• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Mehrere Grafiken zu einer Url zusammenfassen?

aqua

Neues Mitglied
Hi,

gibt es eine Möglichkeit die Warstatus-Map
mini_warmap.jpg

inklusive der Flaggen syr_shield.png, welche je nach Serverstatus aktualisiert werden zu einem Bild zusammen zu fassen?
(Ohne die Reichseier ign_gem_y.png unten)
(Es gibt also nur 3 verschiedene Bilder für die Flaggen, je nachdem welches Realm gerade das jeweilige Fort eingenommen hat. Die Verteilung welche Flagge zu welchem Fort gehört, findet glaube ich in der API statt - kA).
Ich wollte dieses Bild dann gern in ein Widget einfügen, das von mir die Angabe einer Bild-url haben möchte.

Für einen Hilfreichen Code der dies umsetzen kann wäre ich euch wirklich dankbar, da der Betreiber des Spiels nur auf diesem Server einen aktuellen Warstatus ausgibt jedoch niemand eine Lösung weiss, wie man die Anzeige z.B. für eigene Homepages, Widgets etc verwenden kann, die in der Vergangenheit extra dafür angelegt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage nicht mal wirklich. Es geht also wohl um ein Browserspiel? Und Du hättest gerne eine vom Spiel unabhängige Ausgabe von "irgendwas", willst aber gleichzeitig auf die Daten dieses Spiels zugreifen um zu wissen, wann sich etwas ändert? Das geht imho nur, wenn das Browserspiel auch eine Schnittstelle dafür anbietet.
 
Mist, hab das vermutlich unübersichtlich geschrieben. Zweiter Versuch:
Ich möchte dieses Bild:
warstatushaven.png


von dieser Seite:
Free-to-play Realm vs Realm MMORPG Combat - Realms Online - Realms Online

in dieses kostenlose Programm als "View" einfügen (wie diese "Views" dort eingebunden werden ist unter "Views" dort zu finden):
EarthClock

damit ich auf meinem Desktop den aktuellen Serverstatus angezeigt bekomme.

Ich glaube so sind die weiterführenden Probleme am einfachsten zu umreissen auf die man stößt, wenn man es probiert.
 
Wenn du Bilder zusammenfassen und in ein einziges Bild speichern möchtest, kannst du soweit ich weis die GD-Library von PHP verwenden. Falls du unter Windows arbeitest, kannst du GDI+ des .net-Frameworks verwenden.

Danach musst du noch den header der php datei ändern, sodass der Browser weis, dass ein Bild ausgegeben wird.
 
Zurück
Oben