• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Html Declaration

Markkk

Neues Mitglied
Hallo,

als ich gestern den google +1 Button einfügen wollte, stand in der Anleitung dieses soll in den header.
Code:
<html itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">

Mein header sieht so aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="EN" lang="EN" dir="ltr">

Wenn ich nach einer Antwort google, wird der header:
Code:
<html itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
in ein div eingefasst.

Wie habt Ihr das gelöst?

Grüße, Markkk
 
HTML:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="EN" lang="EN" dir="ltr" itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">

Das html-Element gehört in kein div!
 
Der Google+ Button gehört auf keine Webseite.
Den konnte ich mir nicht verkneifen.
 
Bei mir gibt dieser Code beim validieren eine Fehlermeldung aus:

Code:
[COLOR=#000080]<html xmlns=[COLOR=#0000FF]"http://www.w3.org/1999/xhtml"[/COLOR] xml:lang="EN" lang=[COLOR=#0000FF]"EN"[/COLOR] dir=[COLOR=#0000FF]"ltr"[/COLOR] itemscope itemtype=[COLOR=#0000FF]"http://schema.org/Organization"[/COLOR]>[/COLOR]

Nach Attributname "itemscope" in Verbindung mit Elemententyp "html" muss Zeichen ' = ' folgen.

ich habe keine Lösung gefunden.

Grüße, Markkk
 
Dafür gibt es auch keine Lösung. Google Code ist immer invalide, selbst die Startseite von denen hat 38 Fehler.
 
Ich habe auch den googleplusbutton

Weil ich mit dem W3C-Validator auch Fehlermeldungen bekomme. Habe ich hier mal geschaut und die vorgeschlagene Seite besucht. Dort habe ich mir den Button erstellen lassen.
Aus size wurde nun data-size und aus annotation wurde data-annotation.
Code:
<!-- Place this tag where you want the +1 button to render. -->
<div class="g-plusone" data-size="small" data-annotation="none"></div>

<!-- Place this tag after the last +1 button tag. -->
<script type="text/javascript">
  window.___gcfg = {lang: 'de'};

  (function() {
    var po = document.createElement('script'); po.type = 'text/javascript'; po.async = true;
    po.src = 'https://apis.google.com/js/plusone.js';
    var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(po, s);
  })();
</script>

doch die Fehlermeldungen sind die selben.

there is no attribute "size"
there is no attribute "annotiation"
element "g:plusone" undefinde

threadi, Du schriebst das der Code auch valide eingebaut werden kann.
Wie hast Du das genau gemacht? Wo baut google - scheinbar - einen Fehler ein?
Muss ich am Code was ändern?

ich weiß schon das dies Thema einige Jahre alt ist. Doch es passte 100%, deshalb habe ich es lieber aufgegriffen als ein neues zu schreiben
 
Du hast direkt auf den Beitrag geantwortet wo auch die Antwort inkl. Link steht. Unter der URL geht es auch weiterhin HTML-validen Code zu erzeugen. Sowohl für HTML5 als auch andere HTML-Versionen.
 
das hatte ich auch gemacht.
Doch wie es scheint muss man die erweiterten Einstellungen aufklappen damit alles 100% übernommen wird.
Nun klappt es.

Da war ich wohl zu voreilig.
Ich bin gerade darauf gestossen das ich noch immer
there is no attribute size
und
<div class="g-plusone" data-size="small" data-annotation="none"></div>
den Fehler habe.
Dabei habe ich es mit dem HTML5 Code erstellt.
Und das "g-plusone" und "data-" ist wie beschrieben im Code

Als Fehlerposition wird immer der erste " gekennzeichnent


+1 button.jpg
 
Was Du mir mit Oo sagen möchtest verstehe ich leider nicht.

Und da Du schreibst ich habe den falsche Code bin ich nun verwirrt.
Denn google schreibt doch
You can also use a HTML5-valid +1 tag by setting the class attribute to g-plusone, and prefixing any button attributes with data-.

<div class="g-plusone" data-size="tall" ... ></div>
 
Das Oo steht für 2 verwundert guckende Augen ;)

An dem HTML-Code von Google ist doch nur das "data-size"-Attribut fehlerhaft, ne? Das steht in Zusammenhang mit diesem HTML5-Gedanken: HTML5 Custom Data Attributes (data-*) | HTML5 Doctor - d.h. Google verwende ein für HTML5 erdachtes Attribut, welches es aber bisher nicht in den Validator geschafft hat, es es zu viele Möglichkeiten offen lässt. Aus gutem Grund ist HTML5 ja auch noch nicht offiziell verabschiedet ;)

Heißt also:
Entweder Du belässt es dabei, begnügst dich mit dem HTML-Validator-Fehler und hoffst, dass auch alle Browser das mitmachen.
Oder Du nutzt den auch für ältere HTML-Versionen gedachten Code den Google ebenfalls unter o.g. Link anbietet.
 
Zurück
Oben