• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Rootserver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Web_spider

Neues Mitglied
Hi Community,

Ich bin am Verzweifeln.
Als erstes solltet ihr Wissen, dass ich einen Rootserver "gesponsort" bzw geschenkt bekommen habe. Dieser ist schon eingerichtet und mit Linux bestückt. Das Problem ist, ich kenne mich in Linux "0" aus. Ich wollte eigentlicht erstmal nur hinkriegen, dass ich ganz normalen Webspace hab, aber ich habe keinen blassen schimmer wie.

Der Server hat folgende Daten:

ServerAdmin 24 Version:2.4 (0510031)Distribution:SuSE Linux 9.3 (i586) /dev/hda3:0.96 GB von 52.52 GB belegtUptime:16 Tage, 3 Stunden, 23 MinutenAuslastung der letzten 1, 5, 15 Minuten:0.00, 0.00, 0.00

Wie ihr set habe ich folgende Zugriffe:

  • ServerAdmin 24
  • RemoteConsole
  • SSH Zugriff
Wenn ich auf den Server via ssh zugreife, verstehe ich nur Bahnhof bei den ganzen Dateien.

Desweiteren dachte ich immer, dass es unter var einen Ordner www gibt, den gibt es auch nicht.

Ich bitte um Hilfe,

Web_spider :D
 
Hi Community,

Ich bin am Verzweifeln.
Als erstes solltet ihr Wissen, dass ich einen Rootserver "gesponsort" bzw geschenkt bekommen habe. Dieser ist schon eingerichtet und mit Linux bestückt. Das Problem ist, ich kenne mich in Linux "0" aus. Ich wollte eigentlicht erstmal nur hinkriegen, dass ich ganz normalen Webspace hab, aber ich habe keinen blassen schimmer wie.

Der Server hat folgende Daten:

ServerAdmin 24 Version:2.4 (0510031)Distribution:SuSE Linux 9.3 (i586) /dev/hda3:0.96 GB von 52.52 GB belegtUptime:16 Tage, 3 Stunden, 23 MinutenAuslastung der letzten 1, 5, 15 Minuten:0.00, 0.00, 0.00

Wie ihr set habe ich folgende Zugriffe:

  • ServerAdmin 24
  • RemoteConsole
  • SSH Zugriff
Wenn ich auf den Server via ssh zugreife, verstehe ich nur Bahnhof bei den ganzen Dateien.

Desweiteren dachte ich immer, dass es unter var einen Ordner www gibt, den gibt es auch nicht.

Ich bitte um Hilfe,

Web_spider :D
tja. dann lerne mit linux umzugehen. bücher gibts gute. z.B. von michael kofler oder galileo computing.
linux heißt: lernen. es ist nicht so intuitiv angelegt wie windows, bietet dafür aber nach einer konfigurationssphase bessere leistung und absolute kontrolle.
den server gleich zu nutzen halte ich für gewagt. wenn du keinerlei erfarhung mit linux hast, solltest du da nix rumpfuschen.
der wichtigste befehl: man *kommando*
um nach deinem webspace zu suchen kannst du mal man find verwenden.
könnte z.B. in /opt liegen.
das /var-verzeichnis beinhaltet nur temporäre daten und nix dauerhaftes.
leg dir auf deinem heim-rechenr linux zu und arbeite dich ein.
 
k, wer ich machen.

Aber ich habe mal ne Frage, wo ist ServerADmin24? ich meine das muss da ja i-wo druff sein.
 
Das müsste dir dein Hoster beantworten. Steht ggfs. in der Anmeldebestätigung oder in der FAQ von denen.

Das Verzeichnis mit den Webdaten kann beliebig geändert werden. Es kann bei dir überall liegen. Schau erstmal im ServerAdmin24 nach, ansonsten sollte die http.conf aufschlussreich sein (meist unter /etc/httpd/ oder /etc/apache/ zu finden).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben