• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

PHP eigenen Online-HTML-Editor

HTML 4 YOU

Neues Mitglied
Hey Leute,

ich möchte mit PHP einen eigenen Online-HTML-Editor programmieren.
Ich hab in Google viel gesucht, aber leider nicht das richtige gefunden, also habe ich versucht mir den selber zu schreiben, dabei habe ich aber ein paar Probleme:



1. Ich bekomm immer eine Fehlermeldung: Warning: fread() [function.fread]: Length parameter must be greater than 0 in C:\xampp\htdocs\Homepage\m-remy.de s\Original\html\seite_editieren.php on line 12


obwohl ich eine Zahl ausgeben lasse (mit filesize()) hier mein Code:

PHP:
$inhalt = fread($seite, filesize($seite_url));


2. Irgendwie wird eine Variable bei mir nicht ausgegeben, oder sie ist leer.

Hier mein Code:

PHP:
$seite_url = $_GET['seite'].'.html';
$seite = fopen($seite_url, 'w');


$inhalt = fread($seite, 60);

echo '<textarea>'.$inhalt.'</textarea>';
fclose($seite);


Wenn jemand eins meiner Probleme nicht verstanden hat, bitte schreiben.

Hoff ihr könnt mir helfen.
 
vielleicht sogar noch besser der file() befehl, da dein script dann zeilenweise eingelesen und in einem array abgelegt wird.
 
sry, aber ich komm mit der file() Funktion iwie nicht klar, kann jemand mir mal ein Beispiel machen, am besten mit meinem Code da oben (die auf PHP.net check ich net)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht mal das Handbuch lesen/verstehen kannst, solltest du deine Programmiererkarriere wohl besser an den Nagel hängen oder dich etwas zusammenreißen.
 
Nein, ich glaub ihr habt mich falsch verstanden, ich möchte mir einen editor auf meine Homepage einbauen, damit ich auch wenn ich mal nicht meine Dateien dabei hab, vom Internet heraus die Seiten editieren und speichern kann, z. B. für aktuelle News.
 
Ach egal, hab das mit file_get_contents() gemacht, erschien mir einfacher und für meine Zwecke ausreichend, danke Asipak4You.
 
PHP:
$zeilen = file(PFAD_UND_DATEINAME);
for($i = 0; $i < count($zeilen); $i++)
{
  echo $zeilen[$i]."<br>"; // br macht umbruch
}
$zeilen ist nun ein Array, in dem zeilenweise deine Datei gespeichert ist. Open und Read kannst du ignorieren, der file() Befehl macht das für Dich.

Vorteil:
Dein Script wird wirklich Zeilenweise ausgegeben.
Du kannst gezielt highlight einsetzen.
Du kannst PHP Tags heraussuchen (<?PHP und ?> ) und z.b. HTML anders highlighten.
 
Hey danke Leute, klappt super so, nur ein Problem hab ich noch, und zwar liest der bei mir die Seiten nicht komplett (der hört in ieiner Zeile einfach auf). Bei PHP.net steht aber nicht, ob (oder wie) man die größe des zu lesenenden Codes einstellt oder so. Weiß jemand da ne Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jettzt wieso, ich habe in meinem Code auch einen textarea tag, der dann natürlich den anderen schließt....

(
HTML:
<textarea>
    <html>
        <body>
            <textarea>
            </textarea>      <!-- Der schließt die Textarea ganz oben -->
</textarea>
)
 
Zurück
Oben