• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Grafik-Darstellungsprobleme mit Chrome und Safari

Urberliner

Neues Mitglied
Hallo,
ich habe nach meinem Problem gegoogelt, aber entweder gebe ich die falschen Phrasen ein oder nur ich habe das Problem.:cry:
Mir passiert das jetzt ständig, dass Grafiken in Chrome und Safari völlig verzerrt angezeigt werden. Ich füge Bilder so ein (normal, denke ich):
<img src="http://www.html.de/images/grafik.jpg" width="430" height="330" style="border: 0px; vertical-align: top" />
Anstatt die angegebenen Maße darzustellen, wird dieses Beispiel mit width 700 und height 650 angezeigt (nur als Beispiel).
In allen enderen Browsern, IE 6, 7 & 8, Firefox, Opera, K-Meleon, Seamonkey, etc., sieht alle korrekt und gut aus.
Manchmal behelfe ich mir, in dem ich für eine Grafik ein Extra-<div> anlege, dass ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Momentan kann ich leider nichts davon ins Netz laden, aber vllt. kennt ja jemand von Euch das Problem und kann mir auch so weiter helfen..

Ein 1. dickes Danke vorab, Andreas
 
Kann das Problem leider so nicht nachvollziehen.
Da braucht man was konkreteres. Einen Link zu einer betroffenen Seite zum Beispiel ;)

Was allerdings völliger Quatsch ist, ist vertical-align auf einem Bild.
vertical-align wirkt immer auf den Inhalt des Elementes, dass damit angesprochen wird. Nicht auf das Element selber.
Und da ein Bild keinen Inhalt haben kann, ist das Attribut hier völlig sinnfrei.

Im übrigen kann man bei Wert Null auf px verzichten.

Beides sollte aber nicht die Ursache des Problems sein.
Ein Link zur Seite wäre also unumgänglich, um mal die gesamte Umgebung betrachten zu können.
 
Hi,
und Danke fürs Antworten. Mit dem align, dass ist eine Autovervollständigung meines Editors. Schaden tut es ja auch nicht.:D
Werde versuchen, ein Beispiel hoch zu laden, dann frage ich noch ein Mal.

LG, Andreas ;)
 
vertical-align macht Sinn, wenn es sich um parallel zueinander liegende Inline-Elemente handelt. Damit kann man erreichen, dass z.B. beide auf einer Ebene liegen.

Die unerwarteten Maße könnten auch durch CSS-Eigenschaften kommen. Die HTML-Attribute für width und height im HTML-Code werden durch die entsprechenden CSS-Pendants überschrieben. Wenn Du also etwas zeigen willst, dann bitte auch den CSS-Code. Ideal wäre ein Link zur Seite.
 
Problem gelöst!

Ich Döskopp hatte im Universalselektor im Stylesheet "height:100%;" gesetzt (gehört ja, wenn überhaupt, in den "body"), wodurch alle Grafiken auf das höchstmögliche Format gesetzt wurden. ;ugl Habe 'ne Ewigkeit gebraucht, bis ich das entdeckt hatte.
Dümmer gehts nimmer!


Danke für Eure Antworten. Gruß, Icke
 
Zurück
Oben