Hallo Bleccer!
Daten innerhalb von meta-Elementen dienen der Beschreibung einzelner Webseiten.
Diese dienen dem Browser, dem Server und den Suchmaschinen-Robots.
So kannst du zum Beispiel mit Metaangaben den Autor der Webseite angeben, eine Kurzbeschreibung für die jeweilige Webseite notieren, charakteristische Schlüsselwörter für ein Thema notieren, welches du auf der jeweiligen Webseite beschreibst/erläuterst, den Zeichensatz für jede einzelne Webseite angeben oder auch bestimmte Regeln zur Auslesung von Webinhalten durch Suchmaschinen-Software (Robots) angeben.
Doch alles Schritt für Schritt.
Der Quelltext zur Angabe von Metadaten in HTML sieht folgendermaßen aus:
HTML:
<html>
<head>
<meta name="Metaeigenschaft" content="Eigenschaftswert"> <!-- oder auch -->
<meta http-equiv="Metaeigenschaft" content="Eigenschaftswert">
</head>
...
</html>
Erklärungen zum Quelltext
Metaangaben mit dem Attribut
name sind für Browser und Suchmaschinen-Robots bestimmt.
Metaangaben mit dem Attribut
http-equiv sind für Server bestimmt.
Nachdem der User eine Internetadresse in die Adressleiste eingegeben hat, sendet der Browser eine Anfrage an den Server, die angeforderte Webseite von der Festplatte des Servers an ihn zu senden.
Während dieser Übertragung liest der Server
die Metaangaben aus und setzt diese in den HTTP-Header ein. Dieser enthält Informationen zur Übertragung der Ressourcen (einzelne Webseiten) von Server und Browser und wird an den Browser übertragen.
Ich liste dir nun die wichtigsten Metaangaben auf
Für Browser:
HTML:
<meta name="description" content="Eine kurze Beschreibung der jeweiligen Webseite in wenigen Sätzen.">
<meta name="author" content="Den Autor der jeweiligen Webseite angeben">
Für Server:
HTML:
<!-- Angabe der Zeichenkodierung -->
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<!-- UTF-8 ist die universal konzipierte Zeichenkodierung innerhalb von Unicode, welches gänzlich alle Sprachen und Schriften abdeckt. -->
Für Suchmaschinen-Robots:
HTML:
<meta name="keywords" content="Schlüsselwörter für ein Thema, welches du in der jeweiligen Webseite beschreibst/erläuterst">
<meta name="robots" content="Ausleseregel für Suchmaschinen-Robots">
Die Suchmaschinen-Robots
Suchmaschinen-Robots sind Programme in Suchmaschinen, welches die Inhalte deiner Webseiten auslesen und an die Suchdatenbank der dazugehörigen Suchmaschine übertragen. Dadurch können dem User Informationen über jede einzelne Webseite deines Webprojekts bereitgestellt werden.
Die Ausleseregeln und ihre Bedeutungen findest du hier:
SELFHTML: HTML/XHTML / HTML-Kopfdaten / Meta-Angaben zum Inhalt
Dein Webprojekt wird hauptsächlich über die Schlüsselwörter der Metaangaben aufgefunden. Wenn der Benutzer einer Suchmaschine nach etwas bestimmtem sucht und ein paar Wörter in die Suchleiste eingibt, dann sucht die Suchmaschine nach den Schlüsselwörtern im ganzen World Wide Web.
Stimmt dann ein eingebenes Wort mit dem Schlüsselwort der Metaangabe überein, so wird deine Website bevorzugt als Suchtreffer angezeigt.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, die Bedeutung von Metaangaben näher zu bringen und dass du mein Post leicht nachvollziehen kannst.

Ich wünsche dir einen schönen Abend, Bleccer!
Gruß,
Benjamin