• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit der Hintergrundmusik im Firefox-Browser

Etoilée

Neues Mitglied
In den letzten Tagen habe ich die verschiedenen Foren besucht um die Problemlösung hinzukriegen. Leider kein Erfolg! :???:

Die Hintergrundmusik soll schon vom Anfang an laufen. Jeder User kann sie mit EINEM Button an- und ausschalten.

Beim IE funktioniert es wunderbar! Beim FF läuft die Hintergrundmusik wunderbar, aber die Funktion mit dem Button hat nicht geklappt. Ich habe es oftmals geprüft und getestet - kein Erfolg! Worin liegt das?

Im Headbereich habe ich so eingefügt:

<script type="text/javascript">
<!--
function musikAus(){
document.sound.stop()
}
function musikAn(){
document.sound.play()
}
function button_aendern(){
if (document.soundform.aendern.value=='Sound aus'){
document.soundform.aendern.value='Sound an';
musikAus()
}
else
{
document.soundform.aendern.value='Sound aus';
musikAn()
}
}
//-->
</script>


Und im Bodybereich:

<form name="soundform">
<input type="button" value="Sound aus" name="aendern" onClick="button_aendern()" onmouseover="this.style.cursor='hand'" style="border:none; background: transparent url(gfx/sound.gif) no-repeat; color:#fff; font-weight:bold; font-size:0.75em; padding-left:15px; cursor:pointer;">
<embed name="sound" src="http://www.domainname.de/ordner/dateiname.mp3" autostart="true" loop="true" hidden="true" width="0" height="0">
</form>
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich unterstützt dieses Problem zu lösen. Danke!

Gruzzie
 
Hallo,

ich erlaube mir anzumerken, dass Hintergrundmusik in der Regel als störend empfunden wird, insbesondere, wenn sie von Anfang an läuft. Der Privatmann zuhause hat womöglich schon Musik laufen, der Mensch in der Arbeit wird somit ertappt, dass er wieder privat im Internet zugange ist.

Nachdem Du nichts darüber geschrieben hast, dass Dir das bewusst ist, dachte ich es wäre hilfreich, Dich auf dieses allgemeine Problem hinzuweisen. Vielleicht beeinflusst es ja Deine Entscheidung.

Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, selbst wenn ich wollte.

Schönes Wochenende,
-Efchen
 
Efchen:

ich bedanke mich für deine schnelle Antwort. Ziemlich hast du recht, dass Hintergrundmusik als störend empfunden wird, wenn sie bereits von Anfang an läuft.
Ich wurde von einem Bekannten beauftragt, dass die Hintergrundmusik von Anfang an laufen soll. Ihm habe ich auch erklärt, was du darüber geschrieben hast. Er will trotzdem, dass die Hintergrundmusik von Anfang an läuft. Ich berücksichtige seinen Wunsch.

Mein Kernproblem ist, dass der Button im Firefox-Brwoser überhaupt nicht funktioniert.

Im Internet Explorer läuft die Hintergrundmusik von Anfang an. Wenn ich den Button zum Ausschalten geklickt habe, dann ist die Hintergrundmusik ausgegangen - ohne Problem.
Wenn ich die Hintergrundmusik wieder angeschaltet habe, dann ist die Musik wieder gelaufen. Alles wunderbar. Dann wollte ich diesen Prozess auch beim Firefox testen.

Das Ergebnis vom Test:

Im Firefox-Browser läuft die Hintergrundmusik von Anfang an wunderbar. Wenn ich die Musik ausschalten wollte, dann ging sie nicht aus. Die Reaktion vom Button im Firefox-Browser
ist "wirkungslos". Ich frage mich dann, warum es nicht funktioniert. Vielleicht habe ich einen leichtsinnigen Fehler bei der Programmierung oder muss ich irgendetwas extra für
Firefox programmieren????


threadi:

dein URL-Hinweis ist wirklich gut. Aber ich möchte die Hintergrundmusik mit EINEM Button an- und ausschalten. Vielleicht muss ich die Java-Skript ändern. Vielleicht hast du
eine bessere Idee?!


Ich würde mich freuen, wenn wir die Lösung dieses Problemes gemeinsam hinzukriegen.

Gruß Etoilée
 
Hallo,

nur mal theoretisch gedacht...

Ziemlich hast du recht, dass Hintergrundmusik als störend empfunden wird, wenn sie bereits von Anfang an läuft. ... Er will trotzdem, dass die Hintergrundmusik von Anfang an läuft. Ich berücksichtige seinen Wunsch.
Für wen ist die Website? Für ihn, dass er sie als alleiniger Nutzer auf seinem eigenen PC, unter Ausschluss der Öffentlichkeit nutzt?
Oder ist die Website gedacht als öffentliche Website, mit der er seine Besucher ansprechen will, wo er will, dass Leute kommen und sich die Site ansehen? Ist die Website für seine Besucher?

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er sie für seine Besucher gemacht haben will.

Warum, frage ich, ist dann sein Wort wichtiger als meines?

Bei einer guten Website stehen die Wünsche des Webmasters immer hinter denen der Besucher. Wenn ER Musik will, soll er sich selber welche anmachen. Wenn seine Besucher KEINE wollen, dann gehen die Besucher wieder, wenns dann aus ihren Lautsprechern dröhnt. Dessen muss er sich bewusst sein. Wenn er natürlich kein Interesse daran hat, dass sich Besucher seine Site ansehen, dann braucht er sie auch gar nicht online zu stellen.

Siehe auch Best Viewed with / Optimiert für ... Besucher, die dritte Gemeinheit: "Internetbenutzer hassen alles, was Spaß macht".

Gruß,
-Efchen
 
Es tut mir leid, Efchen...

Hallo zuerst.
Bitte entschuldige mir meinen (eventuell schlecten) Deutsch. Bin kein geburtiger Deutscher.

Warum, frage ich, ist dann sein Wort wichtiger als meines?

Weil der Mann viellicht sein Kunde ist, und der Kundenwunsch soll erfühlt werden?
Es gibt aber viele andere Gründe. Zum beispiel meine:
Ich habe die gleiche Problemen mit der Musik, weil ich ein Musiker bin. Daß ist alles was ich zum bieten habe. Meine Internetseite ist nicht kommerziel; nichts wird verkauft; ich habe diese Seite gemacht nur um an den Wunsch vielen Leute zum antworten, die interesiert waren meine Musik zu hören (und habe, in gute Wochen, 5-6000 Besucher/Woche gezählt). Diese Besucher wissen genau warum die an meiner Seite kommen: um Musik zu hören - so egal was du glaubst, nicht jeder Mann auf die Erde empfindet Musik als störend.
Wie Etoilée (eine Dame?), ich habe auch Musik gleich vom Anfang. Vielmehr, ich habe keinen Player sichtbar. Und daß aus Respekt zu meiner Besucher, weil ich denen die Gelegenheit bieten will, die Seite im Ruhe zu lesen, statt die oh-so-schöne Graphiken vom irgendeinen Player zu bewundern. Aus Respekt will ich auch meiner Besucher die Mühe sparen, auf irgendelche Buttons oder Links klicken zu müssen - meist, nur zu ehrfaren das überraschenderweise, die vermissen genau der QuicktimePlayer, oder WMPlayer, oder FlashPlayer um die respektive Musik hören zu können.
Aus Respekt zu meine Besucher - und nicht aus Unkenntnis - meine Seite ist sichtbar NUR im Internet Explorer. Ich weigere mich, meine Seite in einen browser wie Opera -zum Beispiel - zu zeigen, wo von Haus aus, eine Hälfte vom Screen mit hunderte pink Buttons auf einen kotzenden grünen Hintergrund besetzt ist (oder umgekehrt?).
Es tut mir leid, eine andere Meinung als deine zu haben. Ich will keineszwecks deine HTML Kenntnisse in Frage stellen. Weder will ich mit dir streiten. Wir haben einfach andere Meinungen über Internet, über was Respekt bedeutet. Ich gestehe: auch ich, auch du, wir beide sind von unsere Berufe "biased".
machs guat,
Jedermann
 
Zurück
Oben