Man kann in Tabellenlayouts garkeine Contentseiten alleine verlinken bzw. einbinden ?
Die Fragestellung alleine stimmt schonmal nicht. Tabellenlayouts bezeichnen einzig den Aufbau des HTML-Codes. Ob und wie darin Links gesetzt sind ist ebenso wie bei Frame-basierten Layouts aus Sicht von HTML völlig egal.
Denn Linksetzung bedeutet, dass man es einem Besucher ermöglicht per Klick eine andere URL aufzurufen. Ein Link muss somit in jedem Fall zu einer URL führen die eine komplette Seite, so wie sie sein soll, an den Browser des Besuchers ausliefert.
Beispiel von diesem Forum:
Du siehst die Startseite des Forum, also
Du klickst dort auf "Neue Beiträge" oben im Menü. Das ist ein einfacher Link der nur eine andere Seite aufruft, also
Code:
http://www.html.de/search.php?do=getnew&contenttype=vBForum_Post
Beide Seite, die 1. und die 2. URL, sehen im Grundaufbau identisch aus. Das liegt daran, dass sie im Grundaufbau den selben HTML-Code haben, nur im Content-Bereich voneinander abweichen.
Man muss also jede Unterseite so gestalten wie die Hauptseite ?
Solange Du keine Frames nutzt gilt das für jegliche Art des HTML-Aufbaus, also ja.
Wenn ich mit div arbeite kann ich das Problem mit dem Scrollbalken also auch vermeiden ?
Immer wieder dieses ominöse div-Layout .. es gibt kein div-Layout. Das <div>-Element ist lediglich ein Element zum Gruppieren anderer Elemente, was einzig der Gestaltung helfen soll. Du solltest möglichst darauf verzichten und HTML-Elemente dafür verwenden wofür sie gedacht sind: nach ihrer Bedeutung. Überschriften als Überschriften, Absätze als Absätze und - ebenso wichtig - Aufzählungslisten als Menü.
Mit HTML5 wurden einige neue Elemente eingeführt die es zudem erleichtern auf <div>'s zu verzichten. Dominic28 hat davon schon einige genannt.
Also nochmal: HTML dient der Auszeichnung von Inhalten. <div> zeichnet gar nichts aus sondern darf einzig als Hilfe dienen, aber man sollte es vermeiden soweit es geht. <div>-Layouts gibt es nicht, Tabellen-Layouts sollte man ebenso wie Frames vermeiden.
Ich hab nämlich schon einmal mit div gearbeitet (ist aber schon länger her) und ich meine mich zu erinnern das ich das Problem mit den Scrollbalken auch hatte, kann mich da jetzt auch irren.
Das hat nichts mit dem HTML-Element zu tun. Per CSS kann man quasi jedes HTML-Element auch so gestalten, dass es Scrollbalken erzeugt. Wenn Du diese nicht wünschst, brauchst Du den entsprechenden CSS-Code einfach nicht schreiben (Stichwort overflow).
PHP hab ich leider noch nie benutzt, müsste mich also komplett neu einarbeiten... Was ansich kein Problem ist jedoch wäre es wünschenswert wenn es sich vermeiden lässt.
PHP erleichtert vieles. Es ist aber auch nur eine von vielen Programmiersprachen die genau das macht was oben schon genannt wurde. Weil PHP auf vielen günstigen Webspaces verfügbar und gut dokumentiert und weit verbreitet ist, wird es nur eben gerne verwendet und empfohlen. Wenn Du eine andere Programmiersprache bereits kannst, könntest Du schauen ob man diese auch für die Ausgabe von Webseiten nutzen kannst.
Alternativ kannst Du auch ein Webseiten-Verwaltungsprogramm verwenden, welches dir die Aufgabe jede Seite einzeln zu erstellen abnimmt. Das geht mit vielen Editoren, aber auch Content-Management-Systemen.