Zunächst mal: Du hast keinen "Mist" geschrieben, sondern beschäftigst dich ernsthaft mit der Materie. Das ehrt dich, weil sich viele überhaupt nicht diese Mühe machen.
Jeder hat mal klein angefangen und da ist es ganz normal, dass man noch Fehler macht. Ist auch gut so, denn daraus kann man lernen.
Die Startseite sieht jetzt schon recht ordentlich aus.
Auf der Seite "Fotoalbum" befindet sich die navigation noch innerhalb des Headbereichs. Die muss in den Body.
Generell kannst du zum Floaten und Clearen auch Klassen verwenden, was einfacher und effektiver ist, z.B. so:
Code:
.left {float: left;}
.right {float: right;}
.clear {clear: both;}
HTML-mäßig sieht das dann so aus:
bisher:
Code:
<p><a href="grafiken/natur/2.jpg"><img src="grafiken/natur/2.2.jpg" style="float:right;" alt="natur"></a></p>
<p>Auch dieses Bild entstand in umserem Garten.</p><br clear="all">
neu:
<p><a href="grafiken/natur/2.jpg"><img src="grafiken/natur/2.2.jpg" class="right" alt="natur"></a></p>
<p>Auch dieses Bild entstand in umserem Garten.</p><br class="clear">
Ob es sinnvoll ist, so große Grafiken zu verlinken, solltest du dir nochmals überlegen, denn sie haben eine sehr lange Ladezeit.
In manchen Browsern könnte es zu Problemen mit deinen Grafikbezeichnungen kommen, weil dort mit dem "Punkt" Sonderzeichen verwendet werden ("2.2.jpg"). Darauf besser verzichten.
Was die Text-Anordnung zu Bildern betrifft, kannst du dich mal hier noch etwas umsehen:
Text zu Bildern anordnen
Allerdings wie bereits erwähnt: Für die Style-Angaben besser Klassen verwenden; bei den Beispielen dient die "schlechtere" Variante nur der vereinfachten Darstellung.