mermshaus
Senior HTML'ler
Schreib die Zeile lieber so, das ist imo übersichtlicher:
Aktuell werden von der Funktion pro Datensatz die Felder id, name, category_id und category_name zurückgegeben. Wenn du nameurl (oder andere) brauchst, musst du die im SELECT-Teil der Query noch hinzufügen.
$category ist ein Funktionsparameter:
Das heißt, die Variable wird für die Funktion auf den Wert gesetzt, den du beim Aufruf übergibst (hier etwa auf 4):
PHP:
echo '<li class="ausgabe"><a href="' . $result['nameurl'] . '" class="ausgabe">'
. htmlspecialchars($result['name']) . '</a></li>';
Aktuell werden von der Funktion pro Datensatz die Felder id, name, category_id und category_name zurückgegeben. Wenn du nameurl (oder andere) brauchst, musst du die im SELECT-Teil der Query noch hinzufügen.
Code:
$query = "SELECT
e.`id`,
e.`name`,
e.`nameurl`,
k.`id` AS `category_id`,
k.`name` AS `category_name`
...
$category ist ein Funktionsparameter:
PHP:
function performSearch(mysqli $db, $keywords, $category = 0, $inTitle = true,
$inText = true)
Das heißt, die Variable wird für die Funktion auf den Wert gesetzt, den du beim Aufruf übergibst (hier etwa auf 4):
PHP:
$results = performSearch($db, 'peter', 4, true, true);