• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

multilanguage fähigkeit implementieren

mrmaus

Mitglied
hallo,

ich wollte meine deutsche seite international auch auf englisch anbieten. es ist eine .net domain und es sollte schon bei aufruf erkannt werden ob der user aus d oder aus dem ausland kommt. wie ist aber grundsätzlich soetwas zu realisieren. muss ich für jede seite zweimal speichern, einmal englisch, einmal deutsch?

vielen dank
 
Das wäre eine Möglichkeit, die aber bei Änderungen sehr aufwändig werden kann, dan du dann jede Variante der Seite ändern musst. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Texte in einer externen Datei zu speichern und die jeweilige Sprache dann über Variablen einzubinden. So brauchst du nur eine Datei, die als Template fungiert.
 
wenn ich nun aber den gesamten text in einer datei oder in einer datenbank habe und ihn per php oder so abrufe, dann können die suchmaschinen doch den text nicht lesen und so kommt es da zu einem gravierenden nachteil oder?

danke
 
Nein, die Suchmaschinen bekommen den Quellcode so präsentiert, wie er auch an einen Browser gesendet wird. Da hast du keine Nachteile.
 
Man muss die Seite eigentlich nur in Englisch schreiben. Übersetzt wird sie dann über PHP und einer Schnittstelle zu Gettext oder ähnlichem.

Um den User entsprechend seiner Sprache weiterzuleiten muss man den Accept-Language-Header entsprechend auslesen.
 
Zurück
Oben