• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Grössenangaben von einem Wert ableiten

P51D

Mitglied
Hallo zusammen.

Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiter weiss:
Wenn ich auf meine HP ALLE Grössenangaben in % mache, werden diese nie vom gleichen Ursprungspunkt aus "berechnet".

Ist es möglich, dass ich irgendwie die Grössen immer vom Viewpoint her beziehen kann? also dass ich sage, dass die Viewpointbreite 100% ist und alles andere kommt dementsprechend mit 20% oder so ähnlich definiert und dies ist IMMER (auch bei möglichst allen Browsern) ähnlich dargestellt wird.

denn bis jetzt habe ich herausgefunden, dass wenn ich ein bild in % definiere, es manchmal von der Ursprungsgrösse abhängt, dann wieder vom Viewpoint und dann wieder anders.

Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermassen gut beschrieben habe, aber falls noch Fragen sind, nur stellen.

Danke im Voraus
P51D
 
Dann gibste jeder div halt ne andere % zahl ansonsten weiß ich nicht was du mit "viewpoint" meinst
 
Unter Viewpoint meine ich den Bereich, den man beim Browser wirkich zur Verfügung für die Seiten hat. Dieser ist bei jedem anders, da ein paar andere Bildschirmauflösungen haben und wieder ein paar haben in ihrem Browser noch so Toolbars integriert.

Das mit den unterschiedlichen %-Angaben ist schon klar, nur wie kann ich sicher sein, dass diese immer vom gleichen Ursprung (der 100% Wert) abgeleitet werden.

Danke für die Antwort
 
Danke, aber das ist nicht die Lösung des Problems.

Hier ist sonst mal die Seite um das alles etwas zu veranschaulichen:
http://www.harmonie-schwarzenburg.ch/harmonie/hhome.php?page=h_home

Bestes Beispiel das mein Problem beschreibt ist das Textfeld. Das Hintergrundbild ist in einem normalen div, dass in der z-Achse verschoben wurde. Dadurch passt sich das Bild immer schön dem Browersgrösse an:

Hintergrundbild CSS:
Code:
#bg { 
    position:fixed; 
    top:0; 
    left:0; 
    width:100%; 
    height:100%;
}
aber beim Textfeld musste ich volgendes CSS-Verwenden, damit alles "richtig" angezeigt wird.
Code:
#inhalt_mitte {
    height: 360%;
    width: 78%;
    padding: 0px 30px 0px 0px;
    position: absolute;
    top: 170px;
    left: 19%;
    overflow: auto;
    overflow-x: hidden;
}
Ich konnte nicht einmal alles in % angeben, da sonst das Textfeld nicht einaml mehr vorhanden ist, oder einfach am falschen Ort.
Wie können aber %-Angaben noch über 100 sein (height) wenn alles vom VP aus berechnet werden sollte.

Danke für eure Hilfe.


Vielleicht könnte ein Admin das Thema noch in den CSS-Bereich verschieben, da mir jetzt erst richtig klar wurde, dass es hier wahrscheindlich am falschen Ort ist.
 
Wenn ich auf meine HP ALLE Grössenangaben in % mache, werden diese nie vom gleichen Ursprungspunkt aus "berechnet".
Natürlich nicht. Größen beziehen sich immer auf den Startpunkt des aktuellen Elements. Wenn das Element bei (0,0) anfängt und 30% breit ist, das Elternelement 100px breit ist, dann geht das Element in seiner Breite bis zu Pixel 30.
Wenn das Element bei (100,27) anfängt, dann geht es (bei selben Voraussetzungen) bis zum 130. Pixel vom linken Rand des Viewports.

Ist es möglich, dass ich irgendwie die Grössen immer vom Viewpoint her beziehen kann?
Viewport. Nein.
Per Definition der Einheit "%" ist festgelegt, dass sich das immer auf das Elternelement bezieht. Wenn das Elternelement natürlich so groß wie der Viewport ist, oder das Elternelement der Viewport ist, dann klappt das.

Unter Viewpoint meine ich den Bereich, den man beim Browser wirkich zur Verfügung für die Seiten hat. Dieser ist bei jedem anders, da ein paar andere Bildschirmauflösungen haben
Das hat nichts mit der Auflösung zu tun.

Bilder, wenn nicht gerade SVG, würde ich übrigens nicht vom Browser skalieren lassen. Da leidet die Qualität darunter.

Und, ja, es ist eigentlich ein CSS-Problem ;-)
 
Zurück
Oben