• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML auf Griechisch

Dimitri

Neues Mitglied
Hallo Leute.
Ich möchte eine Website auf Griechisch erstellen, leider kann ich im HTML Code keine Griechische Buchstaben direkt schreiben sondern muss diese ausschreiben. Gibt es den kein HTML-Editor der Gr. Buchstaben akzeptiert? Oder eine einfachere Methode? Desweiteren habe ich noch das Problem das ich keine Dateien z.B. JPG die einen Griechischen Namen haben (mit Gr. Buchstaben) mit meinen FTP Prog. uploaden kann (auf den Server) ich bekomme die Fehlermeldung "Upload fehlgeschlagen, Dateiname enthält ungültige Zeichen) oder so ähnlich. Kenn jemand dafür eine Lösung? Ich möchte die Bilder mit Griechischen Namen (mit Gr. Buchstaben) benennen weil ich mir dadurch einen besseren Ranging bei Google erhoffe.
Würde mich über Antworten freuen.
Danke im Voraus

Grüsse Dimitri.
 
Du meinst du musst Entities benutzen, damit diese angezeigt werden? Oder du kannst gar keine griechischen Zeichen eintippen?

Verpasst deinem HTML einen richtige Zeichensatzangabe und es wird klappen.
 
Alles eine Frage des Charsets (wie bereits erwähnt)

Alles in UTF-8 wär die beste Variante,
falls du mit Iso Charset arbeitest sollte folgendes klappen:

In allen html-Dateien:
---
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-7" />
---

sofern der Server ein falsches iso Default charset gesetzt hat, muss dies überschrieben werden. Am besten versuchen im Webroot (/html oder /httpdocs/) eine Datei ".htaccess" zu erstellen mit folgendem Inhalt:

---
AddDefaultCharset iso-8859-7
AddCharset iso-8859-7 .html .php .css
---
 
Hallo Leute,

erstmal danke für die Antworten.
Ja ich meine ich muss Entities benutzen. Ich habe auch mit <meta http-equiv="Content-Type" content="UTF-8" /> versucht, aber leider ohne Erfolg.
Wie müsste der Code für UTF-8 aussehen?
<meta http-equiv="Content-Type" content="UTF-8" /> ist das so richtig?
Weil so hat es auch nicht funktioniert.
Gibt es denn keinen HTML-Editor der die Griechischen Buchstaben erkennt und zulässt?
 
Ja, diese Angabe ist richtig. Allerdings musst Du gleichzeitig deinem Editor sagen, dass er alle Textzeichen als UTF-8 speichern soll. Das kann eigentlich jeder moderne und aktuelle Texteditor (also nicht Editor/Notepad von Windows selbst *g*).
 
Nein diese Angabe ist nicht richtig, zumindest nicht, wenn die Seite von einem Server kommt. Dort wird der charset i.d.R. in der Serverkonfiguration bestimmt und mit dem HTTP Header verschickt. Du kannst dir z.b. im Firefox unter Ansicht > Zeichenkodierung anzeigen lassen in welcher Kodierung die Seite dargestellt wird.
 
Code:
text/html; charset=utf-8
Das wäre der richtige Content-Type für HTML in Unicode. Was im HTTP-Header steht ist durchaus zu beachten.
 
Lade dir mal Notepad++, der kann das (falls du keinen hast, der es kann).
Wenn der Server absolut kein UTF8 senden will (auch nicht per .htaccess), dann hilft folgender kleiner PHP-Schnipsel am Anfang der Dateien.

PHP:
header('Content-type: text/html; charset=utf-8');
 
Hallo,

sorry für die späte Antwort, aber ich war ein Paar tage auf Montage.
Danke füe den Tipp, werde es bei der nächsten Gelegenheit mal testen.
 
Zurück
Oben