• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Seiten Neuaufbau in purem HTML

nilsk

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich betreibe die Webseite www.meine_webseit_e.de und möchte davon nun eine internationale Version machen. (Eine zweite, neue Seite. NICHT eine Übersetzung. Diese Idee / Richtung habe ich gerade abgebrochen. Habe bereits 'Joomfish' installiert; werde das so schnell wie möglich wieder de-installieren.)

Bei der internationalen Seite würde ich gern das Joomla-System beseitigen und die Seite mit soliderer Technik neu aufbauen. Wenn möglich in 'immer funktionierenden, klar ersichtlichem' HTML.

Ich würde das so angehen: CSS inklusive positionierter Bereiche festlegen. Beispielsweise klassische Dreiteilung der Seite; Navi links, Banner rechts, Main Content in der Mitte. Das habe ich hier gelesen: Stichpunkt CSS: Layout ohne Tabellen ... und beispielsweise hier in HTML umgesetzt (meine Webseite hat mittlerweile - weil mich dieser Joomla-Apparat nervte einen recht umfangreichen HTML-'Anhang'): Meine Webseit_e/HTML-archiv sowie auf Dokumenten, wie beispielsweise Meine Webseit_e / Interview
(Solches 'Coding' finde ich geil: Einfach, klar, geht niemals kaputt, man weiß immer, was dort Sache ist. Im Gegensatz zu den diversen Untiefen von Joomla und seinen tausend Plugins, Modulen, Monster-CSS im Template, wirrer Template-Aufbau etc etc.)
Bezüglich 'News' Sektion: Wie man sieht, habe ich nur ca. 30 News pro Jahr. Die Seite ist eher ein Archiv mit dauerhaften Inhalten. Ich würde dann pro Jahr eine 'News' Seite machen und einfach mit <hr> neue News abtrennen. So, wie beispielsweise hier: Lesermeinungen ... Umleitung (nur, dass dann natürlich News dort stehen). Was haltet ihr davon?
- -

Meine Fragen:
* Könnt ihr empfehlen, eine Webseite zu 100% auf HTML (plus ein paar PHP-Formulare und Video-Einbindungen etc.) aufzubauen? (Konkret: Diese Seite in ähnlicher Form nachzubauen). Wenn ja, warum; wenn nein, warum nicht und was wäre besser?

* Hier im Forum hörte ich mal was von 'include'. Welche Möglichkeiten gibt es, um eine Navigation in HTML zu machen?

* Wenn kein HTML: Habt ihr einen anderen Vorschlag für ein funktionstüchtiges, einfaches System?

Schöne Grüße
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
also wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du die komplette seite selber schreiben? so dass du immer weißt, was auch passiert.
das kann ich definitiv nur empfehlen, da es dann deine individuelle seite ist und du auch leicht änderungen machen kannst. du weißt ja, was du gemacht hast.

allerdings verlierst du natürlich die möglichkeit in einem cms deine seiteninhalte zu ändern. entweder zu bastelst dir selbst eins (sql, php), oder du bearbeitest die inhalte direkt in den html seiten, wovon ich inzwischen wieder weggehe und mir mein eigenes cms bastle, da ich auch gerne mal schnell eine seite erstellen will, ohne erst großartig html zu schreiben.

zur navigation: also wenn du das mit html und css machst, dann ist einiges möglich. hover effecte, dropdown-menüs. mehr würde ich bei einer navigation auch nicht machen, wird sonst zu unübersichtlich.

ich hoffe ich konnte dir einen guten rat geben :-)
 
Hallo Mustang,

Danke für deine schnelle Antwort. Ja, CMS ... theoretisch eine schöne Sache, aber die Editoren von Joomla - habe mehrere ausprobiert - hatten alle irgendwelche Bugs. Nach ca. 1,5 Jahren, in denen es immer mal wieder Ärger mit Bugs aus den Editoren gab, habe ich die Dinger ausgeschaltet und hatte sowieso Stück für Stück "dann eben doch" HTML schreiben gelernt. Meiner Erfahrung nach geht es gar nicht anders, wenn man Joomla nutzt.

Habe dann auch den oben genannten Webseiten-'Anhang' erfunden und geschrieben.

Das nüchterne Ergebnis: Alles, was ich in HTML direkt geschrieben habe, läuft und lief immer. Bei Joomla-editierten Inhalten gab und gibt es immer irgendwelchen Murks. Selten, aber dafür immer wieder. Auch ohne Editoren.

Gerade diese Woche wieder, wurden meine "Lesermeinungen" (siehe oben) code-mäßig zu ca. 1/3 der Unterseite geschreddert und ich musste den Code manuell reparieren. Niemand konnte mir sagen, was da passiert ist. Einzige Erklärung: wieder irgendein Joomla-Bug. Ich wüsste nicht, was es sonst sein könnte.
Wahrscheinlich schon seit einigen Wochen ist meine selbstgebaute 404 Error page nicht mehr funktionstüchtig. Wahrscheinlich hängt das mit dem letzten Joomla-Update zusammen. Das System ist ja so komplex, dass man manchmal gar nicht weiß, an welcher Ecke man den Fehler suchen soll. Das sind so Dinge, die immer wieder auftauchen und in die ich mich dann jedes Mal wieder reinfummeln muss, Joomlaforum Leute fragen, dutzende Anleitungen lesen, erneut lesen (weil 1-2 Jahre später vergessen) etc. ... wenn ich im Gegensatz dazu etwas in HTML aufsetze, dann schreibe ich das ein Mal und dann läuft es ... und läuft, und läuft. :)
Ich mag auch diese ominöse Datenbank im Hintergrund (beziehungsweise als Basis des Joomla-Systems) nicht. Der Gedanke, dass - wenn im Code der Datenbank mal etwas kaputt geht - ich nicht das Wissen habe, diese Datenbank zu reparieren und mir möglicherweise mein Umsatz durch diese Webseite wegbricht ... das wäre nicht OK für mich.

Natürlich mache ich ständig Backups, aber meine Webseite hat 3 Gigabyte Daten. Das bedeutet, ich speichere hier immer nur die letzten 3 Updates. Wenn sich also ein 'Langzeitfehler' eingeschlichen hat (ich kann nicht regelmäßig die gesamte Seite manuell ansehen; zu groß), dann könnte ich das nicht mit einem Backup beheben ... und wenn ich ein älteres Backup nutzen wollte, dann würden mir wiederum zu viele Aktualisierungen verloren gehen.
- - - - -

Gut, lange Rede. Wollte nur erklären, welche 'Historie' ich zu dem Thema habe.

Zwei weitere Fragen:
* Wie genau baue ich eine Navigation mit HTML, die ich nicht manuell auf alle Seiten kopieren muss? Gibt es dazu eine Anleitung?
Welche Varianten gibt es, speziell zu diesem Thema?

* Welches System nutzt du, beispielsweise? ... Vielleicht werde ich ja doch noch mit einem CMS warm, dem ich mehr vertraue.

... Ein CMS selbst aufsetzen, das kann ich nicht und will ich auch nicht können. Wäre mir erheblich zu viel Aufwand, so, wie ich das bisher einschätze. ... Ich schreibe mittlerweile gern HTML :) Seit ich in etwa weiß, was ich das schreibe ... ;) ;)

Grüße
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wie genau baue ich eine Navigation mit HTML, die ich nicht manuell auf alle Seiten kopieren muss? Gibt es dazu eine Anleitung?
Moin,
Du kannst Die Navigation per PHP in jede Seite einbauen, dieser Link sollte vorab helfen: php-include-statt-frames
Das Vorgehen ist recht einfach, ich mache das auf meiner Seite für alle Bestandteile, die sich im Laufe der Zeit ändern könnten (html meta-tags, header, Navi, etc. pp).
Zu bedenken ist lediglich, dass Du zwei oder mehr Navigationen bauen musst, wenn nicht alle PHP- (HTML-)Dateien im Rootordner angeordnet sind. Aber der Aufwand ist wesentlich geringer, als bei jeder kleinen Änderung sämtliuche Seiten aktualisieren zu müssen.

Grüße
low
 
Hallo Low, ich probiere jetzt seit ca. 45 Minuten, das "include" hinzukriegen. Läuft allerdings nicht. Habe es sowohl auf einem lokalen Server als auch auf meinem echten Server probiert. Hinweis: Meine PHP-Kenntnisse gehen gegen Null. ... Was könnte ich bisher falsch gemacht haben? Grüße Nils
 
Werbung:
Das Problem ist gelöst. Ich hatte versucht einen absoluten Pfad anzugeben. Das funktioniert offenbar bei "include" nicht. Als relaviver Pfad lief es sofort. Grüße, Nils
 
Hallo low,

eine Nachfrage zum "include": Um den Befehl nutzen zu können, muss ich jeweils .PHP-Seiten anlegen, auf denen dann Content eingebunden wird, richtig?

Beispiel:
Die Datei index.php

verweist dann u.a. auf
<? include ("./navigation.html"); ?>

<? include ("./content_start_page.html"); ?>

<? include ("./banner.html"); ?>

So habe ich das momentan auf meinem lokalen Server laufen; funktioniert soweit.

Das ist so gedacht; korrekt?
- -

Noch eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Seiten, die angezeigt werden entweder auf
/content_start_page.html oder sogar auf

/content_start_page enden? ... Letzteres wäre cool. Wie macht man das?

Grüße
Nils
 
Jein,

Du must PHP-Seiten in PHP-Seiten includen. Also die navigation.php in die index.php.

Zur zweiten kann ich nichts vernünftiges sagen, funzt aber über htaccess, soweit ich weiss.
 
Werbung:
Hallo low,

warum muss ich .php includen? Auf meinem lokalen Server funktionieren die "include"-deten .html-Seiten tadellos. Gibt es einen anderen Grund, der mir bisher nicht bekannt ist?

Hat jemand einen Tipp zu der anderen Frage, Link-Enden auf /content_start_page.html beziehungsweise /content_start_page

Grüße
Nils
 
Hallo.

Du musst keine php Seiten in php Seiten includen.

Lediglich die Seite in der php verwendet wird soll die Endung php haben.
Du kannst selbstverständlich auch HTML Seiten includen.

Gruss
Elroy
 
Zurück
Oben