Hallo Community,
da ich hier im Forum neu bin, und dies mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen und mein Anliegen erläutern:
Ich wohne in Graz und studiere dort an der Technischen Universität Informatik auf Lehramt im 3. Semester. Beschäftige mich mittlerweile seit 10 Jahren recht intensiv mit Webdesign. Besonders die Programmierung mit PHP und die daraus resultierende Dynamik fand ich immer schon sehr interessant. Zur Zeit programmiere ich an einem Hybriden aus CMS und Social Network, der dazu gedacht ist Untergrund Künstler mit ihren Fans zu verbinden.
Meine Frage jedoch bezieht sich auf ein anderes Projekt:
Für einen Studienkollegen entwickle ich ein 3- oder 4-teiliges Kurs-System. Gegenstand meines Problems ist der HTML-Grundkurs.
Da ich persönich in meinen Projekten Struktur und Design sowie Code und Sprache strikt trenne, und dabei einfach stur xHTML Strict mit CSS kombiniere. Funktioniert super, ist praktisch, sauber, und ich kann über DOM auf alles zugreifen.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es vertretbar ist, diese Art eine Website aufzubauen in einem Grundlagenkurs zu unterrichten und auf Dinge wie Tabellenlayouts und Frames generell zu verzichten.
Was meint ihr dazu? hm..
Vielen Dank,
Neo
da ich hier im Forum neu bin, und dies mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen und mein Anliegen erläutern:
Ich wohne in Graz und studiere dort an der Technischen Universität Informatik auf Lehramt im 3. Semester. Beschäftige mich mittlerweile seit 10 Jahren recht intensiv mit Webdesign. Besonders die Programmierung mit PHP und die daraus resultierende Dynamik fand ich immer schon sehr interessant. Zur Zeit programmiere ich an einem Hybriden aus CMS und Social Network, der dazu gedacht ist Untergrund Künstler mit ihren Fans zu verbinden.
Meine Frage jedoch bezieht sich auf ein anderes Projekt:
Für einen Studienkollegen entwickle ich ein 3- oder 4-teiliges Kurs-System. Gegenstand meines Problems ist der HTML-Grundkurs.
Da ich persönich in meinen Projekten Struktur und Design sowie Code und Sprache strikt trenne, und dabei einfach stur xHTML Strict mit CSS kombiniere. Funktioniert super, ist praktisch, sauber, und ich kann über DOM auf alles zugreifen.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es vertretbar ist, diese Art eine Website aufzubauen in einem Grundlagenkurs zu unterrichten und auf Dinge wie Tabellenlayouts und Frames generell zu verzichten.
Was meint ihr dazu? hm..
Vielen Dank,
Neo