• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

ID's und Classes

  • Ersteller Ersteller ARatedChris
  • Erstellt am Erstellt am
A

ARatedChris

Guest
Hi Leute,

ich habe von Anfang an einen Fehler bei CSS gemacht.

Ich habe anstatt ID's nur Klassen benutzt was ich jetzt umändern wollte.

Ich hatte z.B. Formatierungen die auf 1 Tag zutrafen aber mehrmals verwendet werden sollten.
Deswegen wollte ich euch mal fragen ob ihr mir hier vielleicht kurz hinposten könnt wie man eine ID und eine Class in einem Stylesheet erstellt denn Google spuckt nach meiner Suche nur umständliches heraus, vielleicht suche ich auch falsch.

Wie man Klassen erstellt weiss ich, das geht ja so:

Code:
a.Textlink { definitonen... }

Aber wie erstelle ich eine ID? Und muss die ID in einer Class sein oder wie funktioniert das allgemein?


Grüße!
 
classes haben einen führenden . (Punkt)
IDs eine führende # (Raute)
wenn du reguläre tags global definieren willst, kommt garnichts davor.
 
Ah hab doch was gefunden im Netz - ID's können auf jeder Seite nur EIN MAL verwendet werden, classes so oft wie man will.

Trotzdem danke!

EDIT: Sollte ich, damit es semantisch richtig ist, alle unnötigen Classes in ID's umändern (soweit möglich), oder ist das egal?
 
EDIT: Sollte ich, damit es semantisch richtig ist, alle unnötigen Classes in ID's umändern (soweit möglich), oder ist das egal?

Das ist mehr oder weniger Geschmackssache. Es besteht grundsätzlich keine technische oder "semantische" Notwendigkeit, gerade IDs oder gerade Klassen zu verwenden. Wenn dir IDs zur Definition der Darstellung einmalig vorkommender Elemente besser gefallen, kein Problem.

Ich verwende üblicherweise ausschließlich Klassen, auch wenn ich die nur einmal vergebe. Das hat zumindest den theoretischen Vorteil, dass ich nichts am CSS verändern müsste, wenn ich das Element nun doch mehrfach darstellen möchte.

Für mich muss ein Element mit einer ID immer einen zusätzlichen, von der reinen Darstellung unabhängigen Zweck erfüllen. Das heißt, ich setze IDs weniger zur Definition von CSS-Regeln ein, sondern mehr, um die Funktionalität der Seite zu steuern.

- Jede ID kann als Anker in der URL hinzugefügt werden und lässt den Browser an die entsprechende Stelle in der Seite springen. [noparse]http://example.org/index.html#comments[/noparse] springt also zum Element mit der ID #comments. Deshalb kann es sinnvoll sein, jeder Überschrift eine eindeutige ID zu geben -- vollkommen unabhängig vom CSS.

- IDs eignen sich für manche Aspekte des Scriptings mit JavaScript besser, da dort oftmals nur ein einziges Element angesprochen werden soll. Anhand einer ID ist dieses Element möglicherweise einfacher ansprechbar.

Aber wie gesagt: Es spricht nichts dagegen, sie auch für "reine CSS-Zwecke" zu setzen.
 
Zurück
Oben