• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Html5: Quellen eines wissenschaftlichen Artikels

blabla333

Mitglied
Welche Tags verwendet man am sinnvollsten (also semantisch korrekt) für die Quellen eines wissenschaftlichen Artikels? Die einzelnen Quellen werden in einer ol-Liste aufgeführt.
 
ich würde <aside> oder <details> verwenden, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es da nicht vielleich auch was anderes gibt, das besser geeignet ist.
 
Ich verwende derzeit:

HTML:
<article>
<header>Titel</header>
Hier steht der eigentliche Inhalt...

<aside>
<header>Quellenangaben</header>
<ol>
<li><cite>Quelle</cite></li>
<li><cite>Quelle</cite></li>
</ol>
</aside>

</article>

Eure Meinung dazu?
 
Hallo,

wenn ich die Anforderung

die Quellen eines wissenschaftlichen Artikels

lese, ist das semantisch nicht korrekt.

Die Quellenangaben sind in wissenschaftlichen Artikeln und Publikationen ein äußerst wesentlicher Teil, der zum Text gehört. Von daher ist das aside-Element in diesem Zusammenhang verkehrt, da es grade Infos enthält, die mit dem eigentlichen Text nichts zu tun haben.

Zum aside-Element schreibt das W3C

... and which could be considered separate from that content.

Es enhält also Informationen, die unabhängig (separate) vom eigentlichen Inhalt sind.

Auch das details-Element ist hier nicht angebracht. In den W3C Kriterien steht dazu speziell kenntlich gemacht

The details element is not appropriate for footnotes.

Man muss bei diesem Problem einerseits die offiziellen Vorgaben beachten und darf nicht den Fehler machen, englische Begriffe in deutsche zu übernehmen, weil die ähnlich klingen und vermeintlich passen.

Spezielle Elemente für Quellenangaben gibt es auch in HTML5 noch nicht. Am ehesten passen in Kombination
- das q-Element
- das cite-Element und
- das blockquote-Element

Gruss

MrMurphy
 
@MrMurphy: Laut dem hier (Aside Revisited | HTML5 Doctor) wäre aber aside innerhalb eines article sehr genau das, was ja eigentlich gesucht ist.

Sonst wäre die Überlegung, ob footer nicht auch/besser passen würde (footer von article wohlgemerkt)

@Tronjer: Das macht ja genau das Problem aus: Nach dem Flowchart lande ich letztlich bei aside (s. footnotes). Aber entsprechend der W3C Definition (siehe MrMurphys Beitrag) stehen die Quellen nicht eigenständig dar und sind entsprechend NICHT im aside-Tag zu führen...
 
Zurück
Oben