Puccini
Neues Mitglied
hi,
ich will gern mein aktuelles Projekt multilingual machen.
Hierfür wollte ich für jede betroffene Sprache ein File "de.lang" zB machen.
Da drin soll über einen String-Index der betroffene Satz stehen.
Ich dachte mir, ich mach das mal lieber als numerischen Index, da so die einträge schneller gefunden werden könnten.
Jetzt meine Frage:
Wie wäre der Aufbau am sinnvollsten?
Als XML-Struktur?
Oder einfach als normale Zeile und einmal parsen - fertig?
bei der Zeilenmethode würde ich das so aufbauen:
Das ganze würde ich beim Start der Seite einmal laden und in einem session-array speichern.
Wie würde ihr vorgehen?
Danke für eure Hilfe
ich will gern mein aktuelles Projekt multilingual machen.
Hierfür wollte ich für jede betroffene Sprache ein File "de.lang" zB machen.
Da drin soll über einen String-Index der betroffene Satz stehen.
Ich dachte mir, ich mach das mal lieber als numerischen Index, da so die einträge schneller gefunden werden könnten.
Jetzt meine Frage:
Wie wäre der Aufbau am sinnvollsten?
Als XML-Struktur?
Oder einfach als normale Zeile und einmal parsen - fertig?
bei der Zeilenmethode würde ich das so aufbauen:
Code:
1 :: Willkommen auf der Seite.
2 :: Hier finden Sie viele nützliche Informationen.
usw.
Das ganze würde ich beim Start der Seite einmal laden und in einem session-array speichern.
Wie würde ihr vorgehen?
Danke für eure Hilfe
