• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Unterseiten bzw. Menü

marc_web

Neues Mitglied
Hallo und guten Tag,

nachdem ich folgendes Problem mit PHP nicht gelöst bekommen habe möchte ich es auf eine andere Weise probieren. Also ich möchte eine Seite erstellen wo sich links das Menü befindet und rechts daneben der Inhalt. Das Menü hat drei Unterseiten. Zum Beispiel: Über mich, Kontakt und Impressum. Wenn ich nun den Hyperlink Kontakt anklicke, soll natürlich auch der Inhalt von Kontakt kommen. Erstelle ich dann die gleiche Seite nur mit anderem Inhalt? Wie gesagt, mit PHP (switch Content) bin ich nicht zurecht gekommen.

Vielen lieben Dank

marc
 
für mich würde es am sinnvollsten klingen wenn du damit eine neue Seite ansprichst (aufrufst) mit dem gleichen Design ... frames sind zwar dafür gut geeignet aber total verhöhnt und Geschwindigkeitbelastend, weil ja 2 Seiten geladen werden müssen
es gäbe noch ne Variante mit javascript in dem du den innerText änderst

ich denk das einfachste ist einfach eine neue Seite nehmen
 
und Geschwindigkeitbelastend, weil ja 2 Seiten geladen werden müssen

Das stimmt eigentlich nicht. Es wird (abgesehen vom Erstaufruf) immer nur die Seite im Inhaltsframe neu geladen. Das ist theoretisch sogar schneller als die Alternativmöglichkeiten. -- Aber egal, Frames sollten nicht verwendet werden, ja.

Mit PHP geht es ganz simpel etwa so:

PHP:
<?php

$pages = array('home', 'about', 'contact');

$_GET['p'] = (isset($_GET['p'])) ? $_GET['p'] : 'home';

if (!in_array($_GET['p'], $pages)) {
    $_GET['p'] = 'error';
}

?><!DOCTYPE html>

<html>

    <head>
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
        <title>New</title>
    </head>

    <body>
        <ul>
            <li><a href="?p=home">Startseite</a></li>
            <li><a href="?p=about">Über mich</a></li>
            <li><a href="?p=contact">Kontakt</a></li>
        </ul>

        <?php include './pages/' . $_GET['p'] . '.phtml'; ?>
    </body>

</html>

Im Unterverzeichnis "pages" müssen entsprechend die Dateien home.phtml, about.phtml, contact.phtml und error.phtml existieren.

(Die Dateiendung ist willkürlich. Ich wähle meist *.phtml, um in den Inhaltsdateien PHP-Code verwenden zu können und um anzuzeigen, dass es sich um HTML-Ausgaben handelt und nicht um Logikcode.)
 
Zurück
Oben