• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Margin: minus im Firefox

yss

Mitglied
Hey Leute,
ich habe ein iFrame auf meiner Seite, nun soll aber ein Stück vom Inhalt abgeschnitten werden, also benutze ich margin: -x-Wert, das funktioniert im Safari und Chrome super, doch der Firefox hat damit Probleme (den IE muss ich garnicht erst frage).

Hier der CSS-Code:
HTML:
#titelframe{
	margin-top: -150px;
}
Hier das iFrame:
HTML:
<iframe src="http://apptouchnews.de:8000/played.html" frameborder="0" scrolling="auto"  width="100%" height="100%" id="titelframe"></iframe>

Das ganze könnt ihr euch hier anschauen: CC-Radio - Live (Dann auf "Titel" klicken)
 
Wieso? Der FIrefox macht es doch richtig,
Wenn Du den Frame um 150px nach oben verschiebst, dann passiert natürlich das.

Wenn Du Inhalt abschneiden willst, dann musst Du die Höhe (height) des Elements verringern, nicht einen negativen Abstand nach oben setzen.
 
HÄ? Wenn ich die Höhe des iFrames verändere, dann wird doch der Inhalt vom iFrame nicht abgeschnitten. Warum machen es dann die anderen Browser richtig?

Richtig:

Bildschirmfoto%202010-02-19%20um%2016.46.24.png


Falsch:

Bildschirmfoto%202010-02-19%20um%2016.47.19.png
 
Wenn Du ein Element mit einem negativen Margin verschiebst, dann ändert sich nicht die Elementhöhe. Fertig. Das einige Browser meinen, dass es keinen Sinn macht teile eines IFrames nicht im Sichtbarenberech zu haben, ist ein anderes Thema und hat nichts mit der Formatierung mit margin zu tun.
 
Das sich die Höhe ändert habe ich nicht gesagt, aber der Teil vom Inhalt den ich nicht sehen will wird abgedeckt, dass ist wie beim Spickzettel in der Schule, unter den Ordner und nur das zeigen, was ich brauche ;-)
Aber wie löse ich das ganze jetzt?
 
Was verstehst du dann unter einem Link zum Problem?

Habe ein paar Fehler ausgebessert, aber der Rest ist sinnlos, die "Apple" Fehler sind keine richtigen, warum darf ich kein <center> mehr benutzen und der Rest ist von diesem Embed-Code, denn ich nicht erstellt habe.

Was für ein Browser benutzt du?
 
Was verstehst du dann unter einem Link zum Problem?
Ich klicke hier auf einen Link, und gelange anschließend auf die Seite mit dem Problem (Seite!=Site)
Habe ein paar Fehler ausgebessert, aber der Rest ist sinnlos, die "Apple" Fehler sind keine richtigen,
wenn Du das sagst
warum darf ich kein <center> mehr benutzen und der Rest ist von diesem Embed-Code, denn ich nicht erstellt habe.
Das hängt von Deinem gewählten Doctype ab.
Was für ein Browser benutzt du?
Firefox
 
Warum machen es dann die anderen Browser richtig?
Machen sie ja gar nicht. Das, was Du als richtig empfindest, ist ja falsch.

Ein negativer margin nach oben verschiebt das Element um die angegebene Zahl Pixel nach oben. So wie es Firefox anzeigt.

Ich verstehe aber auch immer noch nicht, was Du erreichen willst.
 
Also, ich habe ein iFrame, in welchem ein Inhalt angeziegt wird. Dieser Inhalt hat nun aber einen hässlichen header, also will ich den nicht haben und will ihn, also den Header des Inhalts, unter meinem Header verstecken, also bin ich doch mit meinem negativen Margin-Wert richtig, denn er
m die angegebene Zahl Pixel nach oben.
So wie es im Firefox aussieht, würde der marginwert bei -700 bis -1000 liegen, denn es werden ja sehr viele "Pixel" abgeschnitten.
 
Das heißt, Du kannst den Inhalt des iframe nicht beeinflussen?

Ich versteh das Problem immer noch nicht. Der Header im iframe ist 46px hoch. Du machst einen margin-top von -150px. Dass da die ganze Seite dann fehlt, ist doch logisch. Machst Du nur margin-top:-46px, ist der Header weg. Nix mit -700 bis -1000, dann sieht man ja gar nichts mehr, der Frame ist doch gar nicht so groß.
 
Zurück
Oben