Interface Designer
- Oder der Qt Designer für Qt: Qt (framework) - Wikipedia, the free encyclopedia

Falls du es doch mal mit C++ versuchen möchtest, empfehle ich ebenfalls GTK oder Qt (vorzugsweise Qt: (laut einem Bekannten) wesentlich einfacher zu programmieren und auf C++ ausgelegt) und nicht etwa ein windows-spezifisches Toolkit, das kaum plattform-unabhängig einsetzbar ist.
 
Zurück
Oben