• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit IE7

patrick1988

Gesperrt
hallo zusammen.

ich habe folgendes problem:

Ein link namens "Kontaktformular" (der obere)funktioniert im IE7 nicht, das heisst er wird einfach als link ignoriert. im IE8 allerdings geht es wunderbar, nur wen ich da in den Quirksmodus gehe, habe ich das gleiche problem.(html validiert)

ich dachte der IE7 und IE6 haben auch schon die Standarteinstellung? ist das einfach zufall oder hängt das mit dem quirksmodus zusammen?

Frage: was kann ich machen das dieser Link entlich funktioniert? ich habe alles mögliche versucht aber habs einfach nicht hinbekommen, die anderen links sind genau gleich aufgebaut und funktionieren einwandfrei. auch wenn ich den unteren link kopiere und oben einfüge geht es nicht. ich kann mir nicht mehr weiterhelfen.. hier der link Ebner Carreisen: Ihr Partner für Firmen-Ausflug, Gruppen-reisen, Party-fahrten und Manschaffts-Transfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bei mir funzt es im IE8, auch im Komp.-modus. Allerdings kann ich im Kontaktformular nicht nochmals das Kontaktformular aufrufen (was ja im Grunde auch keinen Sin ergibt), weil Du den Link falsch definiert hast:
HTML:
<a href="../carreisen_ausflug_kontaktformular.html">Kontaktformular</a>
müsste lauten
HTML:
<a href="../../carreisen_ausflug/carreisen_ausflug_kontaktformular.html">Kontaktformular</a>
Grüsse
low
 
ja das habe ich auch gemerkt aber danke für dein tipp. bei mir geht es eben nicht im komp. modus, bei meinem vater auch nicht. aber viel schlimmer ist das es bei meinem freund für den ich die seite mache im IE7 garnicht geht. Gruss

edit: du meinst aber schon den oberen link oder? nicht der zwischen home und impressum.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst aber schon den oberen link oder? nicht der zwischen home und impressum.
Nö, ich meinte den unteren. Der obere, jetzt wo Du´s sagst, hab ich den auch gesehen, funzt im Komp.-modus tatsächlich nicht. Da das allerdings ein ganz normaler anker ist, sehe ich auch keinen Grund, warum der nicht laufen sollte.
Aber da liegen noch mehr Hasen im Strassengraben. Beim Komp.-modus kommt der horizontane Scrollbalken und das gesamte "Bild" der Seite verschiebt sich, Zeile um Zeile (beginnend bei der Strasse), ein klein wenig nach unten.
In der css habe ich einen kleinen Fehler gefunden:
Code:
#bu1, #bu2, #bu3, #bu4 {
    width:49% [B][COLOR=Red];[/COLOR][/B]
}
allerdings habe ich im gesamten Quelltext nicht gefunden, was dazu passen würde...
 
ach ja danke, so hab es gerade mit absoluter versucht und hat geklappt (aus welchen gründen auch immer) nun habe ich das problem das es bei einem welchsel in dem komp. modus stark verschiebt. hab es bislang nur auf dem index gemacht, ist hochgeladen.

komisch finde ich vorallem auch das der text bei herzlich willkommen... im komp modus nicht diesen textzeiger liefert wen man mit der maus drauf fährt sonern nur die nomale maus, links macht es das aber korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Au Backe, die h2´s verschiebt´s nach oben, die h1 ebenfalls.

Mir sind einige Dinge aufgefallen, die ich im Firebug nicht gesehen habe:
Code:
[COLOR=Red][B]@charset "iso-8859-1";[/B][/COLOR]
/* CSS Document */

* { padding:0; margin:0; }
mglw. mag das der ie7 nicht, versuch mal, es rauszunehmen. Probiere aber bitte vorher noch etwas anderes.

Denn das hier scheint mir nicht ganz standardkonform zu sein:
HTML:
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="style.css" />
Sollte das nicht eigentlich
HTML:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
heissen ?
 
eigentlich haben ja solche atribute keine reienfolgenvorgabe.. hab ich jetzt aber gemacht, zeigt jedoch keine wirkung, die überschriften sind das kleinste problem diese kann ich wider anpassen, aber das mach ich dan erst wen alles klappt so wie ich will.
hat der IE7 eigentlich auch einen komp modus? wenn ja glaube ich allmählich der hat den mal eingeschalltet und nie wider rausgenommen, anders kann ich mir das nicht mehr erklären.

aber es solte doch trotzdem möglich sein die seite ohne fehler im komp modus darzustellen, andere seiten können das schliesslich auch.
 
Ich habe mir die Seite heute Nachmittag angesehen.
Da wurde h1 mit einem negativen margin-top nach oben gezogen. Der Link in #posi2 lag unter dem margin-( left ) von h1. Für den IE7 hätte es gereicht #pos2 position: relative zu geben oder float-left für h1.


Aber du versuchst den gesamten Inhalt auf eine einzige Grafik ( in #background1 ) zu legen. Das kann kaum funktionieren. Dein Ergebnis ist Schriftgrößenabhängig.

Edit ( IE 8 ):
Vergiss zunächst den Kompatibilitätsmodus. Zum Debuggen eignet sich der Browsermodus im Entwicklerwerkzeug:
Extras > Entwicklertools > Browsermodus : Internetexplorer 7.

Der Kompatibilitätsmodus ist als Notlösung für die Besucher gedacht. Nicht für die Autoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde h1 mit einem negativen margin-top nach oben gezogen. Der Link in #posi2 lag unter dem margin-(left) von h1.

das ist doch korrekt oder? das sollte keine probleme geben dachte ich.

ausserdem habe ich alle schriften ausgepixelt, das ändern der schrifftgrösse im browser hat also keinen effekt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Im IE7 / 8, ff3, und Safari kann Mann zwischen Textzoom und Seitenzoom wählen. Im IE6 und ff2 gibt es nur Textzoom. Im Opera nur einen Seitenzoom.
(Im IE6 hat die Textvergrößerung durch deine "Auspixelung" wirklich keine Auswirkung)

Eigentlich sollte der Link in #pos2 clickbar sein. Im IE<8 tut er es in dieser Kombination aber nicht. Deshalb mein Tipp mit position:relative.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem habe ich alle schriften ausgepixelt, das ändern der schrifftgrösse im browser hat also keinen effekt..
Der einzige Browser der sich davon beeindrucken läßt, war der IE 6. Aber auch ohne Textzoom, passen bei mir (FF 3.6) die Texte nicht in die Boxen.

Wenn du das in dein CSS einbaust: p, div{border:1px solid red} siehst du, wie seltsam sich die verschiedenen Bereiche überlappen, das sieht reichlich kompliziert aus und geht sicher einfacher. Anstatt wild mit margins zu positionieren, würde ich (wenn man das unbedingt so machen will) hier absolut positionieren.

Was man aber sagen muss, dass HTML ist aufgeräumt, wenn man CSS abschaltet, hat man eine wohlstruktierte HTML Seite.
 
Nicht? Ach du je. Naja, ich benutze ihn nicht und mittlerweile teste ich auch nicht mehr mit diesem Browser, warum soll ich mir das Leben unötig schwer machen :)
 
Zurück
Oben