• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML-"Elementmissbrauch" zugunsten des Designs

gangem

Neues Mitglied
Hi,

ich stehe wieder mal vor dem ewigen Problem und daher interessiert mich eure Meinung.
Wie denkt ihr über das Thema: HTML-"Elementmissbrauch" zugunsten des Designs

Mir fällt keine bessere Bezeichnung ein.... ;)

Folgende Problematik: Dropdown gefällt unserer Designerin nicht und sie möchte dies ganz anderes realisieren.
Das bedeutet, dass ich HTMl-Elemente "missbrauche" um ein Dropdown zu simulieren (Beispielsweise: Inputfeld + img zum Klicken)

Oder anderes Thema: Abgerundete Buttons (mit CSS leider bei uns nicht möglich-daher die "Öösung mit den 4 Bildern...")

Bei so einem Konstrukt krieg ich das Kotzen! Semantik ist dann nur ein Kunstwort, korrekt?

Code:
<div class="ro">
    <div class="lo">
        <div class="ru">
            <div class="lu">
                <div class="inhalt">
                    <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diamnonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis no</p>
                </div>
            </div>
        </div>
    </div>
</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
Semantik ist dann nur ein Kunstwort, korrekt?
Was möchtest du? Recht haben. Ja - du hast recht, aber was hilfst es dir in deiner Situation.

Tausch die Designerin aus, wechsel die Firma, mach dich selbständig oder überzeuge deinen Chef.
Übrigens gibt es für Offtopic-Themen ein extra Forum, da kann man sich dann auch wunderbar auslassen.
 
Willkommen im Forum.

Geht eben manchmal nicht anders. Ein div ist aber semantisch sozusagen ein „Null“-Element, dürfte also mehr oder weniger ignoriert werden.

Ich finde das relativ unproblematisch. Zumal sowas von der Semantik her auch nicht massiv besser ist:

HTML:
<!DOCTYPE html>

<html lang="en">

    <head>
        <meta charset="utf-8" />
        <title>Demo</title>
    </head>

    <body>
        <div id="wrapper">
            <div id="header"></div>
            <div id="sidebar"></div>
            <div id="content">
                <div id="blog">
                    <div class="entry"></div>
                    <div class="entry"></div>
                    <div class="entry"></div>
                </div>
            </div>
            <div id="footer"></div>
        </div>
    </body>

</html>

Ein Client sieht da auch nur div, div, div, div, div, div, div, …

Edit: Ja, da könnte/sollte man wohl aus den Blog-Einträgen eine Liste machen. Aber dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Dropdown nachbauen willst, macht man das mit einer <ul>-Liste.

Abgerundete Ecken gehen wunderbar per CSS, selbst im IE7, wenn nicht sogar im 6er. Deswegen muss man keine HTML-Kunststückchen vollführen.
 
soweit mir bekannt ist unterstützt der 6er die css3 Elemente nocht nicht das traurige ist dass
noch ein sehr grosser teil der user einen veralteten browser benützen, sei dies nun opera, firefox
ie oder chrome.
 
soweit mir bekannt ist unterstützt der 6er die css3 Elemente nocht nicht das traurige ist dass
noch ein sehr grosser teil der user einen veralteten browser benützen, sei dies nun opera, firefox
ie oder chrome.
Wie gross? 1% oder gar 2%?
Und inwiefern sollte es traurig, dass jemand keine runden Ecken sieht? Ich nutze viele CSS3 Techniken schon seit fast 10 Jahren und mache mir keine Gedanken darüber, ob ein IE6 Nutzer evtl. eine runde Ecke nicht sieht. aber ich habe auch keinen "Designer" im Nacken.
 
Zurück
Oben