• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

javascript klappt bei Mozilla net

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wolf360

Neues Mitglied
Hey,

ich hab auf meiner seite http://wolf360.wo.funpic.de/musik.php ein kleinen Javascriptcode verwendet:

Code:
function unterseiten(vs) {
 if (vs.style.display=='block') {
  vs.style.display='none';
   }
 else {
  vs.style.display='block';

}
}

der klappt auch bei jedem Browser außer bei Mozilla?

gruß wolf360
 
Werbung:
document.getElementById() würde ich dir da ans herz legen
 
Werbung:
gibts irgendwo ein openbook für javascript ?

weil sowas wie Unterseiten geht ja net mit php oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Werbung:
Das Script so ändern:
Code:
 function unterseiten(vs) {
vs = document.getElementById(vs);
 if (vs.style.display=='block') {
 vs.style.display='none';
   }
 else {
 vs.style.display='block';
}
}
Hab jetzt mal so wenig wie möglich geändert.
Bei den Links selber musst du die ID allerdings nun in Anführungszeichen setzen.
Also so:
Code:
<span onclick="unterseiten([B]'[/B]metalcore[B]'[/B])" id="unterseiten">Metalcore</span>
Statt
Code:
<span onclick="unterseiten(metalcore)" id="unterseiten">Metalcore</span>
Gruß
Voodoo
 
openbook für javascript

gibts irgendwo ein openbook für javascript ?

weil sowas wie Unterseiten geht ja net mit php oder ?

Schau mal da:

JavaScript - Galileo Computing - OpenBook

Ein kleiner Hinweis:
Der Autor "Wenz" vermittelt gut das Basiswissen (Sprachkonstrukte ..).
Eine saubere (hohe Code Qualität) Einführung leistet er aber nicht.
Seine Beispiele sind oft aus anderen Büchern kopiert.
Die Didaktik leidet sehr.

Aber für deine Zwecke reicht es vielleicht.

Habe mir deine neue HP mal angeschaut. Da gibt es noch jede Menge Hausaufgaben zu erledigen. Du solltest das was dir andere schon auf deine
Postings geschrieben haben vielleicht auch mal beherzigen.
Das fängt mit der DocType an und setzt sich mit vielem anderen fort.

Dein neues Design verwendet zwar ein css file, im html code streust du aber munter weiter style defs mit ein. Ich hatte dir ein zip Archiv mit einem Vorschlag zur sauberen Trennung geschickt, aber irgendwie ist dir
das entglitten.
 
Werbung:
okey danke erstmal für eure Hilfe!!

also ein DocType hab ich doch?
und CSS, sollte man doch nur verwenden, wenn man eine bestimmte Formatierung öfters hat, oder nicht?

Wenn ich bestimmte Formatierungen nur einmal hab, hab es nicht in CSS "umgewandelt"?

@peterle, nein das ist mir nicht entglitten, ich habe mich auch an vielen punkten an deinen Vorschlag orientiert, aber ich wollte trotzdem einen neue CSS-Datei erstellen.
 
Stile, einmalig oder mehrfach verwendet

okey danke erstmal für eure Hilfe!!

also ein DocType hab ich doch?
und CSS, sollte man doch nur verwenden, wenn man eine bestimmte Formatierung öfters hat, oder nicht?

Wenn ich bestimmte Formatierungen nur einmal hab, hab es nicht in CSS "umgewandelt"?

Wolf, die erste Absicht mit der Einführung von css ist die Trennung von
code (html) und layout (css).

In das html file gehören nur in Ausnahmefällen Layout Anweisungen
hinein.

Auch im html code nur einmal (vgl. id) vorkommende Layout Anweisungen
gehören ins css. Alles was mehrfach gebarucht wird natürlich auch, dann
als class.

Eine Empfehlung: Ändere deine DocType Definition auf xhtml. Dann findest
du Fehler leichter. Ich meine hier Fehler, die bei einem Browser durchgehen
beim Anderen aber nicht.
 
Werbung:
der validator is komisch..-.-"

ein paar Fehler hab ich beseitigt, aber ein paar Fehler kappier ich nicht z.B.

Line 36, Column 192: document type does not allow element "INPUT" here; missing one of "P", "H1", "H2", "H3", "H4", "H5", "H6", "PRE", "DIV", "ADDRESS" start-tag.
…gth="4" name="spruefung" value="Code"><br>



The mentioned element is not allowed to appear in the context in which you've placed it; the other mentioned elements are the only ones that are both allowed there and can contain the element mentioned. This might mean that you need a containing element, or possibly that you've forgotten to close a previous element.

One possible cause for this message is that you have attempted to put a block-level element (such as "<p>" or "<table>") inside an inline element (such as "<a>", "<span>", or "<font>").

????
 
um nochmal auf die Unterseiten zurück zu kommen und zwar mit PHP muss ich das dann so machen:

PHP:
<?php
echo "Unterseitentest<br><br>";
echo '<a href="phptest.php?Kategorie1">Kategorie1</a><br>';
if(isset($_GET['Kategorie1'])){
echo "Unterseite1<br>";
echo "Unterseite2<br>";
echo "...<br>";

}
echo '<a href="phptest.php?Kategorie2">Kategorie2</a>';

if(isset($_GET['Kategorie2'])){
echo "Unterseite1<br>";
echo "Unterseite2<br>";
echo "...";
}
?>

mhhh.... wenn ich des so machen muss wenn ich php benutz, wird des ja ewig viel quelltext xD^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben